ETAS
6.5
Ein- und Ausschalten des Drive Recorders
6.5.1
Einschalten
Kurzes Drücken der Taste „Power" am Modul ES820.1 oder einer externen Taste
„Remote Power" schaltet die ES820.1 ein (Wechsel vom Zustand „Standby" in
den Zustand "Ein").
Dabei werden das installierte Betriebssystem und die Anwendungssoftware
gestartet. Abhängig vom Standby-Modus („Low Power" oder „Fast Boot") und
der Messkonfiguration variiert die dafür benötigte Zeit.
6.5.2
Ausschalten
Ausschalten (Herunterfahren)
Befindet sich der Drive Recorder ES820.1 im Zustand „Ein", kann er durch kurzes
Drücken der Taste „Power" am Modul oder einer externen Taste „Remote
Power" heruntergefahren werden.
Dabei wird eine eventuell laufende Messung abgeschlossen und die Messdaten
abgespeichert, bevor das System heruntergefahren wird. Nach dem Herunter-
fahren befindet sich der Drive Recorder ES820.1 abhängig von der Konfiguration
im Standby Modus „Low Power" oder „Fast Boot".
Hinweis
Schalten Sie den Drive Recorder ES820.1 immer mit der Taste „Power", der
Taste „Remote Power", über den Eingang „Kl.15" oder zeitgesteuert aus.
Damit stellen Sie sicher, dass eine eventuell laufende Messung korrekt abge-
schlossen wird und der Drive Recorder ES820.1 beim Wiedereinschalten ohne
Verzögerung startet.
Ausschalten („Ausschalten erzwingen")
Der Embedded PC des Drive Recorders wird ausgeschaltet, wenn die Taste
„Power" am Modul oder eine externe Taste „Remote Power" mindestens 20
Sekunden gedrückt wird.
Dieses Ausschalten entspricht der Funktion „Hard Shutdown" bzw. „hartes Aus-
schalten" eines Standard-PCs. Dabei werden die Prozesse des Systems und die
Messungen ohne deren Abschluss abgebrochen und Daten nicht oder unvoll-
ständig gespeichert.
VORSICHT!
Datenverlust möglich!
Wird die Taste „Power" länger als 20 Sekunden gedrückt, wird der
Drive Recorder auch bei laufenden Messungen sofort abgeschaltet.
Die Aufzeichnung der Messdaten kann unvollständig oder beschädigt
sein.
ES800 System - Benutzerhandbuch
ES820.1 Drive Recorder
37