Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 267

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.10
Parametrierbare Zusatzfunktionen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Allgemeines
Mit dieser Funktionalität wird ein Verfahren aktiviert, mit dem es möglich ist, einen trudelnden Mo-
tor bei Betrieb ohne Drehzahlrückführung "einzufangen". Darunter ist zu verstehen, die Synchroni-
tät zwischen Inverter und Motor so abzustimmen, dass im Aufschaltzeitpunkt der Übergang auf die
sich drehende Maschinen ruckfrei erfolgt.
Die Synchronität ermittelt der Inverter, indem er die synchrone Drehfeldfrequenz identifiziert.
Zeitliche Dauer
Der Vorgang des "Fangens" ist innerhalb von ca. 0.5 ... 1.5 Sekunden abgeschlossen. Die zeitliche
Dauer wird durch den Startwert beeinflusst. Bei unbekannter Drehfeldfrequenz wird ein fester
Startwert von 10 Hz (bzw. -10 Hz bei negativ drehenden Systemen) empfohlen.
Kurzübersicht der relevanten Parameter:
Parameter
C00989
C00990
C00991
C00992
C00993
C00994
So parametrieren Sie das Fangverfahren:
1. Fangschaltung durch Auswahl "1: Ein" in
• Damit erfolgt bei jeder Reglerfreigabe die Synchronisation auf den rotierenden oder ste-
henden Antrieb.
In der Lenze-Einstellung sind bei den meisten Anwendungen keine weiteren Einstellungen
für den Inverter erforderlich.
Bei Bedarf können Sie wie folgt vorgehen:
2. Das Verfahren und somit den Drehzahl- bzw. Drehfrequenzbereich in
der von der Fangschaltung durchsucht werden soll:
• positiver Drehzahlbereich (n
• negativer Drehzahlbereich (n
• gesamter Drehzahlbereich
3. Startfrequenz festlegen.
Die Startfrequenz, welche den Startpunkt des Fangverfahrens definiert, liegt bei den Ver-
fahren 0 ... 3 bei 10 bzw. -10 Hz und ist für Normmotoren voroptimiert.
Bei Auswahl des Verfahren Nr. 4 in
vorgegeben werden. Dies wird insbesondere bei Motoren mit höheren Nennfrequenzen
empfohlen.
• Um ein sicheres und schnelles Aufschalten auf stehende Antriebssysteme zu ermögli-
chen, ist eine Startfrequenz von ca. 20 % der Nennfrequenz des Motors zu empfehlen.
• Bei Systemen, bei denen die Suchdrehzahl bekannt ist (z. B. drehmomentgeregelte An-
triebssysteme, die sich auf eine definierte Drehzahl aufsynchronisieren sollen), kann zur
Verkürzung der Fangzeit der Startwert angepasst werden.
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
Info
Fangen: Fangfrequenz fd_add
(ab Version 15.00.00)
Fangen: aktivieren
Fangen: Verfahren
Fangen: Startfrequenz
Fangen: Integrationszeit
Fangen: Strom
0 min
0 min
C00991
C00990
aktivieren.
-1
)
-1
)
kann eine beliebige Startfrequenz über
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
0.00 Hz
Aus
-n...+n | Start: +10 Hz
5 Hz
300 ms
25.00 %
C00991
festlegen,
C00992
267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis