Parameterbeschreibung
22-45 Sollwert-Boost
Range:
Funktion:
0
[-100
1-00 Regelverfahren muss auf PID-Prozess
%
- 100
eingestellt sein und der integrierte PI-Regler muss
*
%]
verwendet werden. Bei Systemen mit z. B.
konstanter Druckregelung ist es vorteilhaft, den
Druck im System zu erhöhen, bevor der Frequen-
zumrichter den Motor abschaltet. Dies verlängert
die Zeit, in der der Motor gestoppt ist und hilft
häufiges Starten/Stoppen zu vermeiden.
Festlegung des gewünschten Überdrucks/der
gewünschten Übertemperatur als Prozentsatz des
Sollwerts für den Druck (Pset), bevor der Energie-
sparmodus aufgerufen wird.
Bei Einstellung 5 % ist der Verstärkungsdruck
Pset*1,05. Die negativen Werte können z. B. für
die Kühlturmregelung verwendet werden, wo eine
negative Änderung benötigt wird.
22-46 Max. Boost-Zeit
Range:
Funktion:
60 s
[0 - 600
1-00 Regelverfahren muss auf Regelung mit
*
s]
Rückführung eingestellt sein und der integrierte
PI-Regler muss zur Regelung des Drucks
verwendet werden.
Einstellen der maximalen Zeitdauer, über die
der Verstärkungsmodus zulässig ist. Wird die
festgelegte Zeit überschritten, wird der Energie-
sparmodus aufgerufen und nicht gewartet, bis
der festgelegte Verstärkungsdruck erreicht wird.
3.20.4 22-5* Kennlinienende
Die Kennlinienendebedingungen treten auf, wenn eine
Pumpe ein zu großes Volumen fördert, um den
eingestellten Druck sicherstellen zu können. Dies kann
auftreten, wenn eine undichte Stelle im Verteilerrohrnetz
vorliegt, nachdem die Pumpe den Betriebspunkt an das
Ende der Pumpenkennlinie gebracht hat, die für die max.
Drehzahl/Frequenz in 4-13 Max. Drehzahl [UPM] oder
4-14 Max Frequenz [Hz] gilt.
Falls der Istwert über eine bestimmte Dauer (22-51 Kennli-
nienendeverz.) unter 97,5 % des Sollwerts für den
gewünschten Druck (entweder Wert aus 20-14 Max.
Sollwert/Istwert oder numerischer Wert aus 20-13 Minimaler
Sollwert/Istwert, abhängig davon, welcher Wert höher ist)
liegt und die Pumpe mit der max. Drehzahl aus 4-13 Max.
Drehzahl [UPM] oder 4-14 Max Frequenz [Hz] läuft, wird die
in 22-50 Kennlinienendefunktion gewählte Funktion
ausgeführt.
Es kann ein Signal an einem der Digitalausgänge erhalten
werden, indem Kennlinienende [192] in Parametergruppe
5-3* Digitalausgänge und/oder Parametergruppe 5-4* Relais
gewählt wird. Das Signal liegt an, wenn eine Kennlinienen-
debedingung auftritt und die Auswahl in
22-50 Kennlinienendefunktion ungleich Aus ist. Die Kennlini-
Programmierhandbuch für VLT
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
enendefunktion kann nur bei Betrieb mit dem integrierten
PID-Regler (PID-Regler in 1-00 Regelverfahren) verwendet
werden.
22-50 Kennlinienendefunktion
Option:
Funktion:
[0]
Aus
Überwachung des Kennlinienendes nicht
*
aktiv.
[1]
Warnung
Der Frequenzumrichter läuft weiter, aktiviert
jedoch die Warnung über das Kennlinienende
[W94]. Ein Digitalausgang des Frequenzum-
richters oder eine serielle Schnittstelle kann
eine Warnung an andere Geräte senden.
[2]
Alarm
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb
und aktiviert den Alarm Kennlinienende [A94].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann einen
Alarm an andere Geräte senden.
[3]
Manuell
Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb
quittieren
und aktiviert den Alarm Kennlinienende [A94].
Ein Digitalausgang des Frequenzumrichters
oder eine serielle Schnittstelle kann einen
Alarm an andere Geräte senden.
HINWEIS
Ein automatischer Wiederanlauf setzt den Alarm zurück
und startet das System erneut.
HINWEIS
Programmieren Sie 14-20 Quittierfunktion nicht auf [13]
Unbegr.Autom.Quitt., wenn 22-50 Kennlinienendefunktion
auf [2] Alarm eingestellt ist. In diesem Fall würde der
Frequenzumrichter ständig zwischen Betrieb und Stopp
umschalten, wenn eine Kennlinienendebedingung erkannt
wird.
HINWEIS
Wenn der Frequenzumrichter über einen Bypass mit
konstanter Drehzahl mit einer automatischen Bypass-
Funktion verfügt, die den Bypass startet, wenn der
Frequenzumrichter einen anhaltenden Alarmzustand hat,
müssen Sie die automatische Bypass-Funktion deaktivieren,
wenn [2] Alarm oder [3] Manuell Alarm quittieren wird als
Kennlinienendefunktion ausgewählt.
3
3
167