VERDRAHTUNG: Fehlerausgänge
Die 1244 verfügt über 2 Fehlerausgänge (Pin 5 und 6), die zur Anzeige von Diagnose-
informationen auf einem Anzeigeinstrument verwendet werden können. Diese Ausgänge
sind minus-schaltend, und schalten zu B- durch, wenn ein Fehler anliegt. Sie sind für max.
10 mA ausgelegt und können z.B. Anzeige-LEDs in einer Instrumententafel ansteuern,
oder jede andere Last, deren Stromaufnahme kleiner als 10 mA ist. Die Verdrahtung der
Fehlerausgänge 1 und 2 sind in Abb. 11 gezeigt.
4
2
23
1
12
1
A
ns ch lu ß
n 6
Fe
Pi
n
F
ehle
Pi
5
Abb. 11: Verdrahtung der Fehlerausgänge
VERDRAHTUNG: Schütztreiber
Die Impulssteuerung 1244 verfügt über Schütztreiberausgänge (auf Pin 17-20) für das
Hauptschütz, Zusatzschütz, Rückwärtssignal und eine elektromagnetische Bremse. Diese
vier Ausgänge sind minusschaltende Treiber, die eine Schützspule schalten können. Die
Ausgänge für Zusatzschütz, Rückwärtssignal und elektromagnetische Bremse sind optio-
nale Funktionen. Sie sind nur verfügbar, wenn sie als Option spezifiziert wurden – siehe
Kapitel 4.
Es ist nicht erforderlich, die Spannung der Schützspulen für die Nennspannung der
Antriebsbatterie auszulegen, wenn die programmierbaren Anzugs- und Haltespannungen
der Nennspannung der Schützspulen entsprechen. Die Nennspannungen aller Schützspulen
sollte jedoch gleich sein, denn die Anzugs- und Haltespannungen können nur für alle
Spulen gemeinsam eingestellt wertden.
Die Treiberausgänge sind für 2 A ausgelegt und auf 3 A strombegrenzt. Die Steue-
rung kann so programmiert werden, daß sie eine Unterbrechung in der Spulenverdrahtung
erkennt. Diese Überprüfung kann mit dem Programmiergerät abgeschaltet werden. Lösch-
dioden sind in der Steuerung vorhanden. Um diese Dioden zu nutzen, muß Pin 9 so ange-
schlossen werden, daß der Löschstrompfad der Treiber nicht durch einen Schalter unter-
brochen werden kann.
Die Treiberausgänge sind nicht nur für Schütze bestimmt. Jede Last, die nicht mehr
als 2 A Strom zieht, kann an die Treiber Pin 17-20 angeschlossen werden.
_____________________________________________________________________________________________
Curtis PMC 1244
2
20
19
2
21
18
0
7
1
9
8
6
hlerau
sgang 1
r
au
s
ga
ng
2
17
3
16
15
14
1
5
4
3
2
1
r
Fehle
1
h
Fe
ler 2
+
-
B-
17