Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ETAS ES1336.1 Benutzerhandbuch

ETAS ES1336.1 Benutzerhandbuch

Angle synchronous measurement board

Werbung

ES1336.1
Angle Synchronous Measurement Board
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETAS ES1336.1

  • Seite 1 ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzel- lizenz geliefert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Einleitung ............5 Einsatzgebiete .
  • Seite 4 6 ETAS Kontaktinformation ........
  • Seite 5: Einleitung

    Die Bauelemente, Steckverbinder und Leiterbahnen des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board können gefährliche Spannungen führen. Diese Spannungen können auch dann anlie- gen, wenn die ES1336.1 nicht in die ES4100, die ES4105 oder die ES4300 eingebaut ist oder die ES4100, die ES4105 oder ES4300 ausgeschaltet ist.
  • Seite 6: Einsatzgebiete

    Einsatzgebiete Das ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board dient zur Erfassung und Auswertung digitaler Steuergerätesignale. Im Einzelnen bedeutet dies: • Erfassung und Auswertung drehzahlsynchroner (= winkelsynchroner) Signale wie z.B. Einspritz- und Zündsignale. • Erfassung und Auswertung asynchroner (in der Regel pulsweitenmodu- lierter) Signale wie z.B.
  • Seite 7 Die folgende Abbildung zeigt die Frontplatte des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Boards. ETAS ES1336.1 Abb. 1-1 Frontplatte des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board Einleitung...
  • Seite 8: Blockdiagramm

    Blockdiagramm Abb. 1-2 zeigt das Blockdiagramm des ES1336.1 Angle Synchronous Measu- rement Board. Flanken- Diagnose- Prozessor erkennung ausgänge (FPGA) (FPGA) Über- A/D- Serial Impedanz- spannungs- Wandler Flash wandler schutz CH19 CH19 CH19 Abb. 1-2 Blockdiagramm des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement...
  • Seite 9: Produktrücknahme Und Recycling

    Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Der Anwender ist verpflichtet, die Altgeräte getrennt zu sammeln und dem WEEE-Rücknahmesystem zur Wiederverwertung bereitzustellen. Die WEEE-Richtlinie betrifft alle ETAS-Geräte, nicht jedoch externe Kabel oder Batterien. Weitere Informationen zum Recycling-Programm der ETAS GmbH erhalten Sie von den ETAS Verkaufs- und Serviceniederlassungen (siehe „ETAS Kontaktin-...
  • Seite 10 Einleitung...
  • Seite 11: Hardware

    Hardware In diesem Kapitel werden die einzelnen Funktionseinheiten des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board näher beschrieben. Im Einzelnen sind dies: • „Signaleingänge“ auf Seite 11 • „Synchronisationssignale“ auf Seite 13 • „Winkelfenster“ auf Seite 14 • „Diagnoseausgänge“ auf Seite 15 •...
  • Seite 12: Spannungsfestigkeit Und Impedanzwandler

    0 – 60 V ausgelegt und sind ebenfalls spannungsfest bis ±60 V. Die Eingangs- impedanz beträgt 100 kΩ. 2.1.3 Schwellwertvergleich Jedes der 20 Eingangssignale des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board wird im FPGA mit zwei Schwellwerten verglichen. Dieser Vergleich führt zu einer Umwandlung des analogen Eingangssignals in digitale 0/1-Informa- tion.
  • Seite 13: Masse Und Abschirmung

    720 °KW Abb. 2-3 Die drei Bestandteile des Kurbelwellenwinkeltaktsignals Das ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board kann auch als Master eingesetzt weden, d.h. es gibt das Winkeltaktsignal auf die VME-Backplane aus. Ob die jeweilige ES1336.1 als Winkeltakt-Master oder -Slave fungiert, wird in LABCAR-RTC (RTIO) konfiguriert.
  • Seite 14: Winkelfenster

    Winkelfenster Bei Messungen im drehzahlsynchronen Modus wird durch die RTIO-Parameter „CS Angle Lower Limit“ und „CS Angle Upper Limit“ immer ein sogenanntes Winkelfenster für die Messung festgelegt. Pro Hardwarekanal können drei Winkelfenster definiert werden - die maximale Größe eines Winkelfensters beträgt 720° KW. Berechnung der Messwerte Die Berechnung der Messwerte beginnt nach Erreichen des oberen Endes des Winkelfensters, das Ergebnis wird unmittelbar danach ins DPRAM übertragen.
  • Seite 15: Diagnoseausgänge

    Digitalisiertes Eingangssignal 19 (Signal nach dem Komparator) • Winkeltakt-Synchronisationssignal (0° KW Triggersignal, siehe Abb. 2-3 auf Seite 13) ETAS hat ein entsprechendes Kabel mit acht BNC-Steckern zur Ausgabe der Signale beispielsweise an ein Oszilloskop im Programm (siehe „Zubehör“ auf Seite 23). Messverfahren Folgende Messverfahren stehen für das ES1336.1 Angle Synchronous Measu-...
  • Seite 16 • Lowtime using L-Validate [μs] Frequenzmessungen • Frequency --/-- [Hz] • Cycle Time --/-- [μs] Tastverhältnismessungen • Duty Cycle L/(L+H) --/-- • Duty Cycle H/(L+H) --/-- Vermessung von Flanken: Winkelstempel • Rising Edge --/-- [deg] • Falling Edge --\-- [deg] Vermessung von Flanken: Zeitstempel •...
  • Seite 17: Beginn Der Winkelmessung Nach Initialisierung

    Beginn der Winkelmessung nach Initialisierung Die ES1336.1 benötigt nach der Initialisierung drei Nockenwellenumdrehun- gen, bis sie sich mit dem ES1335.1 Arbitrary Signal Generator Board synchro- nisiert hat. Während dieser Zeit werden keine Messwerte ausgegeben. Eine Initialisierung wird durchgeführt: • Nach dem Herunterladen des Modellcodes zum Simulationstarget •...
  • Seite 18 Hardware...
  • Seite 19: Steckerbelegung Und Anzeigeelemente

    Steckerbelegung und Anzeigeelemente In diesem Kapitel finden Sie eine Beschreibung der Anschlüsse und LEDs auf der Frontplatte des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board. Steckverbinder „Input 0-19“ Am Steckverbinder „Input 0-19“ werden die Eingangssignale und die Batterie- spannungen eingespeist. Der Verbinder ist vom Typ DSUB 25-polig (männlich).
  • Seite 20: Steckverbinder „Diag 0-7

    Steckverbinder „DIAG 0-7“ Auf den Steckverbinder „DIAG 0-7“ lassen sich zu Diagnosezwecken bis zu 8 FPGA-Signale herausführen. Der Steckverbinder ist vom Typ Lemo EXB.1B.310.HLN (weiblich). Abb. 3-2 zeigt die Belegung des Steckverbinders (Ansicht von Steckseite). Abb. 3-2 Steckverbinder „DIAG 0-7“ Die Belegung der Anschlüsse ist wie folgt: Signal Signal...
  • Seite 21: Leds Zur Statusanzeige

    LEDs zur Statusanzeige Auf der Frontplatte des ES1336.1 Angle Synchronous Measurement Board befinden sich drei LEDs. Abb. 3-3 LEDs auf der Frontplatte Die LEDs haben folgende Bedeutung: Anzeige Bedeutung leuchtet rot Fehler (z.B. ROM-Daten beschädigt, Karte nicht kalibriert bzw. Kalibrierdaten beschädigt, ROM-Zugriff fehlgeschlagen) blinkt grün...
  • Seite 22 Steckerbelegung und Anzeigeelemente...
  • Seite 23: Zubehör

    Zubehör Digitalausgangskabel mit BNC Zum Anschluss der Ausgangssignale am Diagnoseanschluss „DIAG 0-7“ bei- spielsweise an ein Oszilloskop ist das ETAS-Kabel CBAV245 erhältlich. OUTPUT CH1 OUTPUT CH2 OUTPUT CH3 OUTPUT CH4 CBAV245.1-2 F 00K 103 421 OUTPUT CH5 OUTPUT CH6 OUTPUT CH7 OUTPUT CH8 Abb.
  • Seite 24 Zubehör...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des ES1336.1 Angle Syn- chronous Measurement Board. Digitale Eingänge Anzahl Eingangsspannungsbereich 0 V ... 40 V Eingangsimpedanz 1 MΩ Spannungsfestigkeit ±60 V Genauigkeit der Spannungsmessung ±80 mV Winkeltakteinheit Winkelauflösung 0,011 °CA Max.
  • Seite 26: Umgebungsbedingungen

    Eingänge für Batteriespannungen Anzahl Eingangsspannungsbereich 0 V … 60 V Spannungsfestigkeit ±60 V Diagnoseausgänge Anzahl Kanäle Ausgangsspannung Ausgangsstrom 5 mA Spannungsfestigkeit ±60 V Max. Frequenz des Ausgangssignals 1 MHz Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb 5 °C bis 35 °C (41 °F bis 95 °F) Relative Luftfeuchte 0 bis 95% (nicht kondensierend) Stromversorgung...
  • Seite 27: Etas Kontaktinformation

    +81 45 222-0956 Yokohama 220-6217 E-Mail: sales@etas.co.jp Japan WWW: www.etasgroup.com Großbritannien ETAS Engineering Tools Application and Services Ltd. Studio 3, Waterside Court Telefon: +44 1283 54 65 12 Third Avenue, Centrum 100 Telefax: +44 1283 54 87 67 Burton-upon-Trent E-Mail: sales@etas-uk.net...
  • Seite 28 +86 21 5037 2221 Shanghai 200120, P.R. China E-mail: sales.cn@etasgroup.com WWW: www.etasgroup.com India ETAS Automotive India Pvt. Ltd. No. 690, Gold Hill Square Phone: +91 80 4191 2585 12F Hosur Road, Bommanahalli Fax: +91 80 4191 2586 Bangalore, 560 068 India E-mail: sales.in@etasgroup.com...
  • Seite 29: Index

    Blockdiagramm 8 LEDs 21 Diagnoseausgänge 15 Kabel 23 Masse 13 Messverfahren 15 Eigenschaften 6 Eingangsschaltung 11 Produktrücknahme 9 Einsatzgebiete 6 ETAS Kontaktinformation 27 Recycling 9 Frontplatte 7 Schwellwertvergleich 12 Signaleingänge 11 Impedanzwandler 12 Spannungsfestigkeit 12 Initialisierung 17 Statusanzeige 21 Index...
  • Seite 30 Steckverbinder „DIAG 0-7“ 20 „Input 0-19“ 19 Synchronisationssignale 13 Technische Daten 25 Waste Electrical and Electronic Equipment WEEE-Rücknahmesystem 9 Winkelfenster 14 Zubehör 23 Index...

Inhaltsverzeichnis