Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resonanzfrequenzen (N083 Bis N086); Fehler Nach Neustart (N082) - YASKAWA Varispeed-606V7 Bedienungsanleitung

Vektorgeregelter frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed-606V7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundfunktionen des Betriebs
Frequenzerfassung 2
Ausgangsfrequenz < Frequenzerfassungspegel n095
(Für n057, n058 oder n059 ist die Einstellung „5" vorzunehmen.)
Frequenzerfassungssignal

Resonanzfrequenzen (n083 bis n086)

Diese Funktion erlaubt das Sperren oder „Überspringen" kritischer Frequenzen,
um zu gewährleisten, daß der Motor betrieben werden kann, ohne daß im
Maschinensystem Resonanzen auftreten. Diese Funktion wird außerdem in
Steuerungsanwendungen verwendet, in denen mit Neutralzonen gearbeitet wird.
Die Einstellung eines Wertes von 0,00 Hz deaktiviert diese Funktion.
Die Resonanzfrequenzen 1, 2 oder 3 können Sie wie folgt einstellen:
Ein Betrieb innerhalb des unzulässigen Resonanzfrequenzbereiches ist nicht
erlaubt. Während des Hoch- bzw. Tieflaufens arbeitet der Motor jedoch kontinu-
ierlich (d. h. ohne daß es zu Drehzahlsprüngen kommt).

Fehler nach Neustart (n082)

Diese Einstellung bewirkt, daß der Frequenzumrichter nach Auftreten eines Feh-
lers neu gestartet wird.
Die Anzahl der Neustartversuche kann über n082 auf maximal 10 eingestellt
werden.
Der Frequenzumrichter versucht nach folgenden Fehlern wieder neu zu starten:
• OC (Overcurrent = Überstrom)
• OV (Overvoltage = Überspannung)
-
26
6
Haltebereich
(+ 2 Hz)
Ausgangsfrequenz
n083 > n084 > n085
Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, zeigt der
Frequenzumrichter für eine Sekunde
und stellt die ursprünglichen Einstellungen der
Daten wieder her.
Frequenzerfassungs-
pegel (Hz) (n095)
an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis