Parameterbeschreibung
Die folgenden Beispiele veranschaulichen den Unterschied zwischen diesen Optionen:
Beispiel 1 – Mehrere Zonen, einzelner Sollwert
In einem Bürogebäude muss eine VLT
gewählten VVS-Geräten sicherstellen. Aufgrund der verschiedenen Druckabfälle in jedem Luftkanal kann nicht davon
3
3
ausgegangen werden, dass der Druck jedes VVS-Geräts identisch ist. Der erforderliche Mindestdruck ist für alle VVS-Geräte
gleich. Dieses Regelverfahren wird durch Einstellung von Istwertfunktion, 20-20 Istwertfunktion, auf Option [3] Minimum und
Eingabe des Solldrucks in 20-21 Sollwert 1 konfiguriert. Der PID-Regler erhöht die Drehzahl des Lüfters, wenn ein Istwert
unter dem Sollwert liegt und verringert die Drehzahl des Lüfters, wenn alle Istwerte über dem Sollwert liegen.
Luftklappe
Luftklappe
Luftklappe
Abbildung 3.47
Beispiel 2 – Mehrere Zonen, einzelner Sollwert
Das vorherige Beispiel kann eine Mehrzonenregelung mit mehreren Sollwerten veranschaulichen. Benötigen die Zonen
unterschiedliche Drücke für jedes VVS-Gerät, kann jeder Sollwert in 20-21 Sollwert 1, 20-22 Sollwert 2 und 20-23 Sollwert 3
angegeben werden. Durch Auswahl von Multisollwert min. [5] in 20-20 Istwertfunktion erhöht der PID-Regler die Drehzahl des
Lüfters, wenn einer der Istwerte unter seinem Sollwert liegt, und verringert die Drehzahl, wenn alle Istwerte über ihren
jeweiligen Sollwerten liegen.
20-21 Sollwert 1
Range:
0.000
ProcessCtrlUnit
144
®
HVAC Drive-Anlage mit variablem Luftvolumenstrom (VVS) einen Mindestdruck an
FC 102
Zuluft-
ventilator
Kühl-/
Heizschlange
Rückluftventilator
Funktion:
[
par. 20-13 -
Bei Regelung mit
par. 20-14
Rückführung dient Sollwert
*
ProcessCtrlUnit]
1 zur Eingabe eines
Sollwertbezugs, der vom
PID-Regler des Frequen-
zumrichters verwendet
wird. Siehe die
Beschreibung von
20-20 Istwertfunktion.
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Programmierhandbuch für VLT
20-21 Sollwert 1
Range:
®
HVAC Drive
P
P
Zone 1
VVS-
Box
P
P
Zone 2
VVS-
Box
P
P
Zone 3
VVS-
Box
Funktion:
HINWEIS
Der hier eingegebene
Sollwertbezug wird zu
allen anderen
aktivierten Sollwerten
addiert (siehe Parame-
tergruppe 3-1*).