rend des Nutzbremsens begrenzt dieser Parameter den regenerierten Strom, der vom
Anker zurück in die Batterie geleitet wird. Die Bremsstrombegrenzung ist von 200 A bis
zum Maximalstrom des Steuerungsmodells in 5% Schritten einstellbar.
Minimaler Feldstrom (FIELD MIN)
Der Parameter minimaler Feldstrom definiert den Mindeststrom durch die Feldwicklung.
Der minimale Feldstrom bestimmt die maximale Geschwindigkeit des Fahrzeugs und in
gewissen Grenzen auch, wie glatt das Fahrzeug anfährt und die Fahrtrichtung wechselt.
Wenn der minimale Feldstrom hoch eingestellt ist, wird die Maximalgeschwindigkeit redu-
ziert; es kann dann aber auch ein Ruck beim Langsamfahren und beim Richtungswechsel
auftreten.
Einer der großen Vorteile des Parameters minimaler Feldstrom ist, daß er unkon-
trollierte Beschleunigungen verhindert, wenn das Fahrzeug ein Gefälle herunter fährt. Die
Fahrzeuggeschwindigkeit wird begrenzt, wenn es z.B. eine Rampe herunterfährt.
Der Parameter minimaler Feldstrom ist von 2 bis 20 A in 0,5 A Schritten einstell-
bar. Empfehlungen für die Einstellung des minimalen Feldstroms finden Sie in Kapitel 6:
Justage des Fahrverhaltens.
Maximaler Feldstrom (FIELD MAX)
Der Parameter maximaler Feldstrom definiert den Höchststrom durch die Feldwicklung.
Der maximale Feldstrom bestimmt das maximale Moment beim Fahren und Bremsen des
Fahrzeugs und begrenzt die Verlustleistung in den Feldwicklungen selbst. Der Parameter
maximaler Feldstrom ist von 7,5 A bis zum maximalen Feldstrom des Steuerungsmodells in
0,5 A Schritten einstellbar. Empfehlungen für die Einstellung des maximalen Feldstroms
finden Sie in Kapitel 6: Justage des Fahrverhaltens.
Motorbremse (RESTRAINT)
Da die Impulssteuerung 1244 mit der Möglichkeit der Regenerations- oder Nutzbremse
ausgestattet ist, erzeugt die Steuerung bei höheren als den vom Fahrgeber vorgegebenen
Geschwindigkeiten einen Bremsstrom, der wie eine "Motorbremseû wirkt und die Ge-
schwindigkeit begrenzt. Der Parameter Motorbremse bestimmt zusammen mit dem Para-
meter Fahrgeberbremsen, wie stark die Steuerung versucht, die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf die durch den Fahrgeber angeforderte Geschwindigkeit abzubremsen. Diese Funktion
arbeitet bei allen Fahrgeberstellungen, einschließlich Neutral.Sie wird aktiviert, wenn das
Fahrgebersignal reduziert wird, oder wenn das Fahrzeug anfängt bergab zu rollen.
Die Motorbremse ist von 1 bis 10 einstellbar. Eine zu hohe Einstellung des Para-
meters bewirkt ein starkes Bremsen, um das Fahrzeug um die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
den geforderten Wert zu verringern. Die Einstellung auf 1 bewirkt minimales regeneratives
Bremsen.
Bei Fahrgebersignal Null versucht die Motorbrems-Funktion den Motor im Still-
stand zu halten; dies hilft, das Fahrzeug vor dem Wegrollen auf Rampen zu bewahren,
wenn das Nutzbremsen schon beendet ist, die elektromagnetische Bremse aber noch nicht
beschlossen hat.. Je höher der Wert des Motorbremsparameters ist, desto höher ist auch
die Bremskraft auf den Motor und um so langsamer wird das Fahrzeug eine Rampe her-
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
36