Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Curtis PMC 1244 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kein HPD (Typ "0")
Der Fahrgeber-Anfahrschutz ist nicht aktiv.
Schlüsselschalter HPD (Typ "1")
Um das Fahrzeug zu starten, muß die Steuerung ein Schlüsselschaltersignal vor dem Fahr-
gebersignal erhalten. Der Steuerungsausgang wird sofort gesperrt, wenn zum Zeitpunkt
des Schlüsselschalter-Einschaltens ein Fahrgebersignal von mehr als 25% anliegt. Der
normale Betrieb wird nach dem Reduzieren des Fahrgebers auf weniger als 25% wieder
aufgenommen. Wenn in dieser Konfiguration ein Fahrgebersignal anliegt, bevor der Frei-
gabeschalter geschlossen wird, aber nachdem der Schlüsselschalter geschlossen wurde,
wird das Fahrzeug auf die geforderte Geschwindigkeit beschleunigen, sobald der Freigabe-
schalter geschlossen wird.
Freigabeschalter HPD (Typ "2")
Um das Fahrzeug zu starten, muß die Steuerung zusätzlich zum Schlüsselschaltersignal ein
Freigabeschaltersignal vor dem Fahrgebersignal erhalten. Der Steuerungsausgang wird
sofort gesperrt, wenn zum Einschaltzeitpunkt des Freigabeschalter ein Fahrgebersignal von
mehr als 25% anliegt. Der normale Betrieb wird nach dem Reduzieren des Fahrgebers auf
weniger als 25% wieder aufgenommen.
Richtungsschalter-Anfahrschutz (SRO)
Der Richtungsschalter-Anfahrschutz (SRO) verhindert das Anfahren des Fahrzeugs, wenn
beim Einschalten des Schlüsselschalters (Freigabe) eine Fahrtrichtung eingeschaltet ist. Die
SRO-Funktion überprüft die Einschaltreihenfolge des Freigabeschalters – oder des
Freigabe- und Schlüsselschalters - relativ zu einem Fahrtrichtungssignal. Der Freigabe-
eingang – oder der Freigabe- und Schlüsselschaltereingang – muß eingeschaltet sein, bevor
eine Fahrtrichtung eingeschaltet wird. Wenn eine Fahrtrichtung vor oder gleichzeitig
(innerhalb 50 ms) mit dem Freigabeeingang eingeschaltet wird, sperrt die Steuerung den
Fahrbetrieb.
Drei Arten des Richtungsschalter-Anfahrschutzes sind möglich (zusätzlich zu "kein
SROû):
Typ 0: kein SRO
Typ 1: SRO auf Freigabe und Richtungseingang
Typ 2: SRO auf Schlüsselschalter und Freigabe und Richtungseingang
Typ 3: SRO auf Schlüsselschalter und Freigabe und Vorwärts-Richtungseingang
Wenn Ihre Steuerung so programmiert ist, daß Schlüsselschalter- und Freigabe-
eingang erforderlich sind (SRO Typ "2û), muß die folgende Einschaltreihenfolge eingehal-
ten werden, um die Steuerung in Betrieb zu nehmen: 1. Schritt) Schlüsselschalter ein-
schalten; 2. Schritt) Freigabeeingang einschalten (auf B+ legen); 3. Schritt) Fahrtrichtung
einschalten. Die Zeitabstände zwischen Schritt 1 und 2 sind die gleichen, wie zwischen
Schritt 2 und 3. Der Schlüsselschalter muß mindestens 50 ms vor der Freigabe eingeschal-
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis