Parameterbeschreibung
3.3.8 1-7* Startfunktion
1-70 Verdichterauswahl
Option:
Funktion:
[0] Rotor
Für alle Anwendungen geeignet, in denen der
Detection
Motor beim Start bekanntermaßen stillsteht (z.
B. Fördereinrichtungen, Pumpen und nicht im
Luftstrom drehende Lüfter).
[1] Parking
Wenn sich der Motor mit geringer Geschwin-
digkeit dreht (d. h. unter 2-5 % der
Nenndrehzahl), wie z. B. bei Lüftern, die sich
leicht im Luftstrom drehen, wählen Sie [1]
Parken und stellen 2-06 DC-Bremsstrom und
2-07 DC-Bremszeit entsprechend ein.
1-71 Startverzög.
Range:
Funktion:
0.0 s
[0.0 - 120.0
Die in 1-80 Funktion bei Stopp ausgewählte
*
s]
Funktion ist während der Verzögerung
aktiv.
Eingabe der Zeitverzögerung vor dem
Beginn der Beschleunigung.
1-72 Startfunktion
Option:
Funktion:
Wählen Sie die Startfunktion, die während
der eingestellten Startverzögerung
ausgeführt wird. Dieser Parameter ist mit
1-71 Startverzög. verknüpft.
[0]
DC-
Während der Startverzögerungszeit wird
Haltestrom
DC-Halten (2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom)
ausgeführt.
[2]
Motorfreilauf
Der Motor wird während der Zeitverzö-
gerung nicht durch den Frequenzumrichter
*
gesteuert (Wechselrichter aus).
Verfügbare Optionen hängen von
1-10 Motorart ab:
[0] Asynchron:
[2] Motorfreilauf
[0] DC-Halten
[1] PM, Vollpol:
[2] Motorfreilauf
1-73 Motorfangschaltung
Option:
Funktion:
Mit dieser Funktion kann ein Motor, der
aufgrund eines Netzausfalls unkontrolliert läuft,
„gefangen" werden.
Wenn 1-73 Motorfangschaltung aktiviert ist, hat
1-71 Startverzög. keine Funktion.
Programmierhandbuch für VLT
MG11CD03 - VLT® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
1-73 Motorfangschaltung
Option:
Funktion:
Die Suchrichtung für die Motorfangschaltung ist
mit der Einstellung in 4-10 Motor Drehrichtung
verknüpft.
Nur Rechts [0]: Suche für die Motorfangschaltung
im Rechtslauf. Bei erfolgloser Suche wird eine
DC-Bremsung ausgeführt.
Beide Richtungen [2]: Die Motorfangschaltung
führt zuerst eine Suche in der Richtung aus, die
vom letzten Sollwert (Richtung) bestimmt wird.
Wird die Drehzahl nicht gefunden, erfolgt eine
Suche in der anderen Richtung. Bei erfolgloser
Suche wird eine DC-Bremsung in der Zeit aus
2-02 DC-Bremszeit aktiviert. Es wird dann mit 0
Hz gestartet.
[0]
Deaktiviert Wählen Sie Deaktiviert [0], wenn diese Funktion
nicht gewünscht wird.
*
[1]
Aktiviert
Wählen Sie Aktiviert [1], um dem
Frequenzumrichter zu ermöglichen, einen
drehenden Motor „abzufangen" und ihn zu
steuern.
Der Parameter wird immer auf [1] Aktiviert
gesetzt, wenn 1-10 Motorart = [1] PM, Vollpol.
Wichtige zugehörige Parameter:
•
1-58 Fangschaltung Testpulse Strom
•
1-59 Fangschaltung Testpulse Frequenz
•
1-70 Verdichterauswahl
•
2-06 DC-Bremsstrom
•
2-07 DC-Bremszeit
•
2-03 DC-Bremse Ein [UPM]
•
2-04 DC-Bremse Ein [Hz]
•
2-06 DC-Bremsstrom
•
2-07 DC-Bremszeit
Die Motorfangschaltung für PM-Motoren basiert auf einer
anfänglichen Drehzahlberechnung. Die Drehzahl wird
immer als erstes nach einem aktiven Startsignal berechnet.
Abhängig von der Einstellung für 1-70 Verdichterauswahl
wird eine der folgenden Funktionen ausgeführt:
1-70 Verdichterauswahl = [0] Rotorerkennung:
Wenn die Drehzahlberechnung einen Wert über 0 Hz
ergibt, fängt der Frequenzumrichter den Motor bei dieser
Drehzahl und setzt den normalen Betrieb fort. Andernfalls
schätzt der Frequenzumrichter die Rotorposition und
beginnt den normalen Betrieb von dort.
1-70 Verdichterauswahl = [1] Parken:
Wenn die Drehzahlberechnung einen Wert unter der
Einstellung in 1-59 Fangschaltung Testpulse Frequenz ergibt,
wird die Parkfunktion aktiviert (siehe 2-06 DC-Bremsstrom
und 2-07 DC-Bremszeit). Andernfalls fängt der Frequenzum-
3
3
47