Programmieren
[OK]. Werden beim Auftreten des Alarms Betriebsvariablen
gespeichert, können diese ausgewählt und mit [OK]
grafisch am Frequenzumrichter angezeigt werden.
2
2
Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehler-
speicher und Wartungsprotokoll.
[Back]
bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren
Ebene in der Navigationsstruktur.
[Cancel]
macht die letzte Parameteränderung rückgängig, solange
dieser Parameter nicht wieder verlassen wurde.
[Info]
zeigt Informationen zu einem Befehl/Parameter oder zu
einer Funktion im Anzeigefenster an. [Info] stellt bei Bedarf
detaillierte Informationen zur Verfügung.
Sie können den Infomodus verlassen, indem Sie entweder
[Info], [Back] (Zurück) oder [Cancel] (Abbrechen) drücken.
Tabelle 2.1
Navigationstasten
Die vier Navigationspfeile werden zur Navigation zwischen
den verschiedenen Optionen im [Quick Menu] (Quick-
Menü), [Main Menu] (Hauptmenü) und [Alarm Log]
(Fehlerspeicher) verwendet. Bewegen Sie mit den Tasten
den Cursor.
[OK] wird zur Auswahl eines Parameters verwendet, der
mit dem Cursor markiert wurde. Auch die Änderung eines
Parameters ist möglich.
On
Warm
Alarm
Abbildung 2.8
12
Programmierhandbuch für VLT
OK
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Tasten zur lokalen Bedienung und Wahl der Betriebsart
befinden sich unten am Bedienteil.
Hand
O
on
Abbildung 2.9
[Hand on]
ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters über die
grafische LCP Bedieneinheit. [Hand on] startet ebenfalls
den Motor. Dann kann die Motordrehzahl mithilfe der
Pfeiltasten eingegeben werden. Die Taste kann mit
0-40 [Hand On]-LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0]
werden.
Die folgenden Steuersignale sind nach wie vor wirksam,
auch wenn [Hand on] (Handbetrieb) aktiviert ist.
•
[Hand on] - [Off] - [Auto on]
•
Reset
•
Motorfreilaufstopp invers
•
Reversierung
•
Parametersatzauswahl lsb - Parametersatzauswahl
msb
•
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle
•
Schnellstopp
•
DC-Bremse
HINWEIS
Externe Stoppsignale, die mithilfe von Steuersignalen oder
über einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen
über das LCP erteilten Startbefehl auf.
[Off]
dient zum Stoppen des angeschlossenen Motors. Die Taste
kann über 0-41 [Off]-LCP Taste Aktiviert [1] oder Deaktiviert
[0] werden. Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die
Taste [Off] inaktiv, kann der Motor nur durch Unterbrechen
der Stromversorgung gestoppt werden.
[Auto on]
ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters über die
Steuerklemmen und/oder serielle Schnittstelle. Wird ein
Startsignal an die Steuerklemmen und/oder den Bus
angelegt, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste
kann über 0-42 [Auto On]-LCP Taste Aktiviert [1] oder
Deaktiviert [0] werden.
Auto
Reset
on