Einführung
Gruppe 1
Reset, Freilaufstopp, Reset und Freilaufstopp,
Schnellstopp, DC-Bremse, Stopp und Taste [OFF]
am LCP.
Gruppe 2
Start, Puls-Start, Reversierung, Start +
Reversierung, Festdrehzahl JOG und Ausgangs-
frequenz speichern
Tabelle 1.5
Motor:
Motor läuft
Drehmoment wird an der Abtriebswelle erzeugt und die
Drehzahl am Motor liegt zwischen 0 UPM und max.
Drehzahl.
f
JOG
Motorfrequenz, wenn die Funktion Festdrehzahl JOG
aktiviert ist (über Digitalklemmen).
f
M
Die Motorfrequenz.
f
MAX
Die maximale Motorfrequenz.
f
MIN
Die minimale Motorfrequenz.
f
M,N
Die Motornennfrequenz (siehe Typenschilddaten).
I
M
Der Motorstrom (Istwert).
I
M,N
Der Motornennstrom (siehe Typenschilddaten).
n
M,N
Die Motornenndrehzahl (siehe Typenschilddaten).
n
s
Synchrone Motordrehzahl
Par. . 1 − 23 × 60 s
2 ×
n s =
Par. . 1 − 39
P
M,N
Die Motornennleistung (siehe Typenschilddaten in kW oder
HP).
T
M,N
Das Nenndrehmoment (Motor).
U
M
Die Momentanspannung des Motors.
U
M,N
Die Motornennspannung (siehe Typenschilddaten).
Programmierhandbuch für VLT
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
Kippmoment
Abbildung 1.1
η
VLT
Der Wirkungsgrad des Frequenzumrichters ist als das
Verhältnis zwischen der Leistungsabgabe und der
Leistungsaufnahme definiert.
Einschaltsperrbefehl
Ein Stoppbefehl, der der Gruppe 1 der Steuerbefehle
angehört - siehe dort.
Stoppbefehl
Siehe Steuerbefehle.
Sollwerte:
Analogsollwert
Ein zu den Analogeingängen 53 oder 54 gesendetes
Sollwertsignal (Spannung oder Strom).
Binärsollwert
Ein über die serielle Schnittstelle übertragenes Sollwert-
signal.
Festsollwert
Ein definierter Festsollwert, einstellbar zwischen -100 %
und +100 % des Sollwertbereichs. Es können bis zu acht
Festsollwerte über die Digitaleingänge ausgewählt werden.
Pulssollwert
Ein an die Digitaleingänge (Klemme 29 oder 33)
übertragenes Pulsfrequenzsignal.
Ref
MAX
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
100 % des Gesamtskalierwerts (in der Regel 10 V, 20 mA)
und dem resultierenden Sollwert. Der in 3-03 Max. Sollwert
eingestellte maximale Sollwert.
Ref
MIN
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
0 % (normalerweise 0 V, 0 mA, 4 mA) und dem
resultierenden Sollwert. Der in 3-02 Minimaler Sollwert
eingestellte minimale Sollwert.
1
1
5