Parameterbeschreibung
HINWEIS
Wenn S-Rampe [1] ausgewählt ist und der Sollwert
während der Rampe geändert wird, kann die Rampenzeit
verlängert werden, um eine ruckfreie Bewegung zu
erhalten. Dies kann zu einer längeren Start- oder Stoppzeit
führen.
Zusätzliche Einstellungen der S-Rampen-Verhältnisse oder
Schaltinitiatoren sind ggf. notwendig.
3-41 Rampenzeit Auf 1
Range:
Funktion:
Size
[
1.00 -
Geben Sie die Rampe-auf-Zeit ein, d. h.
related
3600.00 s]
die Beschleunigungszeit von 0 UPM bis
*
1-25 Motornenndrehzahl. Wählen Sie die
Rampe-auf-Zeit so, dass der
Ausgangsstrom die Stromgrenze in
4-18 Stromgrenze beim Hochlauf nicht
überschreitet. Siehe Rampe-ab-Zeit in
3-42 Rampenzeit Ab 1.
tBeschl. × nnorm. Par. .1 − 25
Par. .3 − 41 =
Sollw. UPM
3-42 Rampenzeit Ab 1
Range:
Funktion:
Size
[
1.00 -
Geben Sie die Rampe-ab-Zeit ein, d. h.
related
3600.00 s]
die Verzögerungszeit von
*
1-25 Motornenndrehzahl bis 0 UPM.
Wählen Sie die Rampe-ab-Zeit so, dass
im Wechselrichter durch generatorischen
Betrieb des Motors keine Überspannung
entsteht und der erzeugte Strom die
Stromgrenze aus 4-18 Stromgrenze nicht
überschreitet. Siehe Rampe-auf-Zeit in
3-41 Rampenzeit Auf 1.
tVerz. × nnorm. Par. .1 − 25
Par. .3 − 42 =
Sollw. UPM
3-45 SS-Form Anfang (Rampe Auf 1)
Range:
Funktion:
50 %
[1 - 99. %] Definiert die Dauer der gesamten
*
Rampenzeit Auf (3-41 Rampenzeit Auf 1) bei
langsam ansteigendem Beschleunigungs-
moment. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen.
3-46 S-Form Ende (Rampe Auf 1)
Range:
Funktion:
50 %
[1 - 99. %] Definiert die Dauer der gesamten
*
Rampenzeit Auf (3-41 Rampenzeit Auf 1) bei
langsam abnehmendem Beschleunigungs-
moment. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen.
Programmierhandbuch für VLT
s
s
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
3-47 S-Form Anfang (Rampe Ab 1)
Range:
Funktion:
50 %
[1 - 99. %] Definiert die Dauer der gesamten
*
Rampenzeit Ab (3-42 Rampenzeit Ab 1) bei
langsam ansteigender Drehmomentredu-
zierung. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen.
3-48 S-Form Ende (Rampe Ab 1)
Range:
Funktion:
50 %
[1 - 99. %] Definiert die Dauer der gesamten
*
Rampenzeit Ab (3-42 Rampenzeit Ab 1) bei
langsam abnehmender Drehmomentredu-
zierung. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen.
3.5.4 3-5* Rampe 2
Zur Auswahl der Rampenparameter siehe Parametergruppe
3-4*.
3-51 Rampenzeit Auf 2
Range:
Funktion:
Size
[ 1.00 -
Eingabe der Rampenzeit Auf, die Beschleuni-
related
3600.00
gungszeit von 0 UPM bis zur
*
s]
1-25 Motornenndrehzahl. Wählen Sie die
Rampe-auf-Zeit so, dass der Ausgangsstrom
die Stromgrenze in 4-18 Stromgrenze beim
Hochlauf nicht überschreitet. Siehe Rampe-ab-
Zeit in 3-52 Rampenzeit Ab 2.
Par. . 3 − 51 =
3-52 Rampenzeit Ab 2
Range:
Funktion:
Size
[ 1.00 -
Eingabe der Rampenzeit Ab, d. h. die
related
3600.00
Verzögerungszeit von 1-25 Motornenndrehzahl
*
s]
bis 0 UPM. Wählen Sie die Rampe-ab-Zeit so,
dass im Wechselrichter durch generatorischen
Betrieb des Motors keine Überspannung
entsteht und der erzeugte Strom die
Stromgrenze aus 4-18 Stromgrenze nicht
überschreitet. Siehe Rampe-auf-Zeit in
3-51 Rampenzeit Auf 2.
Par. .3 − 52 =
3-55 S-Form Anfang (Rampe Auf 2)
Range:
Funktion:
50 %
[1 - 99. %] Definiert die Dauer der gesamten
*
Rampenzeit Auf (3-51 Rampenzeit Auf 2) bei
langsam ansteigendem Beschleunigungs-
moment. Ein hoher Prozentsatz minimiert
ruckartige Drehmomentänderungen.
tBeschl. × nnorm. Par. . 1 − 25
s
Sollw. UPM
tVerz. × nnorm. Par. . 1 − 25
s
Sollw. UPM
59
3
3