Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 210

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.8
Sensorlose Regelung für Synchronmotoren (SLPSM)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hinweis!
Zur Zeit enthält die sensorlose Regelung noch keine Fangfunktion, die eine Aufsynchro-
nisierung des Inverters auf eine drehende Maschine ermöglicht.
• Es wird daher empfohlen, Maßnahmen zur Vermeidung von Überspannung bei einem
generatorischen Betrieb zu treffen (z. B. Bremswiderstand).
• In jedem Fall sollte die Verzögerungszeit für die Fehlerauslösung "Zwischenkreisüber-
spannung" in
Der Motormodell-basierte Drehzahlbeobachter setzt eine drehende Maschine voraus. Das Betriebs-
verhalten der sensorlosen Regelung für Synchronmotoren ist daher prinzipbedingt in zwei Bereiche
untergliedert:
1. Gesteuerter Betrieb (|n
• Im Bereich kleiner Drehzahlen ist die Beobachtung der Drehzahl eines Synchronmotors nicht
möglich. Es wird daher ein einstellbarer, konstanter Strom eingeprägt, mit dem eine Be-
schleunigung ermöglicht wird.
2. Geregelter Betrieb (|n
• In diesem Bereich wird mittels eines Beobachters die Rotorflusslage sowie die Drehzahl re-
konstruiert. Die Regelung erfolgt feldorientiert. Es wird nur der Strom eingeprägt, welcher
zur Aufbringung des geforderten Drehmoments notwendig ist.
1
2
Œ
[5-13] Betriebsbereiche der sensorlosen Regelung für Synchronmotoren
Die sensorlose Regelung für Synchronmotoren weist für den geregelten Betriebsbereich ähnliche
Vorteile wie die Servoregelung (SC) für Synchronmotoren auf. Gegenüber Asynchronmotoren erge-
ben sich folgende Vorteile:
• Höhere Leistungsdichte des Motors
• Höherer Wirkungsgrad
• Begrenzung des maximalen motorischen und generatorischen Drehmoments im geregelten Be-
triebsbereich
• Realisierung einer Einfachpositionierung
210
C00601/1
auf 0 s eingestellt werden.
| < n
)
Soll
C00996
| > n
)
Soll
C00996
M
0
3

Ž

Œ
 Motorischer Betrieb (Rechtslauf)
 Generatorischer Betrieb (Linkslauf)
 Motorischer Betrieb (Linkslauf)
 Generatorischer Betrieb (Rechtslauf)
 Feldschwächung (in Vorbereitung)
 Geregelter Betrieb
 Gesteuerter Betrieb
n
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis