Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Auerswald Anleitungen
TK-Anlagen
COMpact 2104.2 USB
Auerswald COMpact 2104.2 USB Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Auerswald COMpact 2104.2 USB. Wir haben
2
Auerswald COMpact 2104.2 USB Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Anleitung
Auerswald COMpact 2104.2 USB Handbuch (124 Seiten)
ISDN-Tk-Anlagen
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Abkürzungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Sicherheitshinweise
9
Verwendung und Funktion
10
Leistungsmerkmale
10
Von der Tk-Anlage Unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale
11
Von der Tk-Anlage Unterstützte T-Net-Funktionen Analoger Telefone
11
Hinweise für die Benutzung des Handbuchs
12
Aufbau des Handbuchs
12
IM Handbuch Verwendete Piktogramme
12
Unterschiede bei der Bedienung Verschiedener Telefone
14
IWV- und MFV-Telefone
14
T-Net-Telefone
14
ISDN-Telefone (nur Compact 2204 USB)
14
Systemtelefone (nur Compact 2204 USB)
14
Technische Daten
15
Technische Hinweise (Stromausfall)
15
Reinigung des Gehäuses
15
Auf Seite
15
Telefonieren
16
Sie Möchten auf einen Eingehenden Ruf Reagieren
16
Ihr Telefon Klingelt - Ruf Annehmen
16
Andere Interne Telefone Klingeln - Ruf für Fremdes Telefon Annehmen (Pick-Up)
16
Ein Anrufbeantworter hat das Gespräch Bereits Angenommen (Gesprächsübernahme)
17
IM Hörer Ertönt ein Anklopfton - Anklopfenden Annehmen
17
IM Hörer Ertönt ein Anklopfton - Anklopfenden Abweisen
17
Sie Möchten Intern Telefonieren
17
Ein Internes Telefon Rufen
18
Bei Besetztem Internen Telefon Anklopfen
18
Sie Möchten Extern Telefonieren (über Amt Telefonieren)
18
Einen Externen Anschluss Rufen
19
Einen Externen Anschluss über eine Kurzwahlnummer Rufen (Wahlhilfe)
19
Externes Gespräch ohne Rufnummernübermittlung Einleiten
19
Der Gerufene Meldet sich nicht
19
Bei Nichtmelden einen Rückfrageruf Beenden
20
Bei Nichtmelden einen Internen Rückruf Einleiten
20
Bei Nichtmelden einen Rückruf über Amt Einleiten (CCNR)
20
Sie Wählen eine Nummer und Hören den Besetztton
21
Bei Besetztem Internen Telefon Rückruf Einleiten
21
Bei Besetztem Externen Anschluss Rückruf über Amt Einleiten (CCBS)
22
Bei Besetztem Amt für das Nächste Externe Gespräch eine Amtleitung Reservieren
22
Bei Anrufgeschütztem Internen Telefon Dringlichkeitsruf Einleiten
22
Der zur Rückfrage Gerufene Teilnehmer ist Besetzt - Ruf Beenden
22
Sie Führen ein Gespräch
23
Zweites Gespräch Einleiten (Rückfragegespräch)
24
Andere Interne Telefone Klingeln (Pick-Up aus Gespräch Heraus)
24
Externes Gespräch am Amt Parken und Entparken (nur bei Mehrgeräteanschluss)
24
Sie Führen ein Gespräch und Möchten es Vermitteln
25
Gespräch mit Vorheriger Ankündigung Vermitteln
26
Externes Gespräch ohne Ankündigung Intern Vermitteln (Einmann-Vermitteln)
26
Externes Gespräch an noch Unbekanntes Internes Ziel Vermitteln (Offene Rückfrage)
26
Internen 3. Gesprächspartner Rufen und mit dem 2. Gesprächspartner Vermitteln
27
Externes Gespräch an Externen Anschluss Vermitteln (Amt-An-Amt-Vermittlung)
28
Sie Führen Zwei Gespräche (Rückfragegespräch)
28
Beide Gesprächspartner Vermitteln
29
Eines der Beiden Gespräche Beenden
29
Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
29
IM Hörer Ertönt ein Anklopfton - Anklopfenden Abweisen
30
Gleichzeitig mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Konferenz Einleiten)
30
Sie Führen eine Konferenz
30
Beide Gesprächspartner Vermitteln
30
Das Gespräch mit einem Gesprächspartner Beenden
31
Wieder Abwechselnd mit Beiden Gesprächspartnern Sprechen (Makeln)
31
Einstellungen
32
Sie Möchten Verschiedene Anlagenkonfigurationen Nutzen (Tag/Nacht)
32
Einstellungen Konfigurationsabhängig Vornehmen
32
Konfigurationen Manuell Umschalten
33
Automatische Konfigurationsumschaltung Aktivieren
33
Momentan Eingestellte Konfiguration Abfragen
33
Sie Möchten Auch während Ihrer Gespräche Erreichbar Bleiben
34
Anklopfen am Telefon Erlauben/Verbieten
34
Sie Möchten dem Angerufenen Ihre Rufnummer nicht Zeigen (CLIR)
34
Übermittlung der Rufnummer Immer Unterdrücken
34
Über die Rufnummer Ihres Telefons soll für Interne/Externe Anrufer Immer Jemand Erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung)
35
Telefon „Sofort" Intern/Extern Umleiten, weil Sie nicht Anwesend sind
36
Telefon „Bei Besetzt" Intern/Extern Umleiten, für den Fall, dass Sie Gerade Telefonieren
36
Telefon „Bei Nichtmelden" Intern/Extern Umleiten, für den Fall einer Kurzen Abwesenheit
37
Am Telefon Eingerichtete Teilnehmer-Anrufweiterschaltung Ein-/Ausschalten
37
Alle am Telefon Aktiven Teilnehmer-Anrufweiterschaltungen Ausschalten
37
Gespräche zu anderen Internen Telefonen Mitnehmen (Follow-Me)
37
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung Programmieren, nach Verlassen des Hauses
38
Für Externe Anrufer soll Immer Jemand Erreichbar sein (MSN/DDI-Anrufweiterschaltung)
39
Externe Rufnummer „Sofort" Umleiten, weil Niemand Anwesend ist
40
Externe Rufnummer „Bei Besetzt" Umleiten, für den Fall, dass an den Internen Telefonen Gerade Telefoniert wird
40
Externe Rufnummer „Bei Nichtmelden" Umleiten, für den Fall, dass Niemand Gespräche Annehmen kann
40
Für eine Externe Rufnummer Eingerichtete MSN/DDI-Anrufweiterschaltung Ein-/Ausschalten
41
Alle für eine Externe Rufnummer Aktiven MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen Ausschalten
41
MSN/DDI-Anrufweiterschaltung Programmieren, nach Verlassen des Hauses
41
Sie Möchten nicht Gestört werden
42
Anrufschutz vor Internen und Externen Anrufen (Ruhe vor dem Telefon)
43
Aufgehobener Anrufschutz für Bestimmte Personen bei Externen Anrufen (VIP-Liste)
43
Anrufschutz vor Externen Anrufen Bestimmter Personen (Robinson-Liste)
43
Sie Möchten mit Least Cost Routing (LCR) Gebühren Einsparen
43
Least Cost Routing am Telefon Ein-/Ausschalten
44
Sie Möchten Kosten Kontrollieren
44
Gebührenkonten Einrichten
45
Stand des Eigenen Gebührenkontos Abfragen
45
Stand der Gebührenkonten Abfragen
45
Am Eigenen Telefon Entstandene Gebührensumme Abfragen
46
Gebührensummen Abfragen
46
Gebührensummen Löschen
46
Sie Möchten die Gesprächsdaten Erfassen und Auswerten
46
Gesprächsdatenspeicher Vollständig Löschen
46
Sie Möchten sich die Wahl Vereinfachen (Kurzwahlnummern)
47
Rufnummern IM Allgemein Zugänglichen Kurzwahlspeicher Eintragen
47
Rufnummern IM Notruf-Kurzwahlspeicher Eintragen
48
Rufnummern IM Privaten Kurzwahlspeicher Eintragen
48
Sie Möchten die Weckfunktionen der Tk-Anlage Nutzen
48
Weckzeit Einstellen und für Einmaliges Wecken Aktivieren
49
Weckzeit Einstellen und für Mehrmaliges Wecken Aktivieren
49
Wecken Einschalten
49
Wecken Ausschalten
50
Weckzeit Abfragen
50
Sie Möchten Interne Töne Einstellen und Probe Hören
50
Darstellung der Töne
51
Interne Töne Probe Hören
51
Internen Wählton Ändern
52
Sie Möchten Klingelrhythmen Einstellen und Probe Hören
52
Darstellung der Klingelrhythmen
52
Klingelrhythmen für Interne und Externe Rufe Probe Hören
53
Klingelrhythmus für Internrufe Ändern
53
Klingelrhythmus für Externrufe Ändern
53
Babyruf/Seniorenruf Einstellen (Verbindung ohne Wahl)
54
Babyruf/Seniorenruf Einrichten
54
Babyruf/Seniorenruf Ein-/Ausschalten
54
Sie Möchten einen Raum Akustisch Überwachen (Raumüberwachung)
55
Die Raumüberwachung an einem Internen Telefon Einleiten
55
Von einem Internen Telefon in den Raum Hineinhören (Raumüberwachung Intern)
55
Von einem Externen Telefon in den Raum Hineinhören (Raumüberwachung Extern)
55
Sie Möchten die Wartemusik/Ansage Verändern
56
Wartemusik und Ansage Einstellen/Mischen
56
Wartemusik und Ansagen Probe Hören
56
Wartemusik Auswählen und Probe Hören
57
Pausenlänge zwischen Einzelnen Ansagen Festlegen
57
Sie Möchten Datum und Uhrzeit Einstellen
58
Sie Möchten Gespräche mit Codeziffern Parken
58
Codeziffern Einstellen
58
Sonderfunktionen für Gewerbliche Anwendungen
59
Zu Vermittelnden, Externen Gesprächspartner in Warteschleife Stellen
59
Trennung von Dienst- und Privatgesprächen
60
Externes Gespräch mit Privatem Amtzugang Einleiten
60
Privates Passwort Verändern
60
Intercom-Durchsage/-Freisprechen über das Systemtelefon (nur Compact 2204 USB)
61
Mit dem Handy über die Anlage Telefonieren (Call Through)
62
Betriebliche Gruppen (Teams) Gemeinsam Rufen
63
Ein-/Ausloggen als Mitglied einer Einzigen Gruppe
63
Ein-/Ausloggen als Mitglied Mehrerer Gruppen
64
Alle Mitglieder aus einer Gruppe Ausloggen
64
Gruppen-Anrufweiterschaltung
65
Gruppe „Sofort" Intern/Extern Umleiten, weil kein Gruppenmitglied Anwesend ist
66
Gruppe „Bei Besetzt" Intern/Extern Umleiten, für den Fall, dass Gerade an allen „Eingeloggten" Telefonen Telefoniert wird
66
Gruppe „Bei Nichtmelden" Intern/Extern Umleiten, für den Fall einer Kurzen Abwesenheit
66
Gruppe „Bei alle Teilnehmer Ausgeloggt" Z. B. auf einen Anrufbeantworter Umleiten
67
Eine Eingerichtete Gruppen-Anrufweiterschaltung Ein-/Ausschalten
67
Alle für eine Gruppe Aktiven Gruppen-Anrufweiterschaltungen Ausschalten
67
Gruppen-Anrufweiterschaltung Programmieren, nach Verlassen des Hauses
67
Installation, Montage
69
Gehäuse Öffnen
69
Gehäuse an der Wand Befestigen
70
Analoge Geräte (Telefon, Fax und Andere) Anschließen
72
ISDN-Geräte am Internen S -Port Anschließen (nur Compact 2204 USB)
73
Port Anschließen (nur Compact 2204 USB)
73
Anschlussdosen Installieren (Interner S -Bus)
74
Tk-Anlage am NTBA Anschließen
75
Anschlussdose Installieren (Externer S -Bus)
76
Inbetriebnahme
76
Einrichten der Analogen Geräte
77
Einrichten der ISDN-Geräte (nur Compact 2204 USB)
77
Funktionstest
77
Tk-Anlage am PC Anschließen
78
Installation und Bedienung der Begleitenden Software
79
Installation der Software
79
Einstellung der Schnittstelle
80
Verbindung über die USB-Schnittstelle
80
Verbindung über ISDN-PC-Karte (nur Compact 2204 USB)
80
Verbindung über ein Systemtelefon (nur Compact 2204 USB)
80
Allgemeine Hinweise zur Software (Außer Comlist)
80
Rufverteilung
81
Interne Rufnummern Vergeben
81
Externe Rufverteilung (Amtklingeln)
81
Anklopfen
81
Busy-On-Busy
82
Anrufweiterschaltung
82
Anrufschutz
82
Vermitteln
82
Verschiedene Endgeräte Konfigurieren
83
Systemtelefone Konfigurieren (nur Compact 2204 USB)
83
Einschränken des Gebührenaufkommens (Kostenkontrolle)
83
Amtberechtigungen
83
Gebührenkonto
83
Least Cost Routing
84
LCR Einrichten mit Soft-LCR Easy
84
LCR Einrichten mit Soft-LCR
85
Voip- und GSM-Routing
86
Gebühren- und Gesprächsdaten Erfassen und Auswerten
87
Beobachten des Gebührenaufkommens am Telefon Ermöglichen
87
Auswertung über das Programm Comlist
88
Rufnummernübermittlung Beeinflussen
89
Rückübermittlung
89
Übermittlung bei Dienst- und Privatgesprächen
89
Unterdrückung der Rufnummer (CLIR)
89
Anzeige der vom Gesprächspartner Übermittelten Rufnummern/Namen (CLIP/CNIP)
89
Wahl von Externen Rufnummern Vereinfachen
89
Direkter Amtapparat
89
Kurzwahlnummern
90
Erinnerungshilfen Nutzen
91
Sonderwählton
91
Weckfunktion
91
Wähltöne und Klingelrhythmen Verändern
91
Wartemusik und Wartemusik-Ansage
91
Verschiedene Anlagenkonfigurationen Nutzen (Tag, Nacht Usw.)
92
Erforderliche Einstellungen für das Externe Programmieren
92
Erforderliche Einstellungen für Zeitabhängiges Firmware-Update
93
Bevorzugung Bestimmter Teilnehmer
93
B-Kanal-Reservierung
93
Programmieren, Telefonieren und Vermitteln Verbieten (Schutz vor Missbrauch)
94
Programmierapparat
94
Berechtigungen
94
Programmieren Per Telefon
94
Passwörter
94
PC-Programmierung über Schnittstelle CAPI 2.0 (nur Compact 2204 USB)
94
Amt-An-Amt-Vermittlung
94
Sperrnummern
94
Sicherheitsfunktionen Nutzen
95
Notrufvorrangschaltung/-Kurzwahlnummern
95
Baby-/Seniorenruf
95
Raumüberwachung
95
Chef-/Sekretariatsfunktion (nur Compact 2204 USB)
96
Trennung von Dienst- und Privatgesprächen
96
Intercom-Durchsage/-Freisprechen über Systemtelefon (nur Compact 2204 USB)
97
Call through
97
SMS-Funktion
98
Servicefunktionen, Störungshilfe
99
LED-Anzeigen
99
LED „ISDN Ready
99
LED „ISDN Busy
99
LED „Status
99
Rücksetzen in den Auslieferzustand
99
Firmwareversion Abfragen
101
Ein Anlagen-Firmware-Update Durchführen
101
Update Per Taster Durchführen
102
Update Per Telefon Durchführen
102
LCR-Easy-Update Durchführen
103
Update Per Taster Durchführen
103
Update Per Telefon Durchführen
103
Fernprogrammierung
104
Fernprogrammierung Durchführen
104
Tk-Anlage für Fernprogrammierung ohne Manuelle Freigabe Einrichten
105
Fehlermöglichkeiten
106
Telefoneinstellungen Initialisieren
106
Externe Rufnummern Initialisieren
106
Sie Hören nicht den Erwarteten Ton
106
Telefonieren ist nicht Möglich
107
Das Telefon kann nicht Angerufen werden
108
Rückfrage Bzw. Vermitteln ist nicht Möglich
109
Pick-Up ist nicht Möglich
110
Anlage Lässt sich nicht Programmieren
110
Fehlermeldung für USB
110
Nummernverzeichnis
111
Telefonieren
111
Einstellungen
113
Stichwortverzeichnis
119
Werbung
Auerswald COMpact 2104.2 USB Anleitung (4 Seiten)
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Auerswald COMpact 2104
Auerswald COMpact 2104 USB
Auerswald COMpact 2104 DSL
Auerswald COMpact 2206 USB
Auerswald TFS-Dialog 200
Auerswald TFS-Dialog 201
Auerswald TFS-Dialog 202
Auerswald TFS-Dialog 204
Auerswald TFS-Dialog 203
Auerswald COMpact 2204 USB
Auerswald Kategorien
Telefone
TK-Anlagen
VOIP Telefone
Telefonanlagen
Türsprechanlagen
Weitere Auerswald Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen