stellerangaben erhöht werden, um die Maximalgeschwindikeit des Fahrzeugs zu begrenzen.
(Die Einstellung der Maximalgeschwindigkeit wird später in diesem Kapitel behandelt.)
Wenn die Steuerung so eingestellt wurde, daß sie außerhalb der Grenzen für eine
sichere Kommutierung betrieben wird, gibt es dafür hörbare und sichtbare Anzeichen.
Unter normalen Bedingungen erzeugt der Motor einen Summton mit einer Frequenz, die
von seiner Drehzahl abhängt. Ein "kratzendesû Geräusch ist ein Anzeichen für einen
Betrieb außerhalb der Grenzen für eine sichere Kommutierung. Dieser Betrieb wird nor-
malerweise von einem starken Geruch vom Motor begleitet. Wenn die Bürsten und der
Kommutator sichtbar sind, kann auch das Bürstenfeuer beobachtet werden. Je weiter
außerhalb der Grenzen für eine sichere Kommutierung der Motor betrieben wird, um so
stärker wird das Bürstenfeuer. Der Betrieb außerhalb der Grenzen für eine sichere
Kommutierung ist sehr schädlich für den Motor. Der minimale Feldstrom und
eventuell auch der Feldstromanstieg sollten soweit erhöht werden, bis das Bürstenfeuer
aufhört. Ein Verringern des Feldstromanstieg-Startpunkt hilft ebenfalls, den Motor zurück
in seinen sicheren Kommutierungsbereich zu bringen.
3.
Einstellen der Maximalgeschwindigkeit des unbeladenen Fahrzeugs
Die Steuerung und das Fahrzeug sollten vor der Einstellung der Maximalgeschwindigkeit
des unbeladenen Fahrzeugs folgendermaßen konfiguriert sein:
Maximalgeschwindigkeit = 100% in allen Modi
Fahrstrombegrenzung wie in Einstellprozedur 2 festgelegt
Feldstromanstieg = 50%
Feldstromanstieg-Startpunkt = 50% der programmierten Fahrstrombegrenzung
Minimaler-Feldstrom = Herstellerangabe oder 3 A
Lastkompensation = 0
Das Fahrzeug sollte nicht beladen sein
Die Antriebsbatterie sollte voll geladen sein
Für diese Einstellungen sollte das Fahrzeug in einem freien Bereich auf der Ebene gefahren
werden. Da das Fahrzeug zu Anfang mit einer höheren Geschwindigkeit als der beabsich-
tigten fahren kann, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Fahrer und alle anderen
Personen im Testbereich getroffen werden.
1.
Schritt
2.
Schritt
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
Rollen Sie im Programmenü des Programmiergeräts den Parameter
Minimaler-Feldstrom in die oberste Zeile der Anzeige.
Schalten Sie das Fahrzeug ein und geben Sie volles Fahrgebersignal. Wäh-
rend Sie mit vollem Fahrgebersignal fahren, stellen Sie mit dem Parameter
Minimaler-Feldstrom die gewünschte Maximalgeschwindigkeit ein. Ein
Vergrößern des Wertes Minimaler-Feldstrom reduziert die Maximal-
geschwindigkeit; ein Verkleinern des Wertes Minimaler-Feldstrom erhöht
die Maximalgeschwindigkeit.
stromparameter nicht niedriger als die empfohlenen Werte des Motor-
herstellers und nicht höher als 10 A ein.
Stellen Sie den Minimaler-Feld-
ACHTUNG:
ANMERKUNG: Wenn der
57