Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive High Power Produkthandbuch
Danfoss VLT HVAC Drive High Power Produkthandbuch

Danfoss VLT HVAC Drive High Power Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive High Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High
Power

Inhaltsverzeichnis

Abmessungen
Nennleistung
Mechanische Installation
Klemmenpositionen - Baugröße D
Klemmenpositionen - Baugröße E
Klemmenpositionen - Baugröße F
Kühlung und Luftströmung
Einbau vor Ort von Optionen
Installation von Lüftungsbaugruppen in Rittal-Schaltschränken
Außeninstallation / NEMA 3R-Einbausatz für Rittal-Schaltschränke
Montage auf Sockel
Eingangsplattenoption
Montage einer Netzabschirmung für Frequenzumrichter
Schaltschrankoptionen für Baugröße F
Schaltschrankoptionen für Baugröße F
4 Elektrische Installation
Elektrische Installation
Leistungsanschlüsse
Netzanschluss
Sicherungen
Motorisolation
MG.11.F2.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Inhaltsverzeichnis
5
5
7
7
7
8
8
9
9
11
13
13
14
14
14
14
15
17
24
25
26
28
32
35
40
40
43
44
46
47
47
47
51
51
51
66
67
70
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive High Power

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Außeninstallation / NEMA 3R-Einbausatz für Rittal-Schaltschränke Montage auf Sockel Eingangsplattenoption Montage einer Netzabschirmung für Frequenzumrichter Schaltschrankoptionen für Baugröße F Schaltschrankoptionen für Baugröße F 4 Elektrische Installation Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Netzanschluss Sicherungen Motorisolation MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 2 5-** Digit. Ein-/Ausgänge 6-** Analoge Ein-/Ausg. 8-** Opt./Schnittstellen 9-** Profibus DP 10-** CAN/DeviceNet 11-** LonWorks 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 3 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power Inhaltsverzeichnis 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 24-** Anwendungsfunktionen 2 25-** Kaskadenregler 26-** Grundeinstellungen 7 Allgemeine technische Daten 8 Warnungen/Alarmmeldungen Fehlermeldungen Index MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 4 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 1 Lesen des Produkthandbuchs Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 5: Lesen Des Produkthandbuchs

    Umfeld bzw. jeder Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss in Bezug auf die Doku- mentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für einen bestimmten Zweck keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
  • Seite 6: Verfügbare Literatur

    Produkthandbuch Profibus, MG.33.Cx.yy. Produkthandbuch Device Net, MG.33.Dx.yy Produkthandbuch LonWorks, MG.11.Ex.yy Produkthandbuch High Power, MG.11.Fx.yy Produkthandbuch Metasys, MG.11.Gx.yy x = Versionsnummer yy = Sprachcode Die technische Literatur von Danfoss ist auch online unter www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documentations/Technical+Documentation.htm verfügbar. 1.1.4 Abkürzungen und Normen Abkürzungen: Begriffe: SI-Einheiten:...
  • Seite 7: Sicherheit

    Risikoanalyse und eine Systemprüfung durchgeführt werden. Die Systemprüfungen müssen die Prüfung von Fehlermodi im Hin- blick auf Steuersignale (analoge und digitale Signale und serielle Kommunikation) einschließen. ACHTUNG! Setzen Sie sich vor Verwendung des Notfallbetriebs mit Danfoss in Verbindung. • Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter korrekt geerdet ist.
  • Seite 8: Bevor Sie Reparaturarbeiten Ausführen

    Auswahl von Leistungskabeln (Netz, Motor, Bremse, Zwischenkreiskopplung und Relais) • Netzkonfiguration (IT, TN, geerdeter Zweig, usw.) • Sicherheit von Niederspannungsanschlüssen (PELV-Bedingungen). Entnehmen Sie die Informationen zu den Installationsanforderungen diesem Produkthandbuch und den entsprechenden Abschnitten im Projektierungs- handbuch MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 9: Installation In Großen Höhenlagen (Pelv)

    Installation in großen Höhenlagen: 380 - 480 V: Bei Höhen von über 3 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. 525 - 690 V: Bei Höhen von über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.
  • Seite 10 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 2 Sicherheit Power 130BA491 Dieses Zertifikat umfasst auch FC 102 und FC 202! MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 11: It-Netz

    2.1.12 Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit elektrischem und elektronischem Abfall zu sammeln und gemäß der gültigen lokalen gesetzlichen Auflagen zu entsorgen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 12 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 3 Mechanische Installation Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 13: Mechanische Installation

    Die Baugröße hängt vom Gehäusetyp, der Leistung und der Netzspan- nung ab. Abbildung 3.1: Die Grafik zeigt die grundlegende Installati- onskonfiguration, einschließlich Stromnetz, Motor, Start/ Stopp-Taste und Potentiometer für die Drehzahleinstellung. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 14: Vor Der Installation

    Den Karton entfernen und den Frequenzumrichter so lange wie möglich auf der Palette lassen. ACHTUNG! Der Kartondeckel enthält eine Bohrschablone für die Montagelöcher der Gehäuse D. Für Informationen zur Größe E siehe Abschnitt Abmessungen (weiter unten in diesem Kapitel). MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 15: Heben

    Die Hebestange muss für das Gewicht des Frequenzumrichters ausgelegt sein. Siehe für das Gewicht der jeweiligen Baugrößen. Der Maximaldurchmesser der Stange beträgt 25 mm. Der Winkel zwischen Oberseite des Frequenzumrichters und dem Hubseil muss mindestens 60 Grad betragen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 16 Kühlung sicherzustellen, muss der Sockel einen Luftstrom zum Frequenzumrichter ermöglichen. Am endgültigen Installationsort die F-Gehäuse auf dem Sockel platzieren. Der Winkel zwischen Oberseite des Frequenzumrichters und dem Hubseil muss mindestens 60 Grad betragen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 17 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 3 Mechanische Installation MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 18 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 3 Mechanische Installation Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 19 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 3 Mechanische Installation MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 20 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 3 Mechanische Installation Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 21 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 3 Mechanische Installation MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 22 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 3 Mechanische Installation Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 23 1547 mm 2204 2204 2204 2204 sungen Breite 600 mm 585 mm 1400 1800 2000 2400 Tiefe 494 mm 498 mm Max. 313 kg 277 kg 1004 1246 1299 1541 wicht MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 24: Nennleistung

    Optionsschrank. Bei Baugröße F3 handelt es sich um ein Gehäuse F1 mit einem zusätzlichen Optionsschrank. Bei Baugröße F4 handelt es sich um ein Gehäuse F2Gerät 62 mit einem zusätzlichen Optionsschrank. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 25: Benötigte Werkzeuge

    Es muss einwandfreier Kabelzugang vorhanden sein, dazu gehört auch die notwendige Biegetoleranz. Da das IP00-Gehäuse nach unten offen ist, müssen Kabel an der Rückwand des Gehäuses, in dem der Frequenzumrichter eingebaut ist, befestigt werden, d. h. über Schirmbügel. ACHTUNG! Die Kabelschuhe müssen auf der Klemmenleiste montiert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 26: Klemmenpositionen - Baugröße D

    Beachten Sie, dass die Leistungskabel schwer und schwierig zu biegen sind. Achten Sie auf optimale Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. ACHTUNG! Alle D-Gehäuse sind mit Standardeingangsklemmen oder Trennschalter verfügbar. Die Klemmenabmessungen sind in der Tabelle auf der folgenden Seite enthalten. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 27 245 (9,6) 255 (10,0) 196 (7,7) 192 (7,6) 189 (7,4) 185 (7,3) 260 (10,2) 273 (10,7) 260 (10,2) 273 (10,7) Tabelle 3.1: Kabelpositionen entsprechen den obigen Zeichnungen: Abmessungen in mm MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 28: Klemmenpositionen - Baugröße E

    Berücksichtigen Sie die folgende Lage der Klemmen bei der Auslegung des Kabelzugangs. Abbildung 3.12: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP21- und IP54-Gehäusen Abbildung 3.13: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP21- und IP54-Gehäusen (Detail B) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 29 250/315 kW (400 V) UND 355/450-500/630 381 (15,0) 253 (9,9) 253 (9,9) 431 (17,0) 562 (22,1) kW (690 V) 315/355-400/450 kW (400 V) 371 (14,6) 371 (14,6) 341 (13,4) 431 (17,0) 431 (17,0) 455 (17,9) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 30 Power Klemmenpositionen - E2 Berücksichtigen Sie die folgende Lage der Klemmen bei der Auslegung des Kabelzugangs. Abbildung 3.15: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP00-Gehäusen Abbildung 3.16: Positionen der Leistungsanschlüsse bei IP00-Gehäusen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 31 250/315 kW (400 V) UND 355/450-500/630 381 (15,0) 245 (9,6) 334 (13,1) 423 (16,7) 256 (10,1) kW (690 V) 315/355-400/450 kW (400 V) 383 (15,1) 244 (9,6) 334 (13,1) 424 (16,7) 109 (4,3) 149 (5,8) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 32: Klemmenpositionen - Baugröße F

    Optionsschrank. Bei Baugröße F4 handelt es sich um ein F2Gerät 62 mit einem zusätzlichen Optionsschrank. Klemmenpositionen - Baugröße F1 und F3 Abbildung 3.19: Klemmenpositionen - Wechselrichterschrank - F1 und F3 (Vorder-, Links- und Rechtsansicht) 1) Erdungsschiene 2) Motorklemmen 3) Bremsklemmen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 33 Abbildung 3.20: Klemmenpositionen - Wechselrichterschrank - F2 und F4 (Vorder-, Links- und Rechtsansicht) 1) Erdungsschiene Klemmenpositionen - Gleichrichter (Gehäuse F1, F2, F3 und F4) Abbildung 3.21: Klemmenpositionen - Gleichrichter (Links-, Vorder- und Rechtsansicht) 1) Zwischenkreiskopplungsklemme (-) 2) Erdungsschiene 3) Zwischenkreiskopplungsklemme (+) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 34 Abbildung 3.22: Klemmenpositionen - Optionsschrank (Links-, Vorder- und Rechtsansicht) 1) Erdungsschiene Klemmenpositionen - Optionsschrank mit Hauptschalter/Kompaktleistungsschalter (Baugrößen F3 und F4) Abbildung 3.23: Klemmenpositionen - Optionsschrank mit Hauptschalter/Kompaktleistungsschalter (Links-, Vorder- und Rechtsansicht) 1) Erdungsschiene MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 35: Kühlung Und Luftströmung

    Tabelle 3.2: Luftströmung über Kühlkörper ACHTUNG! Ursachen für Lüfteraktivierung: DC Halten Vormagnetis. DC-Bremse Überschreitung von 60 % des Nennstroms Spezifische Kühlkörpertemperatur überschritten (leistungsgrößenabhängig). Sobald der Lüfter aktiviert wurde, läuft er mindestens 10 Minuten lang. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 36 Platz gehalten werden. Die Schrauben am Boden eindrehen und den Frequenzumrichter auf die Schrauben hängen. Den Frequenzumrichter gegen die Wand kippen und die oberen Schrauben eindrehen. Alle vier Schrauben anziehen, um den Frequenzumrichter an der Wand zu befestigen. Abbildung 3.24: Hebeverfahren zur Befestigung des Frequenzumrichters an Wand MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 37 Kühlung des Geräts sicherzustellen. Wird das Bodenblech nicht befestigt, kann das Gerät abschalten und zeigt den Alarm 69 Umr. Übertemp. Abbildung 3.25: Beispiel für richtige Befestigung des Bodenblechs. Baugröße D1 + D2 Baugröße E1 Ansicht der Kabeleinführungen von der Unterseite des Frequenzumrichters – 1) Netzseite 2) Motorseite MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 38 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 3 Mechanische Installation Power Baugröße F1 Baugröße F2 Baugröße F3 Baugröße F4 F1-F4: Ansicht der Kabeleinführungen von der Unterseite des Frequenzumrichters – 1) Kabelkanäle in markierten Bereichen platzieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 39 • Die beiden vorderen Schrauben herausdrehen. • Das Tropfschutzblech einsetzen und Schrauben wieder eindre- hen. • Schrauben auf 5,6 Nm anziehen. Abbildung 3.27: Montage des Tropfschutzbleches MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 40: Einbau Vor Ort Von Optionen

    Mindestluftstrom durch den Türlüfter liegt bei den Baugrößen D3 und D4 bei 391 m^3/h. Für E2 liegt der Mindestluftstrom bei 782 /h. Wenn die Umgebungstemperatur unter dem Maximum liegt oder zusätzliche Komponenten mit Wärmeaustritt in das Gehäuse integriert werden, muss der für die Kühlung des Rittal-Schaltschranks erforderliche Luftstrom berechnet werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 41 175R1036 - Bohrschablonen und Ausschnitt oben/unten für Rittal-Schaltschrank. Alle Befestigungselemente sind: • 10 mm M5-Muttern, Drehmoment 2,3 Nm • T25 Torxschrauben, Drehmoment bis 2,3 Nm ACHTUNG! Nähere Informationen finden Sie in der Anleitung für die Lüftungsbaugruppe, 175R5640 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 42 Abbildung 3.30: Baugröße E Leistungsreduzierung gegenüber Druckänderung (kleiner Lüfter), P250T5 und P355T7-P400T7 Frequenzumrichterluftströmung: 1105 m3/h Abbildung 3.31: Baugröße E Leistungsreduzierung gegenüber Druckänderung (großer Lüfter), P315T5-P400T5 und P500T7-P560T7 Frequenzumrichterluftströmung: 1445 m3/h MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 43: Außeninstallation / Nema 3R-Einbausatz Für Rittal-Schaltschränke

    10 mm, M5 zum Befestigen der Montageplatte des Frequenzumrichters am Gehäuse • M10-Muttern zum Befestigen des Frequenzumrichters auf der Montageplatte • Dichtungsmaterial Anzugsmomente: M5-Schrauben/Muttern, Anzugsmoment 2,3 Nm M6-Schrauben/Muttern, Anzugsmoment 3.9 Nm M10-Muttern, Drehmoment 20 Nm T25 Torx-Schrauben, Drehmoment 2,3 Nm MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 44: Montage Auf Sockel

    Drehmomente: • M6 - 4,0 Nm • M8 - 9,8 Nm • M10 - 19,6 Nm Lieferumfang des Bausatzes: • Sockelteile • Anleitung Abbildung 3.33: Befestigung des Frequenzumrichters auf Sockel MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 45 Setzen Sie den Frequenzumrichter auf den Sockel, und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben laut Abbildung am Sockel. Abbildung 3.35: Befestigung des Frequenzumrichters auf Sockel ACHTUNG! Anleitung für den Sockeleinbausatz 175R5642 Nähere Informationen finden Sie in der MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 46: Eingangsplattenoption

    Die Eingangsplatten für Baugrößen E sind sehr schwer (je nach Konfiguration 20-35 kg). Es wird empfohlen den Trennschalter zur einfacheren Installation von der Eingangsplatte zu entfernen und nach der Installation der Eingangsplatte wieder anzu- bringen. ACHTUNG! Weitere Informationen siehe Montageanleitung 175R5795. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 47: Montage Einer Netzabschirmung Für Frequenzumrichter

    Sitz in Deutschland. Mit Auswahl dieser Option stehen Klemmen zur Verfügung, die dem NAMUR-Standard für Eingangs- und Ausgangsklemmen für Frequenzumrichter entsprechen. Hierzu ist die PTC-Thermistorkarte MCB 112 und die erweiterte Relaiskarte MCB 113 erforderlich. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 48: Isolationswiderstand-Überwachungsgerät

    Zur Versorgung kundenseitiger Zusatzgeräte, wie Sensoren, SPS E/A, Schütze, Temperaturfühler, Zustandsanzeigen und/oder weitere elektro- nische Hardware • Zu den Diagnosefunktionen zählen ein DC-ok-Trockenkontakt, eine grüne DC-ok-LED und eine rote Überlast-LED. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 49: Externe Temperaturüberwachung

    Jedes Modul kann bis zu sechs Thermistoren in Reihe überwachen • Fehlerdiagnose bei Leitungsbruch oder Kurzschluss in Sensorkabeln • ATEX/UL/CSA-Zertifizierung • Mit der PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 kann ggf. ein dritter Thermistoreingang bereitgestellt werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 50 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 4 Elektrische Installation Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 51: Elektrische Installation

    Verwenden Sie ein abgeschirmtes Motorkabel, um die Anforderungen der EMV-Richtlinie einzuhalten. Nähere Informationen hierzu EMV-Spezifikationen Projektierungshandbuch unter Allgemeine technische Daten Hinweise zu korrekten Maßen von Motorkabelquerschnitt und -länge finden Sie im Kapitel MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 52: Kabellänge Und -Querschnitt

    ACHTUNG! Bei Motoren ohne Phasentrennpapier oder eine geeig- nete Isolation, welche für den Betrieb an einem Zwi- schenkreisumrichter benötigt wird, muss ein LC-Filter am Ausgang des Frequenzumrichters vorgesehen wer- den. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 53 Abbildung 4.2: Kompaktgeräte IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Baugröße D2 AUX-Relais Bremse Temp.-Schalter Schaltnetzteil-Sicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) AUX-Lüfter Netz Lüftersicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) Schutzleiter Zwischenkreis- Motor kopplung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 54 Abbildung 4.3: Kompaktgeräte IP00 (Chassis), Baugröße D3 Abbildung 4.4: Kompaktgeräte IP00 (Chassis) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Baugröße D4 AUX-Relais Bremse Temp.-Schalter Schaltnetzteil-Sicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) AUX-Lüfter Netz Lüftersicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) Schutzleiter Zwischenkreis- Motor kopplung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 55 Abbildung 4.5: Position der Erdungsklemmen, IP00, Bau- größen D Abbildung 4.6: Position der Erdungsklemmen IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12) ACHTUNG! D2 und D4 sind als Beispiel dargestellt. D1 und D3 sind gleichwertig. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 56 Abbildung 4.7: Kompaktgeräte IP21 (NEMA 1) und IP54 (NEMA 12), Baugröße E1 Abbildung 4.8: Kompaktgeräte IP00 (Chassis) mit Trennschalter, Sicherung und EMV-Filter, Baugröße E2 AUX-Relais Zwischenkreiskopplung Temp.-Schalter Schaltnetzteil-Sicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) Lüftersicherung (Teilenummer siehe Sicherungstabellen) Netz AUX-Lüfter Schutzleiter Bremse Motor MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 57 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 4 Elektrische Installation Abbildung 4.9: Position der Erdungsklemmen, IP00, Baugrößen E MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 58 30 A Leistungsklemmen mit Sicherungen Sicherungen für manuellen Motorregler (x3 oder x6). Teilenummern siehe Sicherungs- tabellen. Netz Netzsicherungen, Gehäuse F1 und F2 (x3). Teilenummern siehe Sicherungstabellen. 30-A-Sicherung, Leistungsklemmen mit Sicherungen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 59 4 Elektrische Installation Abbildung 4.11: Wechselrichtergehäuse, Baugröße F1 und F3 Externe Temperaturüberwachung Motor AUX-Relais NAMUR NAMUR-Sicherung. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. AUX-Lüfter Lüftersicherungen. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. 101 102 103 Schaltnetzteil-Sicherungen. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. Bremswiderstand MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 60 Power Abbildung 4.12: Wechselrichtergehäuse, Baugröße F2 und F4 Externe Temperaturüberwachung Motor AUX-Relais NAMUR NAMUR-Sicherung. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. AUX-Lüfter Lüftersicherungen. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. 101 102 103 Schaltnetzteil-Sicherungen. Teilenummern siehe Sicherungstabellen. Bremswiderstand MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 61 Schutzrelaisspulensicherung mit PILZ-Relais RCD- oder IRM-Klemme Teilenummern siehe Sicherungstabellen. Netz Netzsicherungen, F3 und F4 (x3) Teilenummern siehe Sicherungstabellen. Schützrelaisspule (230 VAC). Hilfs-, Öffnungs- und Schließkontakte Steuerklemmen Trennschalter-Spannungsauslösung (230 VAC oder 230 VDC) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 62: Zusätzlicher Schutz (Rcd)

    Erdkapazitätsströme (gemäß IEC 61800-3) zu verringern. Bitte lesen Sie dazu auch den Anwendungshinweis VLT am IT-Netz , MN.90.CX.02 . Es ist wichtig, Isolationsmonitore zu verwenden, die zusammen mit der Leistungselektronik einsetzbar sind (IEC 61557-8). MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 63: Abgeschirmte Kabel

    Der Motor muss an die Klemmen U/T1/96, V/T2/97, W/T3/98 angeschlossen werden, Erde an Klemme 99. Mit dem Frequenzumrichter können alle dreiphasigen Standardmotoren eingesetzt werden. Die Werkseinstellung ist Rechtsdrehung, wobei der Ausgang des Frequenzumrichters folgendermaßen geschaltet ist: Klemmennummer Funktion 96, 97, 98, 99 Netz U/T1, V/T2, W/T3 Erde MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 64: Bremskabel Frequenzumrichter Mit Bremschopperoption Ab Werk

    Das Anschlusskabel für den Bremswiderstand muss abgeschirmt sein. Die Abschirmung ist mittels Schirmbügeln mit dem leitenden Grundblech des Frequenzumrichters und dem Metallgehäuse des Bremswiderstandes zu verbinden. Die Größe des Kabelquerschnitts muss dem Bremsmoment entsprechen. Weitere Hinweise zur sicheren Installation siehe auch Bremsanleitung MI. 90.FX.YY sowie MI.50.SX.YY MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 65: Temperaturschalter Bremswiderstand

    Die Zwischenkreiskopplung ist nur mit Sonderzubehör möglich und erfordert besondere Sicherheitsüberlegungen. Nähere Informatio- nen finden Sie in der Anleitung zur Zwischenkreiskopplung MI.50.NX.YY. Beachten Sie, dass Netzunterbrechung den Frequenzumrichter aufgrund der DC-Zwischenkreisverbindung ggf. nicht spannungslos schaltet. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 66: Abschirmung Gegen Störspannungen

    Brücken entfernt und die Versorgung an Klemmen 100 und 101 angeschlossen. Eine 5-A-Sicherung sollte zur Absicherung verwendet werden. Bei UL- Anwendungen sollte dies eine LittleFuse KLK-5 oder eine vergleichbare Sicherung sein. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 67: Überstromschutz

    Übereinstimmung mit den nationalen/internationalen Vorschriften mit einem Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein. Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die unten aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen.
  • Seite 68 Kennmelder der gleichen Nenngröße und -leistung können zur externen Verwendung ersetzt werden. Für Netzversorgungen geeignet, die bei Absicherung durch die obigen Sicherungen maximal 100.000 Aeff (symmetrisch) bei maximal je 500/600/690 V liefern können. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 69: Zusatzsicherungen

    800 mA, 250 V Tabelle 4.15: NAMUR-Sicherung Baugröße Bussmann Teilenr.* Nennleistung Alternative Sicherungen LP-CC-6 6 A, 600 V Jede angegeben als Klasse CC, 6 A Tabelle 4.16: Schutzrelaisspulensicherung mit PILZ-Relais MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 70: Netztrennschalter - Baugrößen D, E Und F

    DC-Zwischenkreisspannung, das 2,8-Fache der Netzspannung, ≤ 690 V 600 V < U Verstärkte ULL = 2000 V betragen kann. Bei einem geringeren Isolationswert eines Motors wird die Verwendung eines dU/dt- oder Sinusfilters empfohlen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 71: Motorlagerströme

    Nähere Informationen siehe das entsprechende Feldbus-Pro- dukthandbuch. Das Kabel muss an der linken Innenseite des Frequen- zumrichters verlegt und zusammen mit anderen Steuerleitungen befes- tigt werden (siehe Abbildung). Abbildung 4.16: Verlegung von Steuerkabeln MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 72: Zugang Zu Den Steuerklemmen

    4.1.21 Zugang zu den Steuerklemmen Alle Klemmen zu den Steuerkabeln befinden sich unter der LCP Bedieneinheit. Zum Zugriff die Tür der IP21/54-Version öffnen oder bei der IP00-Version die Abdeckungen abnehmen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 73: Elektrische Installation, Steueranschlüsse

    Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Kabel ist nun an der Klemme befestigt. Kabel aus der Federzugklemme entfernen: Führen Sie einen Schraubendreher in die rechteckige Öffnung ein. Ziehen Sie das Kabel heraus. Max. 0,4 x 2,5 mm MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 74: Anschlussbeispiele

    Klemme 37 = Sicherer Stopp 4.2.2 Puls-Start/Stopp Klemme 18 = Par. 5-10 Klemme 18 Digitaleingang Puls-Start Klemme 27 Digitaleingang Stopp (invers) Klemme 27= Par. 5-12 Klemme 37 = Sicherer Stopp MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 75: Drehzahl Auf/Ab

    Klemme 53 Skal. Min. Spannung = 0 Volt Klemme 53 Skal. Max. Spannung = 10 Volt Klemme 53, Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 UPM Klemme 53, Skal. Max.-Soll/Istwert = 1500 UPM Schalter S201 = AUS (U) MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 76: Elektrische Installation - Zusätzliches

    Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt an die Gleichtakteingänge des Frequenzumrichters (Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, damit Erdströme von beiden Gruppen die anderen Gruppen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Schalten eines Digitaleingangs das Analogeingangssignal stören. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 77: Eingangspolarität Der Steuerklemmen

    Eingangspolarität der Steuerklemmen ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Schließen Sie die Leitungen wie im Produkthandbuch des Frequenzumrichters beschrieben an. Denken Sie daran, die Abschirmungen ordnungsgemäß anzuschließen, um optimale elektrische Störfestigkeit sicherzustellen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 78: Schalter S201, S202 Und S801

    Beim Ändern der Funktion der Schalter S201, S202 und S801 darf ein Umschalten nicht mit Gewalt herbeigeführt werden. Nehmen Sie beim Bedienen der Schalter vorsichtshalber die LCP-Bedieneinheit ab. Die Schalter dürfen nur betätigt werden, wenn der Frequen- zumrichter spannungsfrei geschaltet ist. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 79: Erste Inbetriebnahme Und Test

    Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. AMA-Ausführung vorzeitig abbrechen Drücken Sie die [OFF]-Taste: Der Frequenzumrichter zeigt einen Alarm, und am Display wird gemeldet, dass die AMA durch den Benutzer abgebrochen wurde. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 80 Min. Fre- Par. 4-11 oder Par. 4-12 quenz [Hz] Max. Drehzahl [UPM] Max Fre- Par. 4-13 oder Par. 4-14 quenz [Hz] Rampenzeit Auf 1 Par. 3-41 Par. 3-42 Rampenzeit Ab 1 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 81: Zusätzliche Verbindungen

    Als thermischer Motorschutz kann ebenfalls die PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwendet werden. Diese Karte ist ATEX-zertifiziert für den Schutz Projektierungshandbuch von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22. Weitere Informationen siehe MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 82 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 5 Anhänge Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 83: Anhänge

    Grafiken. Zeile 1-2: Bedienerdatenzeilen, die vom Benutzer definierte oder ausgewählte Daten anzeigen. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden. Zustandszeile: Zustandsmeldungen in Textform. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 84 Es werden die Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) angezeigt. In diesem Beispiel sind Drehzahl, Motorstrom, Motorleistung und Fre- quenz in der ersten und zweiten Zeile als Variablen gewählt. 1.1, 1.2 und 1.3 werden klein und 2 groß dargestellt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 85: Displaykontrast Anpassen

    Menütasten Die Menütasten sind nach Funktionen gruppiert. Die Tasten unter der 130BP045.10 Displayanzeige können zur Änderung der Statusanzeige, zum Paramet- rieren oder für den Zugriff auf den Alarmspeicher genutzt werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 86: Benutzermenü

    Informationen zu einem Befehl, einem Parameter oder einer Funktion im Anzeigefenster. [Info] stellt bei Bedarf detaillierte Informationen zur Verfügung. Durch Drücken von [Info], [Back] oder [Cancel] kann der Infomodus beendet werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 87: Navigationstasten

    [Auto on]- Startsignal an den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par. 0-42 LCP Taste aktiviert deaktiviert [1] oder [0] werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 88: Bedienung Der Numerischen Lcp Bedieneinheit (Lcp 101)

    Bei einem Alarm schaltet das LCP 101 automatisch in den Zustandsmo- dus. Alarme werden mit dem zugehörigen Alarmcode angezeigt. Abbildung 5.2: Beispiel für Zustandsanzeige Kurzinbetriebnahme- oder Hauptmenümodus: Anzeige von Para- metern und Parametereinstellungen. Abbildung 5.3: Beispiel für Alarmanzeige MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 89: Hauptmenü

    Pfeiltasten. Die Taste kann mit Par. 0-40 [1] oder [0] werden. Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start“-Befehl auf. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 90 Gerät in der RS-485-Steuerung ist, muss Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON“ gestellt werden. Schalter S201, S202 und S801 Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 91: Einen Pc An Den Frequenzumrichter Anschließen

    5.1.6 PC-Software Tools PC-basiertes Konfigurationstool MCT 10 Alle Frequenzumrichter verfügen über eine serielle Kommunikationsschnittstelle. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaustausch zwischen PC und verfügbarer Litera- Frequenzumrichter an, das PC-basierte Konfigurationstool MCT 10. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie im Abschnitt zu MCT 10 Software MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren Frequenzumrichtern entwickelt.
  • Seite 92: Laden Der Frequenzumrichtereinstellungen

    Konfiguration des Smart Logic Controller Bestellnummer: Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000. MCT 10 kann ebenfalls von der Danfoss-Website heruntergeladen werden: WWW.DANFOSS.COM, Business Area: Motion Controls. 5.1.7 Tipps und Tricks Für den großen Teil von HLK-Anwendungen bieten das Quick-Menü, die Kurzinbetriebnahme und die Funktionssätze den einfachsten und schnellsten Zugriff auf alle erforderlichen typischen Parameter.
  • Seite 93: Sichern Von Parametereinstellungen Mit Grafischem Lcp

    Par. 15-30 to Par. 15-32 nun zurückgesetzt. Der erste Start dauert ein paar Sekunden Zeit länger. Drücken Sie [Reset]. ACHTUNG! Benutzer-Menü Im Par. 0-25 gewählte Parameter bleiben auch bei Werkseinstellung erhalten. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 94: Manuelle Initialisierung

    Netz-Ein drücken. 2b. LCP 101: [MENU]-Taste beim Netz-Ein der Bedieneinheit drücken. 3. Nach ca. 5 s die Tasten loslassen. 4. Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zu- rückgesetzt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 95: Programmieren

    Kühlwasserventil über eine der erweiterten PI(D)-Regelschleifen sowie einen Analogausgang. Der SLC moduliert dann dieses Ventil, um eine höhere Zulufttemperatur aufrecht zu erhalten. Er kann häufig andere externe Regelgeräte ersetzen. Tabelle 6.1: Parametergruppen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 96 Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben Werkseinstellungen mit Funkti- onen, die sich für die Mehrzahl von HVAC-Anwendungen eignen, falls andere Sonderfunktionen benötigt werden, müssen diese jedoch in Parametergruppe 5 oder 6 programmiert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 97: Quick-Menü-Modus

    Die Parameter lassen sich für die Mehrzahl von -Anwendungen einfach über [Inbetriebnahme-Menü] einstellen. Drücken von [Quick Menu] zeigt die Liste der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten des Quick-Menüs. Siehe auch Abbildung 6.1 unten und Tabellen Q3-1 Funktionssätze bis Q3-4 im Abschnitt MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 98: Beispiel Zur Benutzung Des Inbetriebnahme-Menüs

    Frequenzumrichter in den meisten Fällen betriebsbereit. Die 13 (siehe Fußnote) Inbetriebnahme-Menü-Parameter werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt. Eine vollständige Beschreibung der Funktion finden Sie in den Abschnitten zu Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 99 Ohne Funktion] gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. Wird in Par.5-12 Klemme 27 Digitaleingang [Motorfreilauf (inv.)] (Werkseinstellung) gewählt, ist eine +24 V Beschaltung notwendig, um den Start zu ermöglichen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 100 Motors entsprechen. Die Werkseinstellung entspricht der Typenleistung des Frequenzumrich- ters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Je nach der Einstellung in Ländereinstellungen Motornennleistung [kW] Motornennleis- Par. 0-03 wird Par.1-20 oder Par.1-21 tung [PS] ausgeblendet. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 101 [100 - 60000 RPM] Geben Sie die auf dem Typenschild des Motors angegebene Nenndrehzahl an. Dieser Wert dient zur Berechnung des optimalen Schlupfausgleichs. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 102 Parametern im Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom globalen Standort werden nur Par.4-11 Min. Drehzahl [UPM] oder Par.4-12 Min. Frequenz [Hz] angezeigt. ACHTUNG! Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par.14-01 Taktfrequenz MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 103 Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl JOG festgelegt werden. Nach Aktivieren der JOG- Drehzahl, z. B. über Digitaleingang, startet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par. 3-80) auf die JOG-Drehzahl. Rampenzeit JOG Siehe auch Par. 3-80 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 104: Funktionssätze

    Abbildung 6.3: Schritt 2: Taste [Quick Menus] drücken (Quick-Menü-Optionen werden angezeigt). Abbildung 6.6: Schritt 5: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten zu 03-11 Analogausgang blättern. [OK] drücken. Abbildung 6.4: Schritt 3: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten zu Funktionssätze blättern. [OK] drücken. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 105 Klemme 32 Digitaleingang Klemme 53 Skal. Min.Strom Par.5-14 Par. 6-12 Par.5-15 Klemme 33 Digitaleingang Par. 6-13 Klemme 53 Skal. Max.Strom Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert Par.6-14 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert Par.6-15 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 106 Par. 20-83 PID-Proportionalverstärkung Par.20-93 Par.20-94 PID Integrationszeit Typ mit Rückführung Par. 20-70 Par. 20-71 Abstimm-Modus PID-Ausgangsänderung Par. 20-72 Min. Istwerthöhe Par. 20-73 Par. 20-74 Maximale Istwerthöhe PID Auto-Anpassung Par. 20-79 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 107: Drehmomentverhalten Der Last

    Motor vom selben Frequenzumrichter gesteuert wird (z. B. mehrere Kondensatorlüfter oder Kühlturmgebläse). Stellt eine Spannung bereit, die für eine quadratische Drehmomentlastkennlinie des Motors optimiert ist. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 108 Es ist wichtig, dass zuvor die Motorparameter 1-2* richtig eingestellt werden, da sie in den AMA-Algorithmus einfließen. Für eine optimale dynamische Motorleistung ist eine AMA notwendig. Je nach Motornennleistung kann die Motoranpassung bis zu zehn Minuten dauern. ACHTUNG! Während der AMA darf die Motorwelle nicht angetrieben werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 109 Motorbelastung und der Zeit. Die berechnete thermische Belastung wird mit dem Motornennstrom I und der Motornennfrequenz f verglichen. Bei den Be- rechnungen wird die bei niedrigeren Drehzahlen herabgesetzte Kühlung eines im Motor eingebauten Lüfters berücksichtigt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 110 Die Funktionen ETR (elektronisch-thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Satz, in dem sie ausgewählt wurden aktiv ist. ETR-3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. 1-93 Thermistoranschluss Option: Funktion: Definiert die Anschlussstelle (z.
  • Seite 111 Überspannung im Zwischenkreis durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz oder Verlängern der Stopp-Rampe abschaltet. Deaktiviert Funktion ist nicht gewünscht. [2] * Aktiviert Aktiviert OVC. ACHTUNG! Die Rampenzeit wird automatisch angepasst, um eine Abschaltung des Frequenzumrichters zu vermeiden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 112 Sollwertsignale definiert werden. Die Summe dieser Sollwertsignale bil- det den resultierenden Sollwert. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert [1] * Analogeingang 53 Analogeingang 54 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 113: Motor Drehrichtung

    Dieser Parameter verhindert unerwünschte Reversierung. Nur Rechts Nur rechtsdrehender Betrieb möglich. [2] * Beide Richtungen Betrieb in beide Richtungen möglich. ACHTUNG! Motor Drehrichtung Motorfangschaltung Die Einstellung in Par.4-10 beeinflusst die Motorfangschaltung in Par.1-73 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 114 5-02 Klemme 29 Funktion Option: Funktion: [0] * Eingang Legt Klemme 29 als Digitaleingang fest. Ausgang Legt Klemme 29 als Digitalausgang fest. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 115: Digitaleingänge

    Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus 5-1* überein, außer Pulseingang [0] * Ohne Funktion Alarm quittieren Motorfreilauf (inv.) Mot.freil./Res. inv. DC Bremse (invers) Stopp (invers) Ext. Verriegelung Start Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 116 Stopp (invers) Ext. Verriegelung Start Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung [14] * Festdrz. (JOG) Gleiche Optionen und Funktionen wie Par. 5-1*. [15] Festsollwert ein [16] Festsollwert Bit 0 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 117 Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus 5-1* überein, außer Pulseingang Alarm quittieren Motorfreilauf (inv.) Mot.freil./Res. inv. DC Bremse (invers) Stopp (invers) Ext. Verriegelung Start Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 118 Alarm quittieren Motorfreilauf (inv.) Mot.freil./Res. inv. DC Bremse (invers) Stopp (invers) Ext. Verriegelung Start Puls-Start [10] Reversierung [11] Start + Reversierung [14] Festdrz. (JOG) [15] Festsollwert ein [16] Festsollwert Bit 0 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 119: Relaisfunktion

    Option MCB 105: Relais 7 [6], Relais 8 [7] und Relais 9 [8]) Ohne Funktion Steuer. bereit Bereit Bereit/Fern-Betrieb Standby/k. Warnung [5] * Motor dreht (*Relais 2) Motor ein/k. Warnung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 120 [72] Logikregel 2 [73] Logikregel 3 [74] Logikregel 4 [75] Logikregel 5 [80] SL-Digitalausgang A [81] SL-Digitalausgang B [82] SL-Digitalausgang C [83] SL-Digitalausgang D [84] SL-Digitalausgang E [85] SL-Digitalausgang F MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 121 Klemme 54 Skal. Min.Spannung 50 % des in Par. 6-12 , Par.6-20 Klemme 54 Skal. Min.Strom Signalausfall Zeit Par. 6-22 oder Par.6-00 eingestellten Werts, wird die Signalausfall Funktion in Par.6-01 eingestellte Funktion aktiviert. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 122 0.000 N/A* [-999999.999 - 999999.999 N/A] Festlegung des minimalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs 54 (Par. 6-10 Klemme 53 Skal. Min.Spannung und Par. 6-12 Klemme 53 Skal. Min.Strom MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 123 Eingabe der Zeitkonstante. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Ein hoher Wert ergibt mehr Glättung, erhöht jedoch auch die Reaktionszeit. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 124 0 - 100% [143] Erw. PID-Prozess 1 4-20 mA 0 - 100% [144] Erw. PID-Prozess 2 4-20 mA 0 - 100% [145] Erw. PID-Prozess 3 4-20 mA 0 - 100% MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 125 Bei 0 Hz (0 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 0 oder 4 mA erforderlich - Par.6-51 auf 0 % setzen Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Bei 50 Hz (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par.6-52 auf 50 % setzen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 126 Bei Max. Sollwert (100 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 10 mA erforderlich - Par.6-52 Kl. 42, Ausgang max. Skalierung auf 200 % setzen (20 mA / 10 mA x 100 % = 200 %). MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 127: Istwertanschluss

    [2] * Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 Analogeing. X30/11 Analogeing. X30/12 Analogeingang X42/1 [10] Analogeingang X42/3 [11] Analogeingang X42/5 [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 [104] [105] MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 128 [11] Analogeingang X42/5 [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 20-04 Istwertumwandl. 2 Option: Funktion: Näheres siehe Par. 20-01 Istwertumwandl. 1 [0] * Linear Radiziert Druck zu Temperatur MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 129 Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*), wird als Sollwertbezug des PID-Reglers verwendet. Mittelwert Mittelwert Bei Auswahl von [2] verwendet der PID-Regler den Mittelwert aus Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3 als Istwert. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 130 Summe aus seinem jeweiligen Parameterwert (Par. 20-21 Sollwert 1 , Par.20-22 Sollwert 2 und Par. 20-23 Sollwert 3 ) und allen an- deren Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*). MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 131 Bei Regelung mit Rückführung dient Sollwert 1 zur Eingabe eines Sollwertbezugs, der vom PID- cessCtrlU- cessCtrlUnit] Regler des Frequenzumrichters verwendet wird. Siehe Beschreibung von Par.20-20 Istwertfunkti- nit* ACHTUNG! Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen anderen aktivierten Sollwerten addiert (siehe Par.-Gruppe 3-1*). MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 132 Wird der Wert auf 10.000 gesetzt, so arbeitet der Regler als reiner Proportionalregler mit einem P- Bereich basierend auf dem in Par. 20-93, Proportionalverstärkung eingestellten Wert. Wenn keine Abweichung vorhanden ist, gibt der Proportionalregler als Ausgang 0 zurück. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 133 Festlegung der gewünschten minimalen Laufzeit für den Motor nach einem Startbefehl (Klemme oder Bus) vor Aufruf des Energiesparmodus. 22-41 Min. Energiespar-Stoppzeit Range: Funktion: 10 s* [0 - 600 s] Festlegung der gewünschten minimalen Zeitdauer für den Energiesparmodus. Dies umgeht alle Energiestartbedingungen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 134 JOG/Speichern) fest. Jeder normale Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/ Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl aufgehoben. ACHTUNG! Funktioniert nicht im Kaskadenbetrieb. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 135: Parameterauswahl

    Nach Auswahl einer Parametergruppe (und gegebenenfalls einer Unter- gruppe), können Sie einen Parameter mithilfe der Navigationstasten wäh- len. Der Arbeitsbereich beim grafischen LCP zeigt Parameternummer und - namen sowie den Parameterwert. Abbildung 6.10: Displaybeispiel MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 136: Daten Ändern

    Mit den [∧]-/[∨]-Navigationstasten wird der Datenwert geändert. Die Tas- te nach oben erhöht den Datenwert, die Taste nach unten reduziert ihn. Positionieren Sie den Cursor auf dem zu speichernden Wert, und drücken Sie [OK]. Abbildung 6.13: Displaybeispiel MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 137: Ändern Von Datenwert, Schritt-Für-Schritt

    Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, mit [Cancel] abbrechen oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 138 Parametergruppe 8-xx Optionen und Schnittstellen Parametergruppe 20-xx PID-Regler Parametergruppe 9-xx Profibus DP Parametergruppe 21-xx Erw. PID-Regler Parametergruppe 22-xx Anwendungsfunktionen Parametergruppe 23-xx Zeitfunktionen Parametergruppe 24-xx Anwendungsfunktionen Parametergruppe 25-xx Kaskadenregler Parametergruppe 26-xx Analog-E/A-Option MCB 109 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 139 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 140 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 141 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 142 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 143 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 144 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 145 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 146 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 147 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 148 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 149 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 150 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 151 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 152 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 153 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 154 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 155 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 156 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 157 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 158 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 159 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 160 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 161 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 162 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 163 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 164 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 165 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 166 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 167 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 168 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 6 Programmieren Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 169 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Power 6 Programmieren MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 170 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High 7 Allgemeine technische Daten Power MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 171: Allgemeine Technische Daten

    28 V DC Eingangswiderstand, R ca. 4 k Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. 1) Klemmen 27 und 29 können auch als Ausgang programmiert werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 172 68 (P,TX+, RX+), 69 (N,TX-, RX-) Klemmennummer 61 Masse für Klemmen 68 und 69 Die serielle RS-485-Schnittstelle ist von anderen zentralen Stromkreisen funktional und von der Versorgungsspannung (PELV) galvanisch getrennt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 173 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32, 33) Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1:100 der Synchrondrehzahl Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) 30 - 4000 UPM: Max. Fehler ±8 UPM Alle Angaben basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 174 Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu nied- rig bzw. zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 175 Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] 0,98 Wirkungsgrad Ausgangsfrequenz 0 - 800 Hz Kühlkörper Übertemp. 85 °C 90 °C 105 °C 105 °C 115 °C Abschalt. Leistungsteil Umge- 60 °C bungstemp. Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 176 460 V Gewicht, Gehäuse IP21, IP54 [kg] Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] Wirkungsgrad 0,98 Ausgangsfrequenz 0 - 600 Hz Kühlkörper Übertemp. Ab- 95 °C schalt. Leistungsteil Umgebungs- 68 °C temp. Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 177 1246/ 1541 [kg] Gewicht Gleichrich- ter- modul [kg] Gewicht Wechsel- richter- modul [kg] Wirkungsgrad 0,98 Ausgangsfrequenz 0-600 Hz Kühlkörper Über- 95 °C temp. Abschalt. Leistungsteil Umge- bungstemp. Ab- 68 °C schalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 178: Ausgangsstrom

    Gehäuse IP21, IP54 [kg] Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] Wirkungsgrad 0,97 0,97 0,98 0,98 0,98 Ausgangsfrequenz 0 - 600 Hz Kühlkörper Übertemp. 85 °C Abschalt. Leistungsteil Umge- 60 °C bungstemp. Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 179 Gehäuse IP21, IP54 [kg] Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] 0,98 Wirkungsgrad Ausgangsfrequenz 0 - 600 Hz Kühlkörper Übertemp. Ab- 85 °C 90 °C 110 °C 110 °C schalt. Leistungsteil Umgebungs- 60 °C temp. Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 180 0 - 600 Hz 0 - 500 Hz 0 - 500 Hz Kühlkörper Übertemp. Abschalt. 110 °C 110 °C 85 °C Leistungsteil Umgebungstemp. 60 °C 60 °C 68 °C Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 181 Nennlast [W] , 690 V Gewicht, Gehäuse IP21, IP54 [kg] Gewicht, Gehäuse IP00 [kg] Wirkungsgrad 0,98 Ausgangsfrequenz 0 - 500 Hz Kühlkörper Übertemp. Abschalt. 85 °C Leistungsteil Umgebungstemp. 68 °C Abschalt. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 182 Steuerkarte oder pro Option A oder B.) Obwohl Messungen mit Geräten nach dem neuesten Stand der Technik erfolgen, muss ein gewisses Maß an Messungenauigkeit (+/- 5 %) berücksichtigt werden. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 183 Dies ist z. B. in Par.1-90 möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken am Frequenzumrichter. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 184 Gefährlicher Fehler Sicherer Stopp Auto-Neustart Ung. LG-Konfig. Initialisiert Falsche Einstellungen für Analogeingang 54 K. Durchfluss 22-2* Trockenlauf 22-2* Kennlinienende 22-5* Riemenbruch 22-6* Startverzög. 22-7* Stoppverzög. 22-7* Uhrfehler 0-7* Tabelle 8.1: Alarm-/Warncodeliste MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 185 Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe Alarmwort Warnwort Erw. Zustandswort auch Par. 16-90 , Par. 16-92 und Par. 16-94 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 186: Fehlermeldungen

    Motornennstrom prü- WARNUNG/ALARM 7 DC-Überspannung fen. Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, schaltet der Prüfen, ob die Motordaten in Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab. eingestellt sind. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 187: Warnung/Alarm 17, Steuerwort-Timeout

    Lüftern überwacht. Den Widerstand der Motorkabel zu Erde und den Motor mit ei- Fehlersuche und -behebung: nem Megohmmeter messen, um Erdschlüsse im Motor festzu- Lüfterwiderstand prüfen. stellen. Soft-Charge-Sicherungen prüfen. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 188: Warnung/Alarm 34, Feldbus-Kommunikationsfehler

    Bremswiderstand überhitzt. Klemme 104 bis 106 sind als Bremswider- Frequenzumrichter. stand verfügbar. Zu Klixon-Eingängen siehe Abschnitt Temperaturschal- Alarm 38, interner Fehler ter Bremswiderstand. Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Einige typische Alarmmeldun- WARNUNG/ALARM 28, Bremstest Fehler gen: Bremswiderstand-Fehler: Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder funktioniert nicht.
  • Seite 189: Alarm 46, Umrichter-Versorgung

    Das getaktete Schaltnetzteil erzeugt drei Spannungsversorgungen am Leistungsteil: 24 V, 5 V, +/- 18 V. Bei Betrieb mit 24 VDC bei der Option MCB 107 werden nur die 24 V- und 5-V-Versorgungen überwacht. Bei MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 190: Alarm 69, Umrichter Übertemperatur

    Leistungsteil und die Steuerkarte in jedem Fall zu schützen. ALARM 50, AMA Kalibrierung fehlgeschlagen Falls der Sensordraht zwischen IGBT und Gate-Ansteuerungskarte unter- Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten. brochen ist, kann diese Warnung angezeigt werden. Ebenfalls den IGBT- Temperaturfühler prüfen.
  • Seite 191: Alarm 80, Initialisiert

    Alarm erzeugt hat: oder F4 1 = Wechselrichtermodul ganz links 2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F1 2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F2 oder F3 oder F4 MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 192 Wählen Sie den richtigen Typencode in Par. 14-23 einstellung vom Typenschild des Geräts. Wählen Sie abschließend unbe- dingt „In EEPROM speichern“. ALARM 251, Typencode neu Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode. MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 193 Beschleunigungszeit Bestellinformationen Bodenmontage Bremsfunktion 2-10 Bremskabel Bremssteuerung Daten Ändern Dc-halte-/vorwärmstrom 2-00 Dc-spannung Die Reduzierte Ama Digitalausgang Digitaleingänge: Drahtzugang Drehmoment Drehmomentverhalten Der Last Drehmomentverhalten Der Last, 1-03 Drehzahl Auf/ab Drei Bedienungsmöglichkeiten MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 194 Installation In Großen Höhenlagen (pelv) Intervall Zwischen Starts 22-76 Isolationswiderstand-überwachungsgerät Istwertanschluss 1 20-00 Istwertanschluss 2 20-03 Istwertanschluss 3 20-06 Istwertfunktion 20-20 Istwertumwandl. 1, 20-01 Istwertumwandl. 2 20-04 Istwertumwandl. 3 20-07 It-netz MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 195 Mechanische Bremssteuerung Mechanische Installation [Min. Drehzahl Upm] 4-11 Min. Energiespar-stoppzeit 22-41 [Min. Frequenz Hz] 4-12 Min. Laufzeit 22-40 133, 134 Minimaler Sollwert 3-02 Montage Auf Sockel Motor Drehrichtung 4-10 Motorausgang MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 196 Rampenzeit Ab 1 3-42 Rampenzeit Auf 1 3-41 Reduzierter Und Kompletter Ama Regelverfahren 1-00 Relaisausgänge Relaisfunktion, 5-40 Riemenbruchfunktion 22-60 Riemenbruchmoment 22-61 Riemenbruchverzögerung 22-62 Rs-485-busanschluss Rückseitige Kühlung Schalter S201, S202 Und S801 Schritt-für-schritt Schutz MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 197 Wandmontage - Geräte Mit Schutzart Ip21 (nema 1) Und Ip54 (nema 12) Warnung Drehz. Hoch 4-53 Warnung Istwert Hoch 4-57 Warnung Istwert Niedr. 4-56 Warnung Vor Hochspannung Werkseinstellung Zugang Zu Den Steuerklemmen MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 198 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High Index Power Zustandsmeldungen Zwischenkreiskopplung MG.11.F2.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...

Inhaltsverzeichnis