Wenn der Gesamtwiderstand zwischen Pin 14 und Pin 16 größer als 7,5 k W ist,
wird der obere Grenzwert für den Fahrgeberfehler von 4,4 V überschritten und die
Steuerung schaltet alle Ausgänge ab. Dieses bietet einen Schutz gegen Kabelbruch und
dient außerdem als Indikator für einen zu hohen Potentiometerwert durch Abnutzung.
schneller
0–5k W
Abb. 10: Verdrahtung eines 0-5 k W Fahrgebers ("Type 3")
0-5 V und 3-Draht-Wippenpotentiometer als Wigwag-Fahrgeber ("Type 4")
Bei diesem Fahrgeber ("Type 4" im Programmenü) kann der Fahrgeber als echter Wippen-
fahgeber benutzt werden. Jedes Potentiometer mit einem Gesamtwiderstand zwischen 1
k W und 10 k W ist hierfür geeignet. Bei einem 5 k W Potentiometer liegt der Neutralpunkt
mit dem Schleifer auf 2,5 k W (gemessen zwischen Schleifereingang und Potimasse [Pin 15
und 14]). Die Steuerung liefert steigende Geschwindigkeit in vorwärts, wenn der Schleifer
zum Potiplus-Eingang bewegt wird, mit der Maximalgeschwindigkeit in vorwärts bei 4,5
k W. Die Steuerung liefert steigende Geschwindigkeit in rückwärts, wenn der Schleifer zum
Potimasse-Eingang bewegt wird, mit der Maximalgeschwindigkeit in rückwärts bei 0,5k W.
Eine 0-5 V Spannungsquelle kann ebenfalls als Schleifereingangssignal für den
Wippenfahrgeber benutzt werden (siehe Abb. 6). Die minimalen und maximalen Schleifer-
spannungen dürfen dabei nicht die Grenzwerte von 0,5 V und 4,5 V überschreiten.
Beim Fahrgebertyp 4 sind keine Richtungssignale an den Vorwärts- und Rück-
wärtseingängen der Steuerung notwendig. Die Fahrtrichtung wird durch die Schleifer-
spannung bestimmt. Der Fahrgeberanschluß an die Steuerung ist ähnlich wie beim Fahr-
gebertyp 2.
CAN-Nodes Fahrgeber ("Type 5")
Der Fahrgebertyp 5 ist für ein CAN-Bus Steuerungssystem bestimmt. Es sind keine Ver-
bindungen zu den Anschlüssen für den Fahrgeber und die Richtungsschalter erforderlich,
denn die gesamte Kommunikation läuft über den 6-poligen Stecker des CAN-Nodes Inter-
faces. Einzelheiten über den Anschluß eines bestimmten Fahrgebers an den CAN-Bus
können Sie dem Curtis CAN Protokoll-Handbuch entnehmen. Die Fehlerüberwachung der
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
24
23
22
21
20
12
11
10
9
8
19
18
17
16
15
7
6
5
4
3
Anschluß
2-Draht-Poti
Pin 16
Potimasse
Pin 14
14
13
2
1
15