ETAS
6
ES820.1 Drive Recorder
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
• „Übersicht" auf Seite 29
• „Eigenschaften" auf Seite 31
• „Anschlüsse und Bedienelemente" auf Seite 32
• „Funktionsgruppen" auf Seite 33
• „Ein- und Ausschalten des Drive Recorders" auf Seite 37.
6.1
Übersicht
Der Drive Recorder ES820.1 basiert auf einem Embedded PC und übernimmt im
Messaufbau die Funktion des PCs. Er ist für Messaufgaben in der Entwicklung
und Applikation sowie zur Validierung elektronischer Fahrzeugsysteme geeignet.
Abb. 6-1
ES820.1 Drive Recorder
Der Drive Recorder ES820.1 kann Daten angeschlossener Module aufzeichnen,
Messaufgaben autonom übernehmen und von Ereignissen aktiviert werden (Bus-
verkehr, Zündung, Schaltsignale, Zeitgeber).
Speichermodul und Docking-Station
Das Speichermodul des Drive Recorders kann schnell und ohne Werkzeug gegen
ein weiteres Speichermodul ausgewechselt werden.
Um minimale Stillstandszeiten des Fahrzeugversuchsträgers zu erreichen, kön-
nen die aufgezeichneten Daten mit einer externen Docking-Station und einem
PC unabhängig vom Drive Recorder in das Firmennetzwerk übertragen werden.
Digitale Ein- und Ausgänge
An einem Erweiterungsanschluss stehen vier digitale Eingänge als Trigger oder
Marker und vier digitale Ausgänge zur Anzeige von Systemzuständen oder Ereig-
nissen zur Verfügung. Die Funktion der Taste „Power" am Modul ES820.1 kann
von einer externen Taste „Remote Power" am Anschluss „I/O" übernommen
werden.
Erweiterungen
Der Drive Recorder ES820.1 kann einfach erweitert werden:
• mit Modulen der Baureihe ES800 im Modulverbund (Stapel),
• mit USB-basierten Schnittstellenmodulen (ES581.4, ES582.2, ES583.1),
Messgeräten und Speichergeräten an den USB-Schnittstellen,
ES800 System - Benutzerhandbuch
ES820.1 Drive Recorder
29