Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive Programmierungshandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
0-20 Displayzeile 1.1
Option:
[1833]
Analogausg. X42/7
[V]
3
3
[1834]
Analogausg. X42/9
[V]
[1835]
Analogausg.
X42/11 [V]
[1836]
Analogeingang
X48/2 [mA]
[1837]
Temp. Eing. X48/4
[1838]
Temp. Eing. X48/7
[1839]
Temp. Eing.
X48/10
[1850]
Anzeige ohne
Geber [Einheit]
[2117]
Erw. Sollwert 1
[Einheit]
[2118]
Ext. Istwert 1
[Einheit]
[2119]
Erw. Ausg. 1 [%]
[2137]
Erw. Sollwert 2
[Einheit]
[2138]
Erw. Istwert 2
[Einheit]
[2139]
Erw. Ausg. 2 [%]
[2157]
Erw. Sollwert 3
[Einheit]
[2158]
Erw. Istwert 3
[Einheit]
[2159]
Erw. Ausg. 3 [%]
[2230]
No-Flow Leistung
[2316]
Wartungstext
[2580]
Kaskadenzustand
[2581]
Pumpenzustand
[3110]
Bypass-
Zustandswort
[3111]
Bypass-
Laufstunden
[9913]
Leerlaufzeit
30
Programmierhandbuch für VLT
Funktion:
Anzeige des Signalwerts, das an
Klemme X42/7 der Analog-E/A-Karte
angelegt ist.
Anzeige des Signalwerts, das an
Klemme X42/9 der Analog-E/A-Karte
angelegt ist.
Anzeige des Signalwerts, das an
Klemme X42/11 der Analog-E/A-
Karte angelegt ist.
Zeigt den Wert des Sollwerts für
den erweiterten PID-Regler 1.
Zeigt den Wert des Istwertsignals
für den erweiterten PID-Regler 1.
Zeigt den Wert des Ausgangs vom
erweiterten PID-Regler 1.
Zeigt den Wert des Sollwerts für
den erweiterten PID-Regler 2.
Zeigt den Wert des Istwertsignals
für den erweiterten PID-Regler 2.
Zeigt den Wert des Ausgangs vom
erweiterten PID-Regler 2.
Zeigt den Wert des Sollwerts für
den erweiterten PID-Regler 3.
Zeigt den Wert des Istwertsignals
für den erweiterten PID-Regler 3.
Zeigt den Wert des Ausgangs vom
erweiterten PID-Regler 3 an.
Zeigt die berechnete „No Flow"-
Leistung für die aktuelle Drehzahl.
Betriebszustand des Kaskaden-
reglers
Betriebszustand jeder einzelnen
Pumpe, die vom Kaskadenregler
geregelt wird.
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
0-20 Displayzeile 1.1
Option:
Funktion:
[9914]
Paramdb Anfragen
in W.schlange
[9920]
HS Temp. (PC1)
[9921]
HS Temp. (PC2)
[9922]
HS Temp. (PC3)
[9923]
HS Temp. (PC4)
[9924]
HS Temp. (PC5)
[9925]
HS Temp. (PC6)
[9926]
HS Temp. (PC7)
[9927]
HS Temp. (PC8)
0-21 Displayzeile 1.2
Einstellung für die Displayanzeige in der Mitte der 1. Zeile.
Option:
Funktion:
[1614]
Motornennstrom
Auswahl siehe 0-20 Displayzeile 1.1.
*
0-22 Displayzeile 1.3
Auswahl für die 1. Zeile, rechte Stelle in der Displayanzeige.
Option:
Funktion:
[1610]
Leistung [kW]
Auswahl siehe 0-20 Displayzeile 1.1.
*
0-23 Displayzeile 2
Wählen Sie eine Variable zur Anzeige in Zeile 2.
Option:
Funktion:
[1613]
Frequenz
Auswahl siehe 0-20 Displayzeile 1.1.
*
0-24 Displayzeile 3
Wählen Sie eine Variable zur Anzeige in Zeile 3.
Option:
Funktion:
Auswahl siehe 0-20 Displayzeile 1.1.
[30121]
Netzfrequenz
*
0-25 Benutzer-Menü
Array [20]
Range:
Funktion:
Size
[0 -
Definiert, welche Parameter (max. 20) im
related
9999 ]
Q1 Benutzermenü angezeigt werden. Dieses
*
ist über die Taste [Quick Menu] am LCP
zugänglich. Die Parameter werden in der
Reihenfolge im Q1 Benutzer-Menü
aufgeführt, wie sie in diesem Array-
Parameter programmiert sind. Zum Löschen
von Parametern den Wert auf „0000"
einstellen.
Max. 20 Parameter können dem Menü
hinzugefügt werden, um schnellen und
einfachen Zugriff auf Parameter zu bieten,
die regelmäßig (z. B. zur Anlagenwartung)
geändert werden müssen, oder von einem
OEM eingerichtet werden, um die einfache
Inbetriebnahme seiner Geräte zu
ermöglichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis