3
.
Schritt
A
3
.
Schritt
B
Achtung: Wenn der Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt zu hoch eingestellt wurde,
kann der Motor außerhalb der Grenzen für eine sichere Kommutierung betrieben werden.
Reduzieren Sie den Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt in einem solchen Fall auf einen
sicheren Wert. Justieren Sie dann den Parameter Feldstromanstieg, um die gewünschte
Maximalgeschwindigkeit bei beladenem Fahrzeug zu erreichen. Eine Reduzierung des
Feldstromanstiegs-Wertes hilft, die Geschwindigkeit des beladenen Fahrzeugs näher an die
des unbeladenen Fahrzeugs anzugleichen. Jedoch muß man hierbei vorsichtig vorgehen,
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
die Parameter Minimaler-Feldstrom und Maximalgeschwindigkeit unver-
ändert, wie sie für die Maximalgeschwindigkeit des unbeladenen Fahrzeugs
festgelegt wurden.
Wenn die Differenz in der Maximalgeschwindigkeit zwischen dem unbela-
denen und dem beladenen Fahrzeug so klein wie möglich werden soll, dann:
(i)
Fahren Sie das voll beladene Fahrzeug mit vollem Fahrgebersignal in
der Ebene. Beobachten Sie die Anzeige des Ankerstroms im Test-
menü des Programmiergeräts, wenn das Fahrzeug seine Maximal-
geschwindigkeit erreicht hat.
(ii)
Setzen Sie den Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt etwas höher
als den gemessenen Wert des Ankerstroms.
(iii)
Testen Sie den Geschwindigkeitsunterschied zwischen beladenem
und unbeladenem Fahrzeug. Ist der Unterschied zu groß, dann
fahren Sie bei (iv) fort.
(iv)
Vergrößern Sie den Parameter Lastkompensation und testen Sie den
Geschwindigkeitsunterschied erneut. Der Parameter Lastkompensa-
tion kann soweit erhöht werden, bis die gewünschte Geschwindig-
keitsdifferenz erreicht ist, oder bis die Geschwindigkeit bei geringem
Fahrgebersignal anfängt zu schwingen.
Wenn beabsichtigt ist, die Geschwindigkeit des beladenen Fahrzeugs gerin-
ger zu halten als die des unbeladenen Fahrzeugs, (aus Gründen der Sicher-
heit, Wirkungsgrad, oder reduzierte Motorerwärmung) dann:
(i)
Fahren Sie das unbeladene Fahrzeug mit vollem Fahrgebersignal in
der Ebene. Beobachten Sie die Anzeige des Ankerstroms im Test-
menü des Programmiergeräts, wenn das Fahrzeug seine Maximal-
geschwindigkeit erreicht hat.
(ii)
Setzen Sie den Parameter Feldstromanstieg-Startpunkt auf den
gemessenen Wert des Ankerstroms.
(iii)
Beladen Sie das Fahrzeug und fahren Sie es mit vollem Fahrgeber-
signal in der Ebene. Weitere Justagen der Geschwindigkeit des
beladenen Fahrzeugs können nun durch Veränderung des Para-
meters Feldstromanstieg vorgenommen werden. Vergrößern des
Parameters Feldstromanstieg vermindert die Geschwindigkeit des
beladenen Fahrzeugs und Verringern des Parameters Feldstrom-
anstieg erhöht die Geschwindigkeit des beladenen Fahrzeugs.
59