Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 HighLine C Referenzhandbuch Seite 504

Inverter drives 8400 highline c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Antriebsgrundfunktionen (MCK)
8.2
Interne Schnittstellen | Systembaustein "LS_MotionControlKernel"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bezeichner
dnPosRefValue_p
bQspOn
nPWMAngleOffset
bSpeedCtrlIOn
nSpeedCtrlI_a
nSpeedSetValue_a
bTorquemodeOn
nTorqueSetValue_a
bDcBrakeOn
504
Info/Einstellmöglichkeiten
Datentyp
Referenzposition in [Inkrementen]
• Wert wird beim Setzen des Steuerbit 9 ("HomeSetPos") von "0" auf "1" im
DINT
Steuerwort
übernommen und über den Ausgang dnPosRefValue_p_ an die Mo-
torregelung übergeben.
• Übernahme ist in jeder Betriebsart möglich ("Fliegendes Referenzieren").
• Für diese Funktion muss der Ausgang dnPosRefValue_p_ mit den gleichnamigen
Eingang des SB
LS_MotorInterface
Schnellhalt (QSP) über den MCK auslösen
• Siehe auch Gerätebefehl
BOOL
TRUE Schnellhalt aktivieren.
• Die Motorregelung wird von der Sollwertvorgabe abgekoppelt
und der Motor wird innerhalb der in
laufzeit in den Stillstand (n
• Die Impulssperre wird gesetzt, wenn die Funktion "Auto-DCB"
über
Bei "closed loop"-Betrieb wird der Motor im Stillstand gehalten
(Funktion in Vorbereitung).
FALSE Schnellhalt aufheben.
• Der Schnellhalt wird wieder aufgehoben, sofern keine andere
Quelle für Schnellhalt aktiv ist.
• Welche Quellen bzw. Auslöser für Schnellhalt aktiv sind, wird in
C00159
Winkeloffsetvorgabe
• Normierung: 16384 ≡ 100 %
INT
• Einstellbereich: 0 ... 199.99 %
I- Anteil des Drehzahlreglers direkt setzen
• Um z. B. beim Heben einer Last ein Mindestdrehmoment statisch vorzugeben.
BOOL
TRUE I- Anteil des Drehzahlreglers auf Wert nSpeedCtrlI_a setzen.
I- Anteil des Drehzahlreglers
• Wert wird bei FALSE-TRUE-Flanke am Eingang bSpeedCtrlIOn übernommen.
INT
Drehzahl-/Geschwindigkeitssollwert
INT
TRUE Momentengeführten Betrieb einschalten
BOOL
Momentensollwert
INT
Manuelle Gleichstrombremsung (DCB)
• Das Ausgangssignal bDcBrakeOn_ muss für diese Funktion mit dem gleichnami-
BOOL
gen Eingang bDcBrakeOn des SB
• Ausführliche Informationen zur Gleichstrombremsung finden Sie im Kapitel zur
Motorregelung im Unterkapitel "Gleichstrombremsung".
Hinweis!
Eine Haltebremsung ist mit diesem Bremsverfahren nicht möglich!
Verwenden Sie zur verschleißarmen Ansteuerung einer Haltebremse die Grund-
funktion "Haltebremsensteuerung".
FALSE Gleichstrombremsung deaktivieren.
TRUE Gleichstrombremsung aktivieren, d. h. der Antrieb wird mittels
Gleichstrombremsung in den Stillstand geführt.
• Die Bremswirkung endet bei Stillstand des Läufers.
• Nach Ablauf der Haltezeit (C00107) setzt der Regler Impulssperre.
verbunden sein.
"Schnellhalt
aktivieren/aufheben".
= 0) geführt.
ist
C00019
aktiviert wurde.
bit-codiert angezeigt.
LS_MotorInterface
Lenze · 8400 HighLine · Referenzhandbuch · DMS 13.1 DE · 02/2018 · TD23
MCK-
C00105
parametrierten Ab-
verbunden sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E84avhc serie

Inhaltsverzeichnis