Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curtis PMC 1244 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED
Anzeige
Code
Programmiergerät
1,2
HW FAILSAFE 1 – 2 - 3
M- SHORTED
FIELD OPEN
1,3
ARM SENSOR
FLD SENSOR
THROTTLE FAULT 1
2,1
THROTTLE FAULT 2
2,2
SRO
2,3
HPD
2,4
EMR REV WIRING
3,1
CONT DRVR OC
3,2
MAIN CONT WELDED
3,3
PRECHARGE FAULT
MISSING CONTACTOR
3,4
MAIN CONT DNC
LOW BATTERY
4,1
VOLTAGE
4,2
OVERVOLTAGE
4,3
THERMAL CUTBACK
4,4
ANTI-TIEDOWN
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
Tabelle 5
Fehlersuchanleitung
Fehler
Erläuterungen
klasse
1
Selbsttest- oder Watchdogfehler
1
Interner M- Kurzschluß zu B-
1
Unterbrechung im Feld
1
Ankerstromsensor defekt
1
Feldstromsensor defekt
1
Potentiometerwert außerhalb
des zulässiben Bereichs
1
Potimasse unterbrochen oder
kurzgeschlossen
3
Anfahrschutz-Richtungsschalter
ausgelöst
Anfahrschutz-Fahrgeber
3
ausgelöst
1
Bauchschalter- Verdrahtung
defekt
1
Schütztreiberüberstrom
1
Hauptschützkontakte
verschweißt
Interne Spannung beim
1
Einschalten zu gering
1
Schützspule nicht angeschlossen 1. Schützspule ist unterbrochen
1
Hauptschütz schließt nicht
2
Batteriespannung zu niedrig
2
Überspannung
2
Reduzierung wegen Über- oder
Unter- temperatur
Beim Einschalten ist Mode 2
3
oder 4 gewählt
Mögliche Ursachen
1. Steuerung defekt
1. Steuerung defekt
1. Motorfeldanschluß lose
2. Motorfeldspule unterbrochen
1. Steuerung defekt
1. Steuerung defekt
1. Potieingang Kabel unterbrochen
2. Potieingang Kurzschluß zu B- oder B+
3. Fahrgeberpotentiometer defekt
4. Falscher Fahrgebertyp gewählt
1. Falsche Reihenfolge von Schlüssel-,
Freigabe- und Richtungsschalter
2. Falscher SRO Typ gewählt
3. Freigabe- oder Richtungsschalter-
verdrahtung unterbrochen
4. Anfahrschutz-Verzögerung zu kurz
1. Falsche Einschaltreihenfolge
Schlüssel-, Freigabeschalter, Fahrgeber
2. Falscher HPD Typ gewählt
3. Fahrgeber falsch justiert
4. Anfahrschutz-Verzögerung zu kurz
1. Bauchschalterkabel unterbrochen
2. Prüfkabel unterbrochen
1. Schützspule Kurzschluß
1. Hauptschützkontakte verschweißt
2. Hauptschützspule kurzgeschlossen
1. Steuerung defekt
2. Externer Kurzschluß oder
Kriechstrompfad von B+ zu B-
1. Hauptschützverdrahtung unterbrochen
1. Batteriespng. < Unterspannungspunkt
2. Korrodierte Batterieklemmen
3. Batterie-/Steuerungsklemmen lose
1. Batteriespng > Überspannungspunkt
2. Betrieb mit angeschlossenem Ladegerät
3. Batterieunterbrechg. Beim Nutzbremsen
1. Temperatur > +85°C oder <-25°C
2. Fahrzeug überladen
3. Steuerung falsch montiert
4. Extreme Umgebungsbedingungen
1. Modeschalter Schluß nach B+
2. Modeschalter festgesetzt, um immer in
Mode 2 oder 4 zu fahren
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis