Parameterbeschreibung
23-10 Wartungspunkt ist für die Aktion
aus 23-11 Wartungsaktion abgelaufen.
[190] K. Durchfluss
Falls diese Option in 22-21 Erfassung
Leistung tief und/oder 22-22 Erfassung
Drehzahl tief aktiviert ist, wurde eine
Situation ohne Durchfluss oder mit
minimaler Drehzahl erkannt.
[191] Trockenlauf
Eine Trockenlaufbedingung wurde
erkannt. Diese Funktion muss in
22-26 Trockenlauffunktion aktiviert
werden.
[192] Kennlinienende
Es wurde eine Pumpe erkannt, die über
einen bestimmten Zeitraum bei
maximaler Drehzahl läuft, ohne den
festgelegten Druck zu erreichen. Siehe
22-50 Kennlinienendefunktion zur
Aktivierung dieser Funktion.
[193] Energie-
Der Frequenzumrichter/das System
sparmodus
befindet sich im Energiesparmodus.
Siehe Par. 22-4*.
[194] Riemenbruch
Eine Riemenbruchbedingung wurde
erkannt. Diese Funktion muss in
22-60 Riemenbruchfunktion aktiviert
werden.
[195] Bypassventil-
Die Bypass-Ventilrsteuerung (Digital-/
steuerung
Relaisausgang im Frequenzumrichter)
wird in Verdichtersystemen zur
Entlastung des Verdichters während der
Inbetriebnahme durch ein Bypassventil
verwendet. Nach dem Startbefehl
öffnet sich das Bypassventil, bis der
Frequenzumrichter 4-11 Min. Drehzahl
[UPM] erreicht hat). Das Bypassventil
schließt sich nach Erreichen des
Grenzwerts und der Verdichter arbeitet
normal. Dieser Vorgang wird erst nach
einem neuen Start aktiviert und die
Frequenzumrichterdrehzahl ist während
des Empfangs des Startsignals null.
1-71 Startverzög. kann zur Verzögerung
des Motorstarts verwendet werden. Die
Bypassventilregelung arbeitet nach
dem Prinzip:
Abbildung 3.21
[196] Notfallbetrieb
Der Frequenzumrichter arbeitet im
Notfallbetrieb. Siehe Parametergruppe
24-0* Notfallbetrieb.
Programmierhandbuch für VLT
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
[197] Notfallbetrieb war
Der Frequenzumrichter hat im Notfall-
aktiv
betrieb gearbeitet, befindet sich jetzt
allerdings wieder im Normalbetrieb.
[198] FU-Bypass
Als Signal zur Aktivierung eines
externen, elektromechanischen Bypass,
der den Motor direkt einschaltet. Siehe
24-1** FU-Bypass.
VORSICHT
Bei aktivierter Funktion „FU-Bypass"
ist der Frequenzumrichter nicht
mehr sicherheitszertifiziert (für die
Verwendung der Funktion „Sicherer
Stopp" in Versionen, die diese
Funktion unterstützen).
Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf
den Kaskadenregler.
Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe
Parametergruppe 25-**.
[200] Vollka-
Alle Pumpen laufen mit voller Drehzahl.
pazität
[201] Pumpe 1
Eine oder mehrere Pumpen, die vom
läuft
Kaskadenregler gesteuert werden, laufen. Die
Funktion hängt auch von der Einstellung in
25-06 Anzahl der Pumpen ab. Bei Option Nein
[0] bezieht sich Pumpe 1 auf die Pumpe, die
über Relais RELAIS1 gesteuert wird, usw. Bei
Einstellung Ja [1] bezieht sich Pumpe 1 auf die
Pumpe, die nur vom Frequenzumrichter
gesteuert wird (ohne eines der integrierten
Relais), Pumpe 2 ist dann die Pumpe, die von
Relais RELAIS1 gesteuert wird. Siehe
nachstehende Tabelle:
[202] Pumpe 2
Siehe [201]
läuft
[203] Pumpe 3
Siehe [201]
läuft
Einstellung in
Einstellung in 25-06 Anzahl der Pumpen
Parametergruppe
[0] Nein
5-3*
[200] Pumpe 1 läuft
Gesteuert über
RELAIS1
[201] Pumpe 2 läuft
Gesteuert über
RELAIS2
[203] Pumpe 3 läuft
Gesteuert über
RELAIS3
Tabelle 3.13
5-30 Klemme 27 Digitalausgang
Gleiche Optionen und Funktionen wie in Parametergruppe 5-3*.
Option:
[0]
Ohne Funktion
*
3
[1] Ja
Frequenzumrichter-
gesteuert
Gesteuert über
RELAIS1
Gesteuert über
RELAIS2
Funktion:
73
3