Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerausgänge - Curtis PMC 1244 MultiMode Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerausgänge
Die Impulssteuerung 1244 verfügt über zwei Treiberausgänge, um dem Bediener Fehler-
informationen auf einem Anzeigeinstrument anzuzeigen. Die Fehlerausgangstreiber Fehler
1 (Pin 5) und Fehler 2 (Pin 6) sind offene Kollektoren, und können 10 mA maximalen
Strom bei Batteriespannung schalten. Sie sind dafür ausgelegt, Anzeige-LEDs zu treiben,
können aber auch an jede andere Komponente angeschlossen werden, die den Ausgangs-
spezifikationen entspricht. Die Fehlerausgänge können so programmiert werden, daß sie
Fehlercodes oder Fehlerklassen anzeigen (siehe Kapitel 3).
Im Fehlercode-Format arbeiten die beiden Fehlerausgänge unabhängig voneinander.
Fehlerausgang 1 blinkt den Fehlercode simultan mit der eingebauten Status-LED der
Steuerung (siehe Tabelle 6). Dieser Ausgang kann daher benutzt werden, um eine LED in
einem Instrument im Sichtfeld des Bedieners zu treiben. Der Fehlerausgang 2 schaltet zu
B- durch, wenn ein Fehler anliegt. Er kann benutzt werden, um auf einer LED anzuzeigen,
ob irgendein Fehler anliegt oder nicht. Wenn kein Fehler anliegt, sind beide Fehlerausgänge
in ihrer Grundstellung (high).
Im Fehlerklassen-Format definieren beide Fehlerausgänge zusammen eine von vier Fehler-
klassen, wie in Tabelle 7 aufgeführt. Wenn ein Fehler auftritt, gehen die Fehlerausgänge
Fehler 1 und Fehler 2 (Pin 5 und 6) in den Zustand über, der der entsprechenden Fehler-
klasse entspricht:
gehen beide Fehlerausgänge in ihren Grundzustand über (z.B.
Fehler-
ausgang 1
HIGH
LOW
HIGH
LOW
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
LOW
LOW
/
,
HIGH
HIGH/
Tabelle 7
Fehler-
Fehler-
ausgang 2
Klasse
HIGH
0
HIGH
1
LOW
2
LOW
3
,
. Wenn kein Fehler mehr anliegt,
LOW
/
LOW
Fehlerklassen
Möglicher Fehler
Keinen Fehler erkannt
Stromsensorfehler, Hardwarefehler,
M- Kurzschluß, Fahrgeberfehler,
Bauchschalterverdrahtungs-Fehler,
Schütz- oder Ausgangstreiber-Fehler,
Vorladefehler
Niedrige Batteriespannung,
Überspannung,
Über- oder Untertemperatur,
Anfahrschutz-Fahrgeber (HPD),
Anfahrschutz-Richtungsschalter
(SRO), Anti-Tiedown
HIGH/ HIGH).
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis