Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Curtis
Impulssteuerung
1236 / 1238
Installations- und Programmierhandbuch
Alle Abbildungen und angegebenen Daten sind unverbindlich. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen bleiben
jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 06/06 Rev. B
I
CURTIS 1236 / 38 Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Curtis 1236

  • Seite 1 Curtis Impulssteuerung 1236 / 1238 Installations- und Programmierhandbuch Alle Abbildungen und angegebenen Daten sind unverbindlich. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen bleiben jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 06/06 Rev. B CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Installation und Verdrahtung Programmierbare Parameter Monitor Menü Controller Information Menü Anfangs-Einstellungen Programmiergeräte-Menüs Diagnose und Fehlersuche Anhang C Curtis 1311 Programmiergerät Anhang D Technische Daten CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 3: Übersicht

    System genutzt werden. Die reduzierte Verdrahtung und integrierte Funktionen können die Kosten des Systems senken. Die Curtis 1236 und 1238 Impulssteuerungen sind die ideale Lösung für Fahren, Heben, Zwei-Motor-Antriebe und andere Fahrzeugsteuerungen. Anwendungen umfassen Regalbediengeräte, Stapler, große Gabelhubwagen, Hubarbeitsbühnen, Personentransporter, leichte Straßenfahrzeuge, Schlepper und andere industrielle...
  • Seite 4 Isoliertes-Metall-Substrat Leistungsmodule bieten eine überlegene Wärmeableitung für gesteigerte Zuverlässigkeit. Die Vertrautheit mit Ihrer Curtis 1236 und 1238 Steuerung wird Ihnen bei der Installation und dem Betrieb hilfreich sein. Wir ermutigen Sie, dieses Manual sorgfältig zu lesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nächste Curtis Niederlassung.
  • Seite 5: Installation Und Verdrahtung

    Installation und Verdrahtung MONTAGE DER STEUERUNG Die Anordnung der Montagebohrungen für die 1236 und 1238 sind in den Abbildungen 2a und 2b gezeigt. Die Steuerung hat die Schutzart IP65. Trotzdem sollte der Einbauort sorgfältig gewählt werden, um die Steuerung sauber und trocken zu halten und somit Korrosion an externen Teilen vorzubeugen.
  • Seite 6 Abb. 2b Abmessungen der Curtis 1238 Steuerung Bei der Entwicklung Ihres Fahrzeuges werden Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um EMV-Anforderungen zu erfüllen. Anregungen hierzu finden Sie im Anhang B. 1236 1238 Steuerungen enthalten ESD-empfindliche Komponenten. Treffen Sie entsprechende Vorkehrungen beim Verbinden, Trennen...
  • Seite 7 Tragen Sie Schutzbrillen und verwenden Sie isoliertes Werkzeug um Kurzschlüsse zu vermeiden. Blei-Säure-Batterien – Beim Laden der Batterien entsteht Wasserstoffgas und kann sich in oder bei der Batterie ansammeln. Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen des Batterieherstellers. Tragen Sie eine Schutzbrille. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 8 Es gibt 5 Leistungsanschlüsse, die auf der Steuerung als B+, B-, U, V. und W bezeichnet werden. Technische Daten dieser Anschlüsse finden Sie in Tabelle 1. Elektrisch gesehen sind diese Anschlüsse auf der 1236 und der 1238 gleich. Die Klemmen sind jedoch unterschiedlich.
  • Seite 9 Klemme der Steuerung verbunden werden. Normale Installationen werden die EMV- Normen ohne Anschirmung erfüllen. Signal- und Steuerleitungen sollten nicht mit den Motorleitungen zusammen verlegt werden. Falls erforderlich, sollten sie die Motorleitungen in einem rechten Winkel kreuzen, um die Einkopplung von Störstrahlung zu minimieren. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 10: Steueranschlüsse

    Steuerleitungen verlegt. Die CAN Kabel sollten von den Motorkabeln getrennt verlegt werden, und diese falls nötig nur im rechten Winkel kreuzen. Alle anderen Steuerleitungen Die übrigen Steuerleitungen sollten wie allgemein üblich verlegt werden. Das Verlegen von Steuerleitungen und Leistungskabel zusammen sollte immer vermieden werden. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 11 Switch 2 Kann als digitaler Eingang 2 oder Sw_2 Analog 2 analoger Eingang 2 verwendet Analog2_Input werden. Wird normalerweise für analogen Motortemperatur-Eingang genutzt. Switch 3 Digitaler Eingang 3. Sw_3 Wird normalerweise für Freigabe- eingang Interlock genutzt. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 12 Sw_7 weise für Vorwärtseingang genutzt. CANH CAN Bus High Setup_CAN Setup_Mailbox Send_Mailbox Etc. Switch 1 Kann als digitaler Eingang 1 oder Sw_2 Analog 1 analoger Eingang 1 verwendet Analog2_Input werden. Wird normalerweise für Not-Umkehr-Eingang genutzt. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 13 Motor_RPM Encoder B Drehzahlgeber-Eingang Phase B Motor_RPM Switch 8 Digitaler Eingang 8. Wird normaler- Sw_8 weise für Rückwärtseingang genutzt. CAN Term L Low Anschluss für CAN Terminator. CANL CAN Bus Low Setup_CAN Setup_Mailbox Send_Mailbox Etc. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 14: Verdrahtung: Grundkonfiguration

    Verdrahtung: Grundkonfiguration Die Grundkonfiguration des 1236/38 Verdrahtungsplans ist in Abbildung 3 gezeigt. Fahrgeber- und Bremspotentiometer sind als 3-Drahtpotentiometer dargestellt; andere Arten von Fahrgeber und Bremseingang können ebenfalls bedient werden und werden in folgenden Abschnitt über Fahrgeberverdrahtung behandelt. Abb. 3: Verdrahtung Curtis 1236/38 Das Hauptschütz muss wie gezeigt direkt an die Steuerung angeschlossen sein, um...
  • Seite 15: Verdrahtung Der Schalteingänge

    Beachten Sie bitte dass die Grundkonfiguration für eine allgemeine Anwendung gedacht ist, und die Anforderungen Ihres Systems eventuell nicht voll erfüllt. Die 1236/38 haben eine sehr flexible I/O und Verdrahtung; wenden Sie sich bitte an Ihre Curtis Niederlassung für Lösungen für Ihre Anwendung.
  • Seite 16 Der elektronische Fahrgeber ET-XXX wird normalerweise nur als Fahreingang genutzt. Der ET-XXX enthält keine eigene Fehlerüberwachung und die Steuerung wird nur Schleiferunterbrechungen erkennen. Es liegt in der Verantwortung des OEMs, für eine ausreichende Fehlerüberwachung zu sorgen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 17 Abb. 5: Verdrahtung für Fahrgeber Type 2 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 18 VCL_Throttle und VCL_Brake genutzt werden. Der Ursprung für diese Signale wird durch das VCL-Programm bestimmt; daher ist es eine sehr flexible Methode für ein Fahrgebersignal. VCL kann so geschrieben werden, dass die digitalen Schalteingänge, die Potentiometereingänge oder der CAN-Bus als Quelle für das Fahrgebersignal dienen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 19: Spezifikationen Der Ein-Ausgangssignale

    Wenden Sie sich an Ihre Curtis Niederlassung, wenn Sie Fragen zu diesem Fahrgeber haben. Wenn der Fahrgebertyp auf 5 gesetzt ist, können die Fahren- und Bremspotentiometereingänge durch ein VCL-Programm auch für andere Zwecke als Fahr- oder Bremseingänge definiert werden. Die Variablennamen, die VCL nutzt um mit diesen Eingängen...
  • Seite 20 2 Steuerleitungen stehen als digitale Ausgänge mit geringer Leistung zur Verfügung. Sie sind als Open-Collector ausgelegt und arbeiten als Stromsenke, nicht als Stromquelle. Sie sind zum Anschluss von LEDs oder anderen Verbrauchern mit geringer Stromaufnahme gedacht, die an der 5V oder 12V Versorgungsspannung angeschlossen CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 21 Widerstandslasten verwendet werden, wenn die Maximalströme nicht überschritten werden. Alle fünf Ausgänge sind bei Kurzschlüssen zu B+ und B- geschützt. Diese Steuerleitungen können auch als digitale Eingänge genutzt werden, und sind daher auch in der Gruppe aufgeführt. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 22 Der Spulenlöschpfad sollte mit der positiven Seite der Spulen verbunden werden, um Netzstörungen, die durch die PWM verursacht werden, auf die Spulenverdrahtung zu begrenzen. wichtig, Anschlüsse für Schlüsselschalter und Spulenlöschpfad getrennt zu halten, um den Verpolschutz zu gewährleisten (Fahrzeug richtig verdrahtet, Batteriepole vertauscht). CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 23 Getrennte CAN und serielle Ports bieten komplette Kommunikation und Programmierung für alle dem Nutzer zugänglichen Steuerungsinformationen. Der Curtis Handprogrammer 1311 wird an die Pins 28 und 29 angeschlossen, zusammen mit der I/O-Masse (Pin 7) und der +12V Spannungsversorgung (Pin 25); siehe...
  • Seite 24 Verdrahtungsplan Abb. 3. Das Curtis Anzeigeinstrument 840 wird an die selben Pins angeschlossen. Das Zusammenschließen des CAN Term H mit dem CAN Term L Pin liefert eine lokale CAN- Terminierung von 120Ω, 0,5W. Halten Sie die Länge dieser Drähte kurz. CAN Term H und CAN Term L dürfen niemals mit irgend einer externen...
  • Seite 25: Programmierbare Parameter

    PROGRAMMIERBARE PARAMETER Die Impulssteuerungen 1236/38 verfügen über eine Anzahl von Parametern, die mit dem Curtis Handprogrammer 1311 oder PC-Programmer 1314 programmiert werden können. Diese programmierbaren Parameter erlauben es, das Fahrverhalten und die Leistung des Fahrzeugs an die speziellen Bedürfnisse des Einsatzes anzupassen. Informationen über die Bedienung des Handprogrammers finden Sie in Anhang C.
  • Seite 26 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 27 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 28: Anmerkung: Motordrehzahl-Einschränkungen

    Control_Mode_Select 1 = Drehzahlregelung SPEED MODE 2 = Momentenregelung TORQUE MODE Wenden Sie sich an Curtis, wenn Sie an einem eigenen Regelmode interessiert sind. Anmerkung: Ändern Sie diesen Parameter nicht während die Steuerung den Motor antreibt. Diese würde zu dem Parameter Change Fehler führen, der durch Schlüsselschalter-aus/ein zurückgesetzt werden muss;...
  • Seite 29 Wird der Verstärkungsfaktor zu hoch gewählt, könnten Sie Oszillationen spüren wenn die Steuerung versucht die Drehzahl zu regeln. Wird er zu gering gewählt, kann es zu lange dauern, bis der Motor genau die vorgegebene Drehzahl erreicht. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 30 Release Rate 0,1-2,0 s Dieser Parameter bestimmt, wie schnell sich Kvff abbaut. Wenn das 100-2000 Abbauen zu schlagartig erscheint, sollten Sie diese Rate Vel_FF_Release_R verlangsamen (z.B. auf einen höheren Wert setzen), um dieses ate_SpdM Gefühl abzumildern. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 31 0,1-2,0 s Dieser Parameter bestimmt, wie schnell sich Kaff abbaut. Er sollte so 100-2000 schnell eingestellt werden (z.B. auf einen kleineren Wert setzen), Acc_FF_Release_ dass das Fahrzeug nach dem Loslassen des Fahrgebers nicht Rate_SpdM weiterrollt. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 32 Setzt die Rate (in s), mit der das Fahrzeug abgebremst wird, wenn 2000-30000 bei allen Geschwindigkeiten ein kleines Bremssignal oder ein kleines Low_Brake Fahrsignal in die entgegen gesetzte Richtung gegeben wird. Höhere _Rate_SpdM Werte bedeuten ein langsameres Abbremsen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 33 Bereich Pump Enable On/Off Wenn dieser Parameter auf On gesetzt ist, wird der Speed Control On/Off Mode zum Antrieb einer Pumpe anstelle eines Fahrmotors Pump_Enable_Spd verwendet. Pumpenanwendungen drehen den Motor nur in die M_Bit0 Vorwärtsrichtung. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 34 Maximalgeschwindigkeit erreicht und reduziert damit Überschwinger. Kd_TrqM Wird Kd zu hoch gesetzt, kann es zu lange dauern bis das Fahrzeug die Maximalgeschwindigkeit erreicht. Wird Kd zu niedrig gesetzt, kann das Fahrzeug die Maximalgeschwindigkeit überschreiten, besonders bei Bergabfahrt. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 35 100% auf den Creep Torque Strom bei 0 rpm reduziert Speed 200-6000 wird, wenn man den Fahrgeber reduziert; siehe Abb. 7. Oszillationen Neutral_Taper_Spe im Motor können auftreten, wenn Taper Speed zu klein im Verhältnis ed_TrqM zu Neutral Braking gesetzt wird. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 36 Es wird z.B. Max Speed von 4500 prm auf 2500 rpm reduziert. Wenn Typical Max Speed 5000 rpm und die Rate 5,0 s sind, dauert es 5,0 * (4500-2500) / 5000 = 2,0 s um von 4500 rpm auf 2500 rpm abzubremsen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 37 Abb. 7: Neutralbremse (Torque Control Mode) Abb. 8: Auswirkung Parameters Gear Soften (Torque Control Mode) Abb. 9: Auswirkung Parameters Brake Taper Speed (Torque Control Mode) CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 38 Fahrgebersignal-Vorgabe Null erreicht hat. Wenn dieser Parameter zu hoch gesetzt wird, kann das Anhalten sehr abrupt erscheinen. Wenn der Parameter kleiner gesetzt wird, braucht das Fahrzeug länger zum Anhalten und dann in den Positon Hold Mode zu gehen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 39 Steuerung.* Normalerweise wird Brake Current Limit genauso hoch Brake_Current eingestellt, wie Regen Current Limit. _Limit * Der maximale Strom hängt vom Steuerungsmodell ab. Sie finden die Stromwerte für Ihr Modell in den Spezifikationen in Tabelle D-1. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 40 Reduzierung der Motorerwärmung sein. Es kann auch genutzt 0-100% Base Plus 4xDetla werden, um die Leistung des Fahrzeugs bei unterschiedlichen 0-32767 PL_Drive_Base_Pl Batterieladezuständen konstant zu halten us_4xDelta 0-100% Base Plus 8xDetla 0-32767 PL_Drive_Base_Pl us_8xDelta Abb. 10: Fahrstrom- Begrenzungs- kurven (zwei Beispiele). CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 41 Geschwindigkeiten zu begrenzen. Ein möglicher Einsatz ist die Kompensation der Moment-Drehzahl-Charakteristik des 0-100% Base Plus 4xDetla Motors. 0-32767 PL_Regen_Base_P lus_4xDelta 0-100% Base Plus 8xDetla 0-32767 PL_Regen_Base_P lus_8xDelta Abb. 11: Bremsstrom- Begrenzungs- kurven (zwei Beispiele). CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 42 THROTTLE MENU Parameter Zulässiger Beschreibung Bereich Die 1236/38 Steuerungen akzeptieren verschiedene Throttle Type Fahrgebersignale. Der Fahrgebertyp-Parameter kann wie folgt Throttle_Type programmiert werden: 2-Draht-Potentiometer, 5kΩ-0 Eingang Einrichtungs-3-Draht-Potentiometer, 1kΩ bis 10kΩ, oder 0-5V Spannungsquelle 2-Draht-Potentiometer, 0-5kΩ Eingang Wigwag, 3-Draht-Wippen-Potentiometer, 1kΩ bis 10kΩ, oder...
  • Seite 43 Freigabeschalter prellt oder im Betrieb kurzzeitig ausgeschaltet werden kann. Abb. 12: Auswirkungen der Fahrgeberjustage- Parameter. Diese vier Parameter bestimmen gemeinsam die Reaktion der Steuerung auf Fahrgeber- (vor- und rückwärts) und Bremssignale. In diesem Beispiel sind Neutralzone 0,5V Max 4,5V Offset 0 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 44 Bremssignal zu einem Teil des Motorsteuerungssignals Enable machen. Brake_Pedal _Enable Brake Type Die 1236/38 Steuerungen akzeptieren verschiedene Bremssignale. Der Bremsentyp-Parameter kann wie folgt programmiert werden: Brake_Type 2-Draht-Potentiometer, 5kΩ-0 Eingang Einrichtungs-3-Draht-Potentiometer, 1kΩ bis 10kΩ, oder 0-5V Spannungsquelle, oder Stromquelle 2-Draht-Potentiometer, 0-5kΩ...
  • Seite 45 Precharge Enable On/Off Vorladefunktion liefert einen begrenzten Ladestrom für die interne Precharge_Enable Kondensatorbank der Steuerung bevor das Hauptschütz schließt. Dies vermindert die Lichtbögen, die sonst beim Schließen des Hauptschützes bei einer entladenen Kondensatorbank auftreten würden. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 46 Integralverstärkung versucht den Fehler auf Null zu reduzieren. PD_Ki Höhere Verstärkungswerte bewirken eine schnellere Reaktion, können aber auch zu Schwingungen führen. * Diese Parameterbeschreibungen gehen davon aus, dass der Proportionaltreiber zur Steuerung eines Proportionalventils eingesetzt wird. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 47 Setzt den unteren Grenzwert für den kombinierten Strom der External Supply Min 52-800 beiden externen 5V und 12V Spannungsversorgungen. Bei External_Supply_Min oder unterhalb dieses Grenzwertes wird ein Fehler erzeugt, der über VCL ausgelesen werden kann. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 48 Geschwindigkeit im LOS Modus (Limited Operation _Enable_Bit0 Strategy) ohne den Encoder weiterzufahren, um es so zur Werkstatt fahren zu können. Kunden, die an diesem LOS Mode interessiert sind, sollten einen Curtis Applications Ingenieur für Details kontaktieren. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 49 Häufig wird der Sensor im Motor an einer Stelle mit bekannter -200-200 Differenz zur kritischen Motortemperatur montiert; die Differenz kann Offset mit diesem Parameter korrigiert werden. Der Parameter kann auch Sensor_Temp_Offs verwendet werden, um eine bekannte Differenz im Sensor zu kompensieren CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 50 -50 - 250 °C Temp 2 -500-2500 Temp_2 0-10 V Sensor 3 0-1023 Sensor_3 -50 - 250 °C Temp 3 -500-2500 Temp_3 0-10 V Sensor 4 0-1023 Sensor_4 -50 - 250 °C Temp 4 -500-2500 Temp_4 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 51 Z.B. wird eine 24-36 V Steuerung mit einer 36 V Batterie eingesetzt. In diesem Fall kann der Unterspannungsgrenzwert auf einen niedrigeren Wert gesetzt werden. Der Unterspannungs- grenzwert kann nie niedriger als die minimale Spannung der Steuerung gesetzt werden. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 52 Reset Volts Per Cell 2.09 2,09 Full Volts Per Vell 2,04 2,04 Empty Volts Per Cell 1,73 1,90 Verwenden Sie die Standartwerte für Ihren Batterietype als Anfangswerte für die Einstellung des Rücksetzpunktes, der Voll-Spannung und der Leerspanunng. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 53 Percentage nur auf 100% zurückgesetzt, wenn ((Schlüsselschalter- spannung > Rücksetzspannung) und (BDI Percentage < BDI Reset Percent)) ist. * Um die Anzahl der Zellen in einer Batterie zu bestimmen, teilt man die Batterienennspannung durch 2. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 54 Percentage-Wert festzulegen, oberhalb welchem der BDI Percent nicht zurücksetzt. Beim Einschalten des Schlüsselschalters wird die Variable BDI Percentage nur auf 100% zurückgesetzt, wenn ((Schlüsselschalter- spannung > Rücksetzspannung) und (BDI Percentage < BDI Reset Percent)) ist. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 55 Setzt die Rate (in Sekunden), mit der das Moment bei der Not- 10-500 Umkehr-Funktion aufgebaut wird, um das Fahrzeug abzubremsen. Decel Rate Dieser Parameter ist im Torque Control und im Speed Control Mode EMR_Torque _- aktiv. Rate CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 56 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 57 Motor Type 0-200 Motorparametern für eine Anzahl AC-Motoren. Wenden Sie sich an Motor_Type Ihre Curtis Niederlassung für Informationen, wie dieser Parameter für Ihren Motor und Ihre Aplikation eingestellt werden muss. 200-6000 Dieser Parameter muss jedesmal geändert werden, wenn der Motor...
  • Seite 58: Monitor Menu

    MONITOR MENÜ Durch ihr Monitor Menü bieten die Impulssteuerungen 1236/38 dem Curtis Handprogrammer 1311 oder PC-Programmer 1314 Zugriff auf Echtzeit-Daten während des Fahrzeugbetriebs. Diese Informationen sind bei Diagnose und Fehlersuche hilfreich und werden auch beim Einstellen von Parametern genutzt. Das Monitor Menü hat sieben Untermenüs:...
  • Seite 59 Sw_13 DigOut6 Input On/Off Digital Out 6 Eingang ist Ein (On) oder Aus (Off) (Pin 19). On/Off Sw_14 On/Off Digital Out 7 Eingang ist Ein (On) oder Aus (Off) (Pin 20). DigOut7 Input On/Off Sw_15 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 60 Spannung an der +5V Spannungsversorgung (Pin 26). 5 Volts 0-1023 5_Volts_Output Ext Supply 0-200mA Gesamtstrom der +12V und +5V Spanungsversorgungen (Pin 25 und 52-800 Pin 26). Current Ext_Supply_Current 0-6.25V Spannung an Potimasse (Pin 18). Pot Low 0-1023 Pot_Low_Output CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 61 Fahrzeuggeschwindigkeit in MPH oder Km/h; der angezeigte Wert ist Vehicle Speed -32768- die Motordrehzahl Motor RPM geteilt durch den Wert des Parameters Vehicle_Speed 32767 Speed to RPM (siehe Program>>Vehicle menu). -100-300 °C Anzeige des Motortemperatur-Sensors. Temperature -1000-3000 Motor_Temperature CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 62 Error Module und VCL Error Variablen. Der resultierende non-zero odule Wert kann mit der VCL Modul ID und den Fehlercode Definitionen in der OS Sysinfo verglichen werden. VCL Error 0-65536 Siehe Beschreibung der VCL Error Module oben. 0-65536 Last_VCL_Error CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 63 Die Strecke wird ständig aktualisiert und wird stoppen (und neustarten) wenn die Drehzahl Motor_RPM = 0 ist. Einheiten sind in Meter oder feet, abhängig vom Parameter Metric Units. Für genaue Entfernungsmessungen muss der Parameter Speed to RPM richtig eingestellt werden. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 64 Strecke wird ständig aktualisiert und wird überlaufen, wenn die Grenze erreicht ist. Einheiten sind in Dezimeter oder inch, abhängig vom Parameter Metric Units. Für genaue Entfernungsmessungen muss der Parameter Speed to RPM richtig eingestellt werden. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 65 CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 66: Controller Information Menü

    Dieses Menü liefert ID und Versionsnummern der Hardware und Software Ihrer Impulssteuerung. CONTROLLER INFORMATION MENU Variable Anzeigebereich Beschreibung Modellnummer. Wenn Sie z.B. eine 1236 mit der Modellnummer Model Number 4294967295 1236-4501 haben, würde die Modellnummer Variable den Wert Model_Number 12364501 haben.
  • Seite 67: Anfangs-Einstellungen

    Um zu prüfen, ob die Parametereinstellung und der Sensor die richtigen Temperaturwerte anzeigen, lesen Sie den Temperaturwert im Monitor>>Motor Menü des 1311 ab. Wenn der 1311 nicht den richtigen Wert anzeigt, wenden Sie sich an den Curtis Applikationsingenieur. Wenn der richtige Wert nicht angezeigt wird, oder wenn Sie...
  • Seite 68 Ein steht, schauen Sie unter Parameter Interlock Type (Main Contactor Menu) nach, wie man Interlock aus schaltet. Prüfen Sie mit dem 1311, ob Interlock nun auf Aus steht. Wenn noch Fragen bezüglich Interlock bestehen, wenden Sie sich an Curtis bevor Sie mit der Einstellprozedur fortfahren.
  • Seite 69 Ein steht, schauen Sie unter Parameter Interlock Type (Main Contactor Menu) nach, wie man Interlock aus schaltet. Prüfen Sie mit dem 1311, ob Interlock nun auf Aus steht. Wenn noch Fragen bezüglich Interlock bestehen, wenden Sie sich an Curtis bevor Sie mit der Einstellprozedur fortfahren.
  • Seite 70 Interlock und eine Fahrtrichtung ein. Betätigen Sie den Fahrgeber und prüfen, ob die Fahrtrichtung nun mit der Drehrichtung des Motors übereinstimmt. Falls der Motor nicht korrekt dreht, wenden Sie sich an Ihren Curtis Applikationsingenieur um diese Fragen zu klären, bevor Sie mit den Einstellungen fortfahren.
  • Seite 71 Wert von Ki führt zu einem ruckartigen Fahrgefühl. Ki kann ein Fahrzeug auf einem Gefälle nicht auf Geschwindigkeit Null halten, und sollte daher nicht justiert werden, um dies zu erreichen. Curtis hat Lösungen für das Problem des Haltens auf Gefällen im Stillstand. Sie sollten sich für weitere Informationen hierzu an einen Curtis Applikationsingenieur wenden.
  • Seite 72 Diese Tuningschritte sind für Fahrmotoren. Wenn Ihre Steuerung für einen Pumpenmotor verwendet wird, setzen Sie den Parameter Pump Enable = On (Seite 31) und stellen dann die Parameter im Menü Proportional Driver ein (Seite 44). CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 73: Programmiergeräte-Menüs

    Diese Kapitel beschreibt die Möglichkeiten, die VCL für selbst erzeugte Zusatzfunktion der Steuerung bietet. Es wendet sich ausschließlich an Programmierer, die Funktionen in VCL für die 1236/38 programmieren. Die gesamte Dokumentation für die Nutzung von VCL ist in englischer Sprache. Es wurde daher darauf verzichtet, dieses Kapitel ins deutsche zu übersetzen.
  • Seite 74: Diagnose Und Fehlersuche

    DIAGNOSE UND FEHLERSUCHE Die Impulssteuerung 1236/38 erkennt eine Vielzahl von Fehlern. Fehler können durch das Betriebssystem oder durch ein VCL-Programm erkannt werden. Dieses Kapitel beschreibt die Fehlererkennung durch das Betriebssystem. Die Fehlererkennung durch ein VCL-programm (Fehlercodes 51-67 in Tabelle 5) können nicht definiert werden, da sie von der jeweiligen Anwendung abhängig sind.
  • Seite 75 Clear: Die Kühlkörpertemperatur der Steuerung unter Abschalten: 3) Falsche Montage der +95°C bringen und Freigabe oder Hauptschütz, Motor, EM- Steuerung. Schlüsselschalter aus- Bremse und Fahrgeber; 4) Siehe 1311 Menü Monitor> /einschalten. volle Bremsung. Controller: Tempetrature. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 76 Controller Overtemp extremen Cutback Set: Kühlkörpertemperatur Umgebungsbedingungen. Übertemperatur überschreitet +85°C. 3) Fahrzeug überladen. Reduzierung Clear: Kühlkörpertemperatur unter Reduziertes Fahr- und +85°C absenken. 4) Falsche Montage der Bremsmoment Steuerung. 5) Siehe 1311 Menü Monitor> Controller: Temperatur CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 77 26) ist zu gering. (Pin 26) außerhalb des zulässigen Keine, außer in VCL Bereichs von +5V+-10%. 2) Siehe 1311 Menü Monitor> wurde Fehlerreaktion Clear: Spannung in den zulässigen Outputs: 5 Volts and Ext programmiert. Bereich bringen. Supply Current. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 78 Compensation und Temp digkeit (Notbetrieb LOS, Clear: Motorthermistor-Eingang in Cutback auf Off gesetzt Limited Operating den zulässigen Bereich bringen. werden. Strategy) und schaltet die Motorüber- 3) Siehe 1311 Menü Monitor> temperatur-Reduzierung Motor: Temperature und Monitor> Inputs: Analog2. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 79 Kurzschluss am Set: Treiberausgang 3 (Pin 4) ist Unterbrechung/Kurzschl Treiberausgang. entweder offen oder kurzgeschlossen. 2) Verschmutzter Schaltet Treiberausgang Clear: Kurzschluss oder Steckerkontakt. 3 ab. Unterbrechung beseitigen und 3) Schlechter Krimkontakt oder Treiber aus-/einschalten. defekte Verdrahtung CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 80 Zeit geladen, und die Schaltet Motor ab; 3) Über einen anderen Spannung konnte sich nicht Schaltet EM-Bremse ab. Strompfad (z.B. externer entladen. Vorladewiderstand) fließt Clear Schlüsselschalter aus- Strom zur Kondensatorbank /einschalten. (B+ Klemme). CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 81 Brems ist zu niedrig. (Voreinstellung ist 0,1V; kann mit Bremspoti-Schleifer VCL Funktion Setup_Pot_Faults() niedrig 2) Siehe 1311 Menü Monitor> geändert werden. Volle Bremsung. Inputs: Brake Pot. Clear: Spannung am Potischleifer über den unteren Fehlergrenzwert bringen. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 82 1) Diese Fehler können durch den OEM spezifiziert werden OEM Faults und sind in dem OEM definierte Fehler Set: Siehe OEM Dokumentation. anwendungspezifischen VCL- Siehe Dokumentation Clear: Siehe OEM Dokumentation. Code implementiert. Siehe des OEM. OEM Dokumentation. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 83 Set: Zeit zwischen CAN PDO Schaltet Freigabe ab; 1) Zeit zwischen CAN PDO Messages hat die PDO Timeout CAN NMT Status wird Messages hat die PDO Zeit überschritten. auf pre-operational Timeout Zeit überschritten. Clear: Schlüsselschalter aus- gesetzt. /einschalten. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 84 4) Probleme in der Spannungs- Drehzahlgeber-signale erkennen Notbetrieb LOS (Limited versorgung des während Motor im Notbetrieb LOS Operating Strategy) Drehzahlgebers. läuft und Throttle Command=0 und Motor RPM=0 ausgibt. 5) Siehe 1311 Menü Monitor> Motor: Motor RPM. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 85: Anhang C Curtis 1311 Programmiergerät

    ANHANG C Curtis 1311 Programmiergerät Das Handheld-Programmiergerät 1311 von Curtis ermöglicht die Programmierung, Prüfung und Diagnose der Impulssteuerung 1211. Die Spannungsversorgung für das 1311 erfolgt über den 4-poligen Stecker der angeschlossenen Steuerung, J3. Das 1311 besteht aus einem LCD-Display, Tastern für die Navigation durch die Menüs und zum Ändern der Parameterwerte (+/-) und...
  • Seite 86 Funktion der Steuerung verbunden sein können. Programmer Setup – zeigt Daten des Programmiergerätes an: Modell- und Seriennummer, Herstelldatum, Hardware- und Softwarestände und eine Liste der programmierbaren Parametern, auf die mit diesem Programmiergerät zugegriffen werden kann. CURTIS 1236 / 38 Manual...
  • Seite 87: Anhang D Technische Daten

    Abschaltung bei 95°C Kühlkörper Untertemperatur-Abschaltung komplette Abschaltung bei -40°C Schutzart IP65 Gewicht 1236: 4,08 kg ; 1236: 6,4 kg Abmessungen 1236: 165 x 232 x 102 mm 1238: 275 x 232 x 106 mm Erfüllte Normen EMC Emissionen: EN50081-2/08.93 EMC Immunity: EN50082-2: 1995...
  • Seite 88 1-Stunden-Strom basiert auf einer Umgebungstemperatur von 25°C und der Steuerung auf einen externen Kühlkörper montiert, mit einem thermischen Übergangswiderstand von 0,35°C/W für die 1236 und 0,25°C/W für die 1238, betrieben bei einer maximalen Steuerungstemperatur von 85°C. Diese thermischen Widerstände entsprechen ungefähr einer Stahlplatte von 500x500x8 mm, vertikal montiert mit einer freien Luftzirkulation von 6 km/h auf der Rückseite.

Diese Anleitung auch für:

1238

Inhaltsverzeichnis