Pedalschalter (PEDAL INTR)
Der Parameter Pedalschalter kann auf "Ein" ("On") oder auf "Aus" ("Off")
programmiert werden. Wenn er auf "Ein" programmiert ist, erwartet die Steuerung ein
Signal am Pedalschaltereingang Pin 8, bevor sie Spannung an den Motor legt. Diese
Funktion ist in Systemen sinnvoll, die über Sitz- oder Fußschalter verfügen, um so die
Anwesenheit des Bedieners sicherzustellen, bevor der Fahrbetrieb freigegeben wird.
Alternativ kann ein Schalter am Bremspedal so benutzt werden, daß er beim Betätigen des
Bremspedals sofort öffnet, und den Fahrantrieb stoppt. Dadurch wird das Fahren bei
betätigter mechanischer Bremse verhindert. Wenn das Bremspedal wieder losgelassen
wird, beschleunigt die Steuerung mit der normalen Beschleunigungsrate bis auf den vom
Fahrgeber bestimmten Wert.
Die Steuerung benötigt das Pedalschaltersignal nicht zum Einschalten des Haupt-
schützes. Das Hauptschütz schaltet nicht ein und aus, wenn der Pedalschalter öffnet und
schließt.
Auffahrschutz (EMR DIR ENABLE)
Der Parameter Auffahrschutz schaltet die Funktion des Not-Umkehrschalters ein oder
aus. Wenn er auf „Ein" gesetzt ist, ändert die Steuerung bei einem Signal auf dem Auffahr-
schutzeingang Pin 7 zum schnelleren Abbremsen die Strombegrenzung auf den Wert der
Anfahrschutz-Strombegrenzung, und kehrt die Fahrtrichtung. Wenn der Parameter auf
„Aus" gesetzt ist, reagiert die Steuerung nicht auf ein Signal an Pin 7 und die Parameter
Auffahrschutz-Strombegrenzung und Auffahrschutz-Kabelprüfung sind nicht aktiv.
Auffahrschutz-Kabelprüfung (EMR REV CHECK)
Der Parameter Auffahrschutz-Kabelprüfung ist nur verfügbar, wenn in der Applikation
die Auffahrschutz-Funktion genutzt wird. Wird die Auffahrschutz-Funktion nicht genutzt,
sollte dieser Parameter auf "Ausû (Offû) gestellt werden.
Wenn dieser Parameter eingeschaltet ist, prüft er auf Unterbrechungen in der Ver-
bindung vom Auffahrschutz-Prüfausgang Pin 22 zum Auffahrschutzeingang Pin 7. Die
Prüfleitung sollte so nahe wie möglich an der Steuerungsanschlußseite des Auffahrschutz-
schalters angeschlossen werden, wie in Abb. 13 gezeigt. Wenn die Steuerung eine Unter-
brechung erkennt, schaltet sie den Ausgang ab, bis die Unterbrechung wieder beseitigt ist.
Die Auffahrschutzfunktion ist auch dann noch aktiv, wenn eine Unterbrechung im Prüfk-
reis vorliegt.
NODE Adresse (NODE ADDR)
Der Parameter NODE Adresse bestimmt, auf welche Adresse die Steuerung antwortet,
wenn sie in einem CAN-Bus System eingebunden ist. Die Adresse kann von 1 bis 15
gesetzt werden. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn für die Steuerung das CAN-Bus
System spezifiziert wurde; siehe Kapitel 4.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
47