Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 789

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Feldbus-Schnittstelle (MCI)
12.1
Prozessdaten-Transfer
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Spannungsversorgung
Je nach Komplexität und Funktionsumfang des Feldbusses erfolgt die Versorgung der Kommunika-
tionsmodule über das Grundgerät oder über eine externe 24 V-Versorgung am Modul.
Die externe 24 V-Spannungversorgung der Kommunikationsbaugruppe ist dann notwendig, wenn
beim Ausfall der Versorgung des Grundgerätes die Kommunikation über den Bus bestehen bleiben
soll.
Parametrierung der Kommunikationsmodule
Alle Codestellen, die für die Einrichtung der Feldbuskommunikation parametriert werden müssen,
werden im Memory Modul des Inverters gespeichert.
Die archivierten Daten können über alle vom Inverter unterstützten Bussysteme angesprochen
werden.
Hotplug
Das Kommunikationsmodul (MCI-Modul) kann bei eingeschaltetem Inverter gesteckt bzw. entfernt
werden. Beim Stecken des Moduls wird es automatisch erkannt und hinsichtlich Funktion und Ver-
sion auf Plausibilität geprüft.
Feldbusspezifische Geräteprofile und PDO-Mapping
Bei der Verwendung bestimmter Bussysteme soll sich der Inverter nach einer definierten, herstelle-
rübergreifenden Norm verhalten. Folgende Definitionen sind dazu getroffen worden:
• Definitionen der Gerätezustandsmaschine (z. B. DSP402, DriveCOM, ProfiDrive etc.)
• Definition der Bitbelegung von Steuer- und Statuswörtern
• Definition von Signalnormierungen (in begrenztem Umfang)
• Definition von Parameternormierungen (in begrenztem Umfang)
• Definition des Prozessdaten-Mapping
Diese Geräteprofile werden nicht im Kommunikationsmodul abgebildet, da einige Definitionen
sehr stark auf das geräteinterne Verhalten wirken und die Geräteprofile diesbezüglich nicht einheit-
lich sind.
• Die Aufgabe der Kommunikationsmodule ist
• das Ansprechen von Parametern (SDO's),
• die Übertragung der PDO's und
• das Signal-Mapping der PDO's.
• Die Interpretation der Prozessdaten-Objekte (z. B. die Bedeutung der Steuerwort-Bits oder die
Drehzahlsollwertvorgabe) erfolgt im Inverter.
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
789

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis