Geschwindigkeits-Parameter
M1-M4, Maximalgeschwindigkeit (MAX SPEED)
Der Parameter Maximalgeschwindigkeit definiert die maximale Ausgangsspannung der
Steuerung bei vollem Fahrgebersignal. Der Parameter Maximalgeschwindigkeit ist von 0%
bis 100% in 1% Schritten programmierbar.
Schleichfahrt (CREEP SPEED)
Der Parameter Schleichfahrt definiert die Ausgangsspannung der Steuerung, wenn eine
Fahrtrichtung eingeschaltet wird. Außer dem Richtungssignal ist kein weiteres Fahrgeber-
signal erforderlich, um die Schleichfahrt zu starten. Die Steuerung bleibt solange in der
Schleichfahrt, bis das Fahrgebersignal die Neutralzone verläßt (typischerweise 10%). Die
Schleichfahrt ist von 0% bis 25% in 1% Schritten der Ausgangsspannung der Steuerung
einstellbar. Die programmierte Schleichfahrt wird im Testmenü nicht als Fahrgebersignal
angezeigt, wenn eine Richtung eingeschaltet ist und der Fahrgeber auf Neutral steht; es
wird nur ein Fahrgebersignal angezeigt.
Nutzbremsgeschwindigkeit (REGEN SPEED)
Der Parameter Nutzbremsgeschwindigkeit definiert die Fahrzeuggeschwindigkeit, ober-
halb der die Steuerung mit der Nutzbremse regenerativ bremst. Unterhalb dieser
Geschwindigkeit wird mit Gegenstrom gebremst. Sobald die Steuerung eine Nutzbremsung
eingeleitet hat, bremst sie bis zum Stillstand regenerativ ab. Dieser Grenzwert ist wichtig,
denn er beeinflußt die Übergänge zwischen den Fahrtrichtungen, wenn bei langsamen
Geschwindigkeiten zwischen den Fahrtrichtungen hin und hergeschaltet wird. Nutzbremsen
hat den größten Nutzen, wenn das Fahrzeug von höheren Geschwindigkeiten abgebremst
wird, wobei Gegenstrombremsen für spürbar glattere Richtungswechsel bei kleinen
Geschwindigkeiten sorgt. Der Parameter Nutzbremsgeschwindigkeit ist von 0% bis 100%
in 1% Schritten einstellbar. Empfehlungen für die Einstellung des Parameters Nutzbrems-
geschwindigkeit finden Sie in Kapitel 6.
Fahrgeber-Parameter
Steuerungsmode (CTRL MODE)
Der Parameter Steuerungsmode bestimmt die Reaktion des Steuerungsausgangs auf die
Fahrgeberkomandos. Die zwei Steuerungsmodi definieren das Fahrgebersignal als Anfor-
derung für entweder Motorspannung oder Motorstrom, die an den Motor geliefert werden.
Im Stromsteuermode (Typ 0) bestimmt die Fahrgeberposition den Strom im Motor.
Die Steuerung variiert den Prozentsatz der Batteriespannung, die an den Motor
gelegt wird, um den geforderten Strom im Motor zu erreichen. Damit wird das
Motormoment gesteuert. Der Bediener erhöht das Fahrgeresignal zum Beschleuni-
gen und reduziert es wieder, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Jeder Umstand, der zu einer erhöhten Belastung des Motors und einem erhöhten
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
27