Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 144

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.1
Motorauswahl/Motordaten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Auswahl des Identifikationsverfahren
Ab Version 10.00.00
• "1: einfache Identifikation" (bisheriges Verfahren)
• Nur für Asynchronmotoren
• Dauer ca. 30 s
• "2: erweiterte Identifikation"
• Zeichnet sich durch eine erhöhte Genauigkeit der ermittelten Motorparameter aus.
• Unterstützt auch Synchronmotoren sowie Asynchronmotoren ab einer Leistung von 11 kW.
• Dauer ca. 80 s
Tipp!
In der Lenze-Einstellung ist in
ser Einstellung wählt der Inverter automatisch das optimale Verfahren zur Motorparame-
ter-Identifikation.
Voraussetzungen für die Durchführung der Motorparameter-Identifikation
• Die Motorparameter-Identifikation nur bei kaltem Motor durchführen!
• Die Lastmaschine kann angekoppelt bleiben. Vorhandene Haltebremsen können in der Brems-
stellung verbleiben.
• Bei einem Synchronmotor:
• Die Welle muss sich frei drehen können (darf nicht festgebremst sein).
• Eine Identifikation ist nur mit der erweiterten Motorparameter-Identifikation möglich.
• Bei einem Asynchronmotor ab einer Leistung von 11 kW:
Eine Identifikation ist nur mit der erweiterten Motorparameter-Identifikation möglich.
• Der Inverter muss freigabebereit sein (sich im Zustand "SwitchedOn" befinden).
Sofern der Inverter freigegeben ist, den Inverter sperren, z. B. mit dem Gerätebefehl
oder mit LOW-Signal an Klemme X4/RFR.
• Der Motor muss sich im Stillstand befinden.
144
stehen in
C02867/1
zwei Identifikationsverfahren zur Auswahl:
C02867/1
die Auswahl "0: automatisch" eingestellt. Mit die-
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
C00002/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis