Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 298

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.13
Bremsbetrieb/Bremsenergiemanagement
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Funktionsprinzip
Ein Inverter im DC-Verbund übernimmt die Rolle des "Bremschopper-Master".
• Der "Bremschopper-Master" ist sinnvollerweise der Inverter mit der größten Leistung.
• Der "Bremschopper-Master" steuert seinen internen Bremschopper wie bisher über die Zwi-
schenkreisspannung an. Zusätzlich überträgt der "Bremschopper-Master" das Statussignal
bBrakeChopperActive seiner internen Bremschopperansteuerung über Feldbus oder einen digi-
talen Ausgang an die anderen Inverter im DC-Verbund.
Die weiteren Inverter im DC-Verbund sind "Bremschopper-Slaves".
• Bei den "Bremschopper-Slaves" ist das vom "Bremschopper-Master" empfangene Statussignal
bBrakeChopperActive mit dem Steuereingang bBrakeChopperOn verbunden.
• Wird nun beim "Bremschopper-Master" der interne Bremstransistor eingeschaltet, werden zu-
gleich die internen Bremstransistoren der "Bremschopper-Slaves" eingeschaltet.
[5-33] Funktionsprinzip "Bremschopper-Master-Slave-Betrieb" (vereinfachte Darstellung)
Vorgehensweise
1. Weisen Sie einem Inverter im DC-Verbund die Rolle des "Bremschopper-Master" zu.
2. Passen Sie beim "Bremschopper-Master" die FB-Verschaltung so an, dass das Statussignal
bBrakeChopperActive des SB
ternen Bremschoppers zur Verfügung steht.
• Das Signal bBrakeChopperActive kann beispielsweise über einen Portbaustein auf den Feld-
bus oder über einen digitalen Ausgang ausgegeben werden.
• Für die Überführung des Signals von der Applikationsebene in die IO-Ebene kann ein freier
Ausgang des Applikationsbausteins verwendet werden.
3. Konfigurieren Sie alle weiteren Inverter im DC-Verbund als "Bremschopper-Slaves", indem Sie
bei diesen Invertern in
• Mit dieser Einstellung erfolgt die Ansteuerung des Bremschoppers nicht mehr über die Zwi-
schenkreisspannung, sondern nur noch in Abhängigkeit des Steuersignals bBrakeChopperOn.
4. Passen Sie bei allen "Bremschopper-Slaves" die FB-Verschaltung so an, dass das vom "Brem-
schopper-Master" empfangene Signal bBrakeChopperActive mit dem Eingang
bBrakeChopperOn des SB
• Je nach Ausgabe beim "Bremschopper-Master" ist das Signal beispielsweise über einen Port-
baustein oder einen digitalen Eingang einzulesen.
• Für die Überführung des Signals von der IO-Ebene in die Applikationsebene kann ein freier
Eingang des Applikationsbausteins verwendet werden.
• Bei Verwendung der digitalen Ein-/Ausgänge für die Übertragung des Signals sind diese noch
entsprechend elektrisch zu verbinden.
298
LS_MotorInterface
C2866/3
die Auswahl "1: Ja" einstellen.
LS_MotorInterface
verbunden ist.
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
den anderen Invertern zur Ansteuerung des in-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis