Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 475

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Technologieapplikationen
7.5
TA "Abschaltpositionierung"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bezeichner
MCK-Grundfunktionen
bMBrakeRelease
GP: GeneralPurpose
Die folgenden Eingänge sind in der Applikationsebene mit Logik-/Arithmetik-Funktionen zur freien Verwendung
verschaltet.
"GeneralPurpose"-Funktionen
nGPAnalogSwitchIn1_a
nGPAnalogSwitchIn2_a
bGPAnalogSwitchSet
nGPArithmetikIn1_a
nGPArithmetikIn2_a
nGPMulDivIn_a
bGPDigitalDelayIn
bGPLogicIn1
bGPLogicIn2
bGPLogicIn3
nGPCompareIn1_a
nGPCompareIn2_a
bGPDFlipFlop_InD
bGPDFlipFlop_InClk
bGPDFlipFlop_InClr
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
Info/Einstellmöglichkeiten
Datentyp
Haltebremsensteuerung: Bremse öffnen/schließen
• In Verbindung mit dem in
BOOL
(Lenze-Einstellung: "Bremsensteuerung aus").
FALSE Bremse schließen.
• Im Automatikbetrieb übernimmt die interne Bremsenlogik die
Steuerung der Bremse.
TRUE Bremse manuell lüften (Zwangslüften).
• Hinweis!
Das Lüften der Bremse ist auch bei Reglersperre möglich!
• Im Automatikbetrieb wird die interne Bremsenlogik deaktiviert
und die Bremse gelüftet (Supervisor-Betrieb).
Die ggf. durch die Bremsensteuerung gesetzte Reglersperre wird
wieder aufgehoben.
• Im Halbautomatikbetrieb lüftet die Bremse inklusive Vorsteue-
rung.
Analoger
Schalter: Eingangssignale
• Das über den Auswahleingang bGPAnalogSwitchSet ausgewählte Eingangssignal
wird am Ausgang nGPAnalogSwitchOut_a ausgegeben.
INT
Analoger
Schalter: Auswahleingang
BOOL
FALSE nGPAnalogSwitchOut_a = nGPAnalogSwitchIn1_a
TRUE nGPAnalogSwitchOut_a = nGPAnalogSwitchIn2_a
Arithmetik: Eingangssignale
• Die Auswahl der arithmetischen Funktion erfolgt in C00338.
• Das Ergebnis wird am Ausgang nGPArithmetikOut_a ausgegeben.
INT
Multiplikation/Division: Eingangssignal
• Der Faktor für die Multiplikation ist in
INT
einstellbar.
• Das Ergebnis wird am Ausgang nGPMulDivOut_a ausgegeben.
Binäres
Verzögerungsglied: Eingangssignal
• Die Ein-Verzögerung ist in
BOOL
• Die Aus-Verzögerung ist in
• Das zeitlich verzögerte Eingangssignal wird am Ausgang bGPDigitalDelayOut
ausgegeben.
Binäre
Logik: Eingangssignale
• Die Auswahl der logischen Verknüpfung erfolgt in C00820.
• Das Ergebnis wird am Ausgang bGPLogicOut ausgegeben.
BOOL
Analoger
Vergleich: Eingangssignale
• Die Auswahl der Vergleichsfunktion erfolgt in C00680.
• Hysterese und Fenstergröße sind in
INT
• Ist die Vergleichsaussage wahr, wird der Ausgang bGPCompareOut auf TRUE ge-
setzt.
D-FlipFlop: Eingangssignale
• Daten-, Clock- und Rücksetzeingang
BOOL
C02580
gewählten Betriebsmodus
C00699/1
(Zähler) und
C00720/1
einstellbar.
C00720/2
einstellbar.
C00680
und
C00682
C00699/2
(Nenner)
einstellbar.
475

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis