ETAS
13.10 Schnittstelle I/O
13.10.1 Übersicht und Funktionen
Die Module ES820.1 und ES830.1 stellen am Anschluss „I/O", einem 25-poligen
Micro DSUB Stecker, digitale Ein-und Ausgänge mit unterschiedlichen Funktio-
nen bereit:
Pin an
Anzahl
„I/O"
E/A
1, 2, 3,
4
4
9
1
11
1
12
1
13, 14,
4
15, 16
18,19,
7
21, 22,
23, 24,
25
20
1
5, 6, 7,
5
8, 17
13.10.2 Eingang „Remote Power"
Der Eingang „Remote Power" (Anschluss „I/O", Pin 11) erlaubt das Ein- und
Ausschalten des Moduls ES820.1/ ES830.1 aus der Ferne (z.B. aus der Fahrgast-
zelle). Die externe Taste „Remote Power" schaltet den Eingang dabei gegen
Masse. Die Funktion der externen Taste „Remote Power" und der Taste „Power"
am Modul ist identisch. Die Funktion des Eingangs „Remote Power" kann konfi-
guriert werden.
ES800 System - Benutzerhandbuch
Typ
Beschreibung
Ausgang TTL kompatibel, kann von INCA gesteuert werden
Ausgang TTL kompatibel, entspricht Betriebszustand des
ES820.1/ ES830.1 Moduls, kann zum Einschalten
der Betriebsspannung weiterer Messmodule ver-
wendet werden:
High = ES820.1/ ES830.1 ist eingeschaltet,
Low = ES820.1/ ES830.1 in Standby
Eingang
TTL kompatibel, für Anschluss einer externen
Taste „Remote Power" gegen Masse;
Funktion der externen Taste „Remote Power" und
der Taste „Power" am Modul ist identisch
Eingang
TTL kompatibel, Klemme 15 (Kl.15), kann zum
automatischen Aktivieren bei „Zündung an" ver-
wendet werden
Eingang
TTL kompatibel, kann von INCA ausgewertet wer-
den (Signalstatus, Trigger); max. Abtastrate 10 Hz
Ausgang Status der Ausgänge entspricht dem Status der
jeweils zugeordneten LED auf der Frontseite des
Moduls
Ausgang Zustand wie interner akustischer Signalgeber, für
den direkten Anschluss eines Piezo-Summers
geeignet
GND
Referenzpegel für Ausgänge und Remote Power
101