Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 543

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Antriebsgrundfunktionen (MCK)
8.4
Grundlegende Einstellungen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Verhalten bei wirksamen Software-Endlagen
Hinweis!
Mit den in folgender Beschreibung erwähnten "Fahrbefehlen" sind keine Drehzahlsoll-
wertvorgaben gemeint. In den Betriebsarten "Drehzahlfolger" und "Positionsfolger"
führt ein quittierter Software-Endlagenfehler dazu, dass danach weiterhin in den unzu-
lässigen Fahrbereich verfahren werden kann. Das liegt daran, dass in diesen beiden Be-
triebsarten keine Vorausschau möglich ist, ob bei Sollwertvorgabe eine Software-
Endlage angefahren wird.
Sind die Software-Endlagen wirksam, so lassen sich keine Fahrbefehle mehr ausführen, die ein Ver-
lassen des zulässigen Fahrbereichs zur Folge hätten:
 C01229/2: Negative Software-Endlage
 C01229/1: Positive Software-Endlage
 Fahrbefehl möglich
 Fahrbefehl nicht möglich, da Zielposition außerhalb des zulässigen Verfahrbereichs.
[8-17] Beispiel: Verfahrbereichsbegrenzung durch Software-Endlagen
Befindet sich der Antrieb bereits außerhalb des zulässigen Fahrbereichs und die Software-Endlagen
werden wirksam geschaltet, so lassen sich nur noch Fahrbefehle ausführen, die ein Verfahren des
Antriebs zurück in den zulässigen Fahrbereich zur Folge haben:
 C01229/2: Negative Software-Endlage
 C01229/1: Positive Software-Endlage
 Verfahren in "Freifahrrichtung" möglich
 Verfahren entgegengesetzt der "Freifahrrichtung" nicht möglich
[8-18] Beispiel: Zulässige Verfahrrichtung bei wirksamen Software-Endlagen
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
Œ
ü
C01229/2
Ž

Œ
C01229/2

C01229/1

C01229/1
ü
Ž

543

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis