Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Programmierungshandbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
Q3-30 Einzelzone Int. Sollwert
1-00 Regelverfahren
20-12 Soll-/Istwerteinheit
20-13 Minimaler Sollwert/Istwert
20-14 Max. Sollwert/Istwert
6-22 Klemme 54 Skal. Min.Strom
6-24 Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-25 Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-26 Klemme 54 Filterzeit
6-27 Klemme 54 Signalfehler
6-00 Signalausfall Zeit
6-01 Signalausfall Funktion
20-21 Sollwert 1
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
20-83 PID-Startfrequenz [Hz]
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID Integrationszeit
20-70 Typ mit Rückführung
20-71 PID-Verhalten
20-72 PID-Ausgangsänderung
20-73 Min. Istwerthöhe
20-74 Maximale Istwerthöhe
20-79 PID-Auto-Anpassung
Tabelle 2.5
Programmierhandbuch für VLT
Q3-3 PID-Prozesseinstellungen
Q3-31 Einzelzone Ext. Sollwert
1-00 Regelverfahren
20-12 Soll-/Istwerteinheit
20-13 Minimaler Sollwert/Istwert
20-14 Max. Sollwert/Istwert
6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung
6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung
6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom
6-13 Klemme 53 Skal. Max.Strom
6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-22 Klemme 54 Skal. Min.Strom
6-24 Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-25 Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-26 Klemme 54 Filterzeit
6-27 Klemme 54 Signalfehler
6-00 Signalausfall Zeit
6-01 Signalausfall Funktion
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
20-83 PID-Startfrequenz [Hz]
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID Integrationszeit
20-70 Typ mit Rückführung
20-71 PID-Verhalten
20-72 PID-Ausgangsänderung
20-73 Min. Istwerthöhe
20-74 Maximale Istwerthöhe
20-79 PID-Auto-Anpassung
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Q3-32 Mehrzone / Erw.
1-00 Regelverfahren
3-15 Variabler Sollwert 1
3-16 Variabler Sollwert 2
20-00 Istwertanschluss 1
20-01 Istwertumwandl. 1
20-02 Istwert 1 Einheit
20-03 Istwertanschluss 2
20-04 Istwertumwandl. 2
20-05 Istwert 2 Einheit
20-06 Istwertanschluss 3
20-07 Istwertumwandl. 3
20-08 Istwert 3 Einheit
20-12 Soll-/Istwerteinheit
20-13 Minimaler Sollwert/Istwert
20-14 Max. Sollwert/Istwert
6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung
6-11 Klemme 53 Skal. Max.Spannung
6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom
6-13 Klemme 53 Skal. Max.Strom
6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-16 Klemme 53 Filterzeit
6-17 Klemme 53 Signalfehler
6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung
6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung
6-22 Klemme 54 Skal. Min.Strom
6-23 Klemme 54 Skal. Max.Strom
6-24 Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
6-25 Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
6-26 Klemme 54 Filterzeit
6-27 Klemme 54 Signalfehler
6-00 Signalausfall Zeit
6-01 Signalausfall Funktion
4-56 Warnung Istwert niedr.
4-57 Warnung Istwert hoch
20-20 Istwertfunktion
20-21 Sollwert 1
20-22 Sollwert 2
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
20-83 PID-Startfrequenz [Hz]
20-93 PID-Proportionalverstärkung
20-94 PID Integrationszeit
20-70 Typ mit Rückführung
20-71 PID-Verhalten
20-72 PID-Ausgangsänderung
20-73 Min. Istwerthöhe
20-74 Maximale Istwerthöhe
20-79 PID-Auto-Anpassung
2
2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis