9
Wartung
Innerhalb der Impulssteuerung 1244 befinden sich keine Teile, die einer Wartung bedürfen.
Es sollte nicht versucht werden, die Steuerung zu öffnen, zu reparieren oder ander-
weitig zu verändern. Dieses kann die Steuerung beschädigen und führt zum Erlöschen der
Garantie.
Es wird empfohlen, die Steuerung trocken und sauber zu halten, und den Fehler-
speicher der Steuerung regelmäßig zu lesen und zu löschen.
SICHERHEIT
REINIGUNG
Regelmäßiges Reinigen der Steuerungsaußenseiten hilft beim Schutz vor Korrosion und
möglichen elektrischen Problemen, die durch Schmutz und Chemikalien auftreten, welche
in der Umgebung von batteriebetriebenen Fahrzeugen vorkommen können.
Folgende Reinigungsarbeiten sollten bei Wartungen durchgeführt werden. Verwenden Sie
niemals einen Hochdruckreiniger zum Säubern der Steuerung.
1. Trennen Sie die Batterie vom Fahrzeug.
2. Entladen Sie die Kondensatoren in der Steuerung, indem Sie eine Last (z.B. eine
Schützspule oder eine Lampe) mit den B+ und B- Klemmen der Steuerung
verbinden.
3
. Entfernen Sie allen Schmutz und Verunreinigungen im Bereich der
3
.
Leistungsklemmen. Die Steuerung sollte mit einem feuchten Lappen gereinigt
werden. Warten Sie, bis die Steuerung getrocknet ist, bevor Sie die Batterie
wieder anschließen.
4
4
. Stellen Sie sicher, daß die Schrauben an den Leistungsklemmen fest angezogen
.
sind. Die maximalen Anzugsmomente finden Sie in Kapitel 2.
Fehlerspeicher
Mit dem Programmiergerät hat man Zugriff auf die im Fehlerspeicher der Steuerung ge-
speicherte Diagnosegeschichte. Schließen Sie das Programmiergerät an, halten Sie die
Taste gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig die
MORE INFO
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
Wenn Sie an einem batteriegetriebenen Fahrzeug arbeiten, sollten
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese umfassen unter anderem:
richtiges Training, das Tragen von Schutzbrillen, keine lose Kleidung und
Schmuck, und das Benutzen von isoliertem Werkzeug.
Taste. Das
DIAGNOSTICS
82