Lastkompensation
Die Funktion Lastkompensation ändert automatisch die angelegte Motorspannung als
Funktion des Motorstroms. Dies führt zu einer weitgehend gleichbleibenden Fahrgeschwin-
digkeit bei Veränderungen in der Motorbelastung durch z.B. Rampen oder Ladungs-
gewicht, ohne daß der Bediener ständig mit dem Fahrgeber nachregeln muß. Dieser
Parameter ist programmierbar – siehe Kapitel 3.
Die Lastkompensation und der Feldstromanstieg-Startpunkt erlauben es dem Fahr-
zeughersteller, die Geschwindigkeit des beladenen Fahrzeugs so zu justieren, daß sie der
des unbeladenen Fahrzeugs nahe kommt – siehe Kapitel 6.
M- Fehlererkennung
Diese Funktion überprüft, ob der M- Leistungsanschluß durch einen externen oder internen
Fehlerzustand auf B- heruntergezogen wird. Wenn ein M- Fehler erkannt wird, schaltet die
Steuerung den Motorausgang, das Hauptschütz und den Zusatzschütztreiber ab. Die M-
Fehlerüberprüfung auf externe Fehler wird bei Fahrgebersignalen über 85% und bei der
Aktivierung des Auffahrschutzes durch den Bauchschalter nicht durchgeführt.
MOSFET
Ein MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) ist eine Transistorart,
die sich durch sehr geringe Verluste bei hohen Schaltgeschwindigkeiten auszeichnet.
Motorbremse (Restraint)
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit die durch den Fahrgeber vorgegebene Geschwindigkeit
überschreitet, veranlaßt die Motorbrems-Funktion den Motor zu bremsen, und die Fahr-
geschwindigkeit auf den geforderten Wert zu begrenzen. Der Parameter Motorbremse
definiert die Menge an Bremsstrom, die die Steuerung im Motor zuläßt, um das Fahrzeug
vor zu hoher Geschwindigkeit zu bewahren – siehe Kapitel 3.
Der Parameter Motorbremse ermöglicht es zusammen mit der Neutralbremse und
Verzögerungsrate dem Fahrzeughersteller, das Fahrverhalten bei einer Reduzierung des
Fahrgebersignals, besonders bei Bergabfahrten, zu beeinflussen – siehe Kapitel 6.
Der Parameter Motorbremse kann auch dazu genutzt werden, die Geschwindigkeit
zu begrenzen, mit der ein Fahrzeug bergab kriecht, wenn es an einer Steigung angehalten
hat und die mechanische Bremse nicht angezogen wurde - siehe Kapitel 6.
TM
MultiMode
Die MultiMode
schiedlichen Sätzen von Fahrparametern zu betreiben. Die vier Modi können für den
Betrieb bei unterschiedlichen Bedingungen programmiert werden, wie z.B. langsame und
präzise Fahrt in einem Mode, oder schnelle, längere Fahrten in einem anderen Mode, und
anwendungsspezifische Einstellungen in den beiden übrigen Modi. Weitere Informationen
über die MultiMode
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
TM
Funktion der 1244 Steuerung ermöglicht es, ein Fahrzeug mit vier unter-
TM
Funktionen finden Sie in Kapitel 3.
89