Vorwärts- / Rückwärtsschalter, Pedalschalter und Modeschalter
Für diese Schalter kann jeder Schließer oder Wechsler verwendet werden, der die Batterie-
spannung bei einem Strom von 25 mA schalten kann.
Verpolschutzdiode
Als Verpolschutz sollte eine Diode in den Steuerkreis eingebaut werden. Diese Diode ver-
hindert das Einschalten des Hauptschützes und den Stromfluß, wenn die Batterieklemmen
B+ und B- vertauscht werden. Sie sollte für den Strom der angeschlossenen Spulen und
sonstigen Komponenten im Steuerkreis ausreichend dimensioniert sein. Die Diode sollte
wie in der Standardverdrahtung Abb. 3 gezeigt, angeschlossen werden.
Schutzeinrichtungen
Als Schutz gegen Überstrom muß eine ausreichend dimensionierte Steuersicherung in die
Plusleitung des Steuerkreises geschaltet werden. Entsprechend muß eine Leistungssicher-
ung in den Hauptstromkreis in Reihe zum Hauptschütz geschaltet werden. Die entspre-
chenden Sicherungen sollten mit Hilfe des Sicherungsherstellers definiert werden. Diese
Schutzeinrichtungen sind im Standardverdrahtungsplan Abb. 3 dargestellt.
Modeschalter
Die beiden Modeschalter Mode 1 und Mode 2 legen gemeinsam die Betriebsart fest. Die
Schalterkombinationen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Die Verdrahtung der Modeschalter ist
in Abb. 3 gezeigt.
Betriebsart
MultiMode
MultiMode
MultiMode
MultiMode
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
Tabelle 2
Betriebsart-Auswahl
Modeschalter 1
TM
1
offen
TM
2
geschlossen
TM
3
offen
TM
4
geschlossen
Modeschalter 2
offen
offen
geschlossen
geschlossen
22