Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curtis PMC 1244 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese Kurven des Motorherstellers für die Einstellung der 1244 Steuerung auf einen
bestimmten Motor zu verwenden.
Beschleunigungsrate
Die Beschleunigungsrate ist die Zeit, in der die Steuerung die Ausgangsspannung von 0%
auf 100% erhöht. Die Beschleunigungsrate ist ein MultiMode
bis 5,0 sec. einstellbar – siehe Kapitel 3.
Zusammen mit den Parametern Stromfaktor, Schnellstart und Fahrgeberüberset-
zung erlaubt die Beschleunigungsrate es dem Fahrzeughersteller, das Fahrverhalten bei
einer Erhöhung des Fahrgebrsignals zu optimieren.
Bremsrate
Die Bremsrate ist die Zeit, in der die Steuerung den Bremsstrom von 0 auf 100% hoch-
fährt, wenn gebremst werden soll. Die Bremsrate ist ein MultiMode
von 0,1 bis 5,0 sec. einstellbar – siehe Kapitel 3.
CAN-Bus
Der CAN (Controller Area Network) Bus bietet ein zweiadriges Kommunikationssystem
für Elektroahrzeuge. Er ist in der Automobilindustrie weit verbreitet, und ist auch bestens
für Flurförderzeuge geeignet. Der Einsatz des CAN-Bus führt zu einer beträchtlichen
Reduzierung des Verdrahtungsaufwands im Fahrzeug. Außerdem verfügt das Übertra-
gungsprotokol des CAN-Bus über eine Fehlererkennung und stellt somit eine fehlerfrei
Signal- und Befehlsübertragung sicher. Der CAN-Bus ist in hohem Maße störsicher gegen-
über elektromagnetischer Beeinflussung. Informationen über das CAN-Nodes Protokol,
das in Curtis Impulssteuerungen verwendet wird, sind von den Curtis Niederlassungen
erhältlich.
Elektronische Fahrschalter der ET-Reihe
Der ET-1XX ist ein bidirektionaler Fahrschalter mit Hallsensoren, der von Hardellet für
Curtis hergestellt wird. Er liefert ein analoges 0 – 5 V Signal in jeweils vorwärts und
rückwärts, und digitale Richtungssignale für jede Richtung. Zum Einsatz dieses Fahr-
schalters muß der Fahrgebertyp auf Typ 2 (0-5 V) gestellt werden.
Fahrgeber-Anfahrschutz (HPD)
Die HPD-Funktion verhindert das Anfahren eines Fahrzeugs, wenn beim Einschalten ein
Fahrgebersignal von mehr als 25% anliegt. Es sind zwei Arten des Anfahrschutzes
(zusammen mit „kein Anfahrschutz") verfügbar. Sie können mit dem Programmiergerät
ausgewählt werden – siehe Kapitel 3.
Fahrgebermaximum
Der Parameter Fahrgebermaximum ermöglicht den Einsatz von Fahrgebern, die nicht den
gesamten Bereich der Spannung oder des Widerstands im mechanischen Einstellbereich des
Fahrgebers abdecken. Eine Reduzierung des Wertes Fahrgebermaximum erlaubt die volle
Ausgangsleistung der Steuerung bei Werten unterhalb der in Tabelle 1 aufgeführten Maxi-
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
TM
Parameter, und ist von 0,1
TM
Parameter, und ist
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis