Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Auerswald Anleitungen
TK-Anlagen
COMpact 5500R
Auerswald COMpact 5500R Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Auerswald COMpact 5500R. Wir haben
3
Auerswald COMpact 5500R Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Erweiterte Informationen, Betriebsanleitung, Bedienungsanleitung
Auerswald COMpact 5500R Erweiterte Informationen (1459 Seiten)
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Informationen zur Anleitung
31
Funktionen, Anwendungen, Konzepte
32
Netzwerkschnittstelle
36
Action URL (HTTP-Request)
38
Adressbücher
40
Alarm
42
Alarmgerät
45
Amtberechtigung, Frei- und Sperrwerk
46
Amtholung
48
Amtvermittlung
50
Analog
52
Anklopfen
53
Anlagenuhrzeit
54
Anrufschutz, Frei- und Sperrwerk
55
Automatische Zentrale
57
Baby-/Seniorenruf
61
Busy-On-Busy
63
Call through
64
Chef-/Sekretariatsfunktion
66
CLIP-Texte
67
DECT-Telefone
68
Comfortel WS-400 IP / WS-650 IP
69
Comfortel WS-500S / WS-500M
70
E-Mail
75
Fernkonfiguration und Alternative Verbindungswege
78
Konfigurations-Optionen
79
TK-Anlage über das Internet mit (Auerswald) Remote Access Server Fernkonfigurieren
81
TK-Anlage über das Internet Fernkonfigurieren (ohne (Auerswald) Remote Access Server)
83
ISDN-Systemtelefone über die TK-Anlage Konfigurieren (Intern)
85
ISDN-Systemtelefone über den Externen S 0-Port der TK-Anlage Fernkonfigurieren (Extern)
87
Firmware-Update
89
Informationen und Optionen
90
Firmware Verteilen
92
Fixed Mobile Convergence (FMC)
93
Follow-Me
95
Freischaltung
97
SIP-MWI, SIP-IM) für Voip-Endgeräte
98
Gebühreninformation
100
Gebührenkonto
101
Gehender Externer Ruf
103
Gesprächsdaten
105
Übersicht der Einstellungs-Optionen
106
Inhalt des Gesprächsdatensatzes
108
Gesprächsdatenliste Öffnen
109
Gruppen
110
GSM-Gateway
113
Hardware
115
Herunterfahren und Ausschalten
116
Hotelfunktion
117
Intercom-Durchsage/Freisprechen
121
Interne Rufnummern
123
ISDN-Anschluss
125
Kalender
127
Klingelschema
128
Erläuterungen zum Klingelschema
129
Beispiele
132
Klingeltöne
139
Sicherung und Wiederherstellung von Konfigurationsdaten
141
Informationen zum Kapitel
142
Konfiguration für Automatisches Laden auf einem USB-Speicherstick Speichern
144
Konfiguration Automatisch Laden
145
Konfigurationsumschaltung
147
Lan-Tapi
151
Erläuterungen und Einstellungs-Optionen
152
TAPI-Treiber (TSP) Installieren
154
Funktion der LAN-TAPI Prüfen
156
Lautsprecheransage
158
Lcr
159
Makro-Rufnummern
161
Mwi
162
Neustart
163
Notrufe
165
Offene Rückfrage
169
Online-Namenssuche
170
Parallelruf
172
Pick-Up und Gesprächsübernahme
173
Pick-Up-Vorabfrage und Monitoring
174
Pick-Up aller Rufe an Gruppenmitglieder
176
Privater (Personalisierter) Amtzugang
177
Profile
178
Projektzuordnung
179
Provisioning für IP-Telefone
180
Geräte-Konfigurierbarkeit und -Besonderheiten und Einstellungs-Optionen
181
Provisioning-Dateien
185
Neue Provisioning-Datei Erstellen
187
Relais (Aktoren)
189
Erläuterungen und Einstellungs-Optionen
190
Relaisbetriebsarten
192
Reservierung von Gesprächskanälen
196
Rufnummernanzeige (CLIP)
197
Rufnummernübermittlung
198
Rufumleitung
200
Rufumleitungsarten
201
Rufumleitung für Teilnehmer
203
Rufumleitung für Gruppen
205
Rufumleitung für Externe Rufnummern
208
Rufverteilung
210
Schalteingang
212
Servicedaten
213
Einstellungs-Optionen
214
D-Kanal-Protokoll Aufzeichnen
215
Schutz vor Unbefugtem Zugriff
217
Systemnachrichten
220
Teilnehmer
222
Text vor Melden
224
Textnachrichten (Instant Messaging)
226
Töne
227
Türfunktionen
230
Übermittlung des Displaynamens
232
Unteranlagenbetrieb
233
Einstellungs-Optionen
234
Anrufer der Hauptanlage an Weiteren Teilnehmer der Hauptanlage von Unteranlage aus Vermitteln
238
Vermitteln und Rückruf
239
Voicemail- und Faxboxen
240
Einstellungs-Optionen
241
Voicemail-/Faxfunktion und Speicherverwaltung
242
Voicemailbox
243
Voicemailbox Bedienen und Abfragen
245
Informationen, Hinweise und Vorgehensweise
246
Voicemailbox über ein Internes oder Externes Telefon (Fernabfrage) Bedienen und Abfragen
247
Faxbox
250
Faxversand
252
Informationen
253
Druckertreiber Compact/Commander Fax auf dem Rechner Installieren
254
Druckertreiber Compact/Commander Fax Einrichten
255
Fax an einen Empfänger Versenden
257
Fax an Mehrere Empfänger Versenden (Rundsendedatei)
259
Voip
261
Hinweis
262
Externe Internettelefonie Einrichten
263
Interne IP-Telefonie Einrichten
265
Außen Liegende Nebenstellen Einrichten
267
Voip und GSM-Routing
271
Vorzugsamt
274
Wartefeldfunktion
275
Wartemusik und Ansage
279
Weckfunktionen
280
Zentrale Anruferliste
281
Telefonieren
282
Verwendung Verschiedener Telefone
283
Kommende Rufe
285
Rufenden Annehmen
286
Ruf Heranholen (Pick-Up)
287
Ruf Heranholen (Gesprächsübernahme)
289
Türruf Annehmen und Tür Öffnen
291
Alarmruf Annehmen und Alarm Quittieren
293
Anklopfende Rufe
294
Anklopfenden Abweisen
295
Anklopfenden Annehmen
296
Aktuelles Gespräch Trennen und Anklopfenden Annehmen
297
Gehende Rufe
298
Internes Gespräch Einleiten
299
Externes Gespräch Einleiten
300
Externes Gespräch mit Rufnummernunterdrückung Einleiten
301
Privaten Amtzugang Einleiten
303
Privaten Amtzugang ohne PIN-Eingabe Einleiten
304
Gezielten Amtzugang Einleiten
305
Amtruf Erzwingen bei Automatischer Amtholung
307
Gezielten Voip-Zugang Einleiten
308
Gespräch mit Projektzuordnung Einleiten
310
Türgespräch Einleiten und Tür Öffnen
311
Intercom-Durchsage/Freisprechen Einleiten
313
Lautsprecheransage Einleiten
315
Nicht Erfolgreiche Gehende Rufe
316
Internen Rückruf bei Besetzt Einleiten
317
Externen Rückruf bei Besetzt Einleiten
319
Rückruf bei Besetzt Löschen
322
Amtreservierung bei Besetzt Einleiten
323
Internen Rückruf bei Nichtmelden Einleiten
324
Externen Rückruf bei Nichtmelden Einleiten
325
Dringlichkeitsruf bei Anrufschutz Einleiten
327
Rückfragegespräch
328
Informationen zum Kapitel
329
Zweites Gespräch Einleiten
330
Rückfrageruf Beenden
332
Makeln
333
Eines der Beiden Gespräche Beenden
334
Beide Gesprächspartner Verbinden
335
Rückfrage mit Drittem Teilnehmer Einleiten
336
Vermitteln
339
Vermitteln mit Ankündigung
340
Einmann-Vermitteln (Vermitteln ohne Ankündigung)
342
Gesprächspartner in die Warteschleife Stellen
344
Dritten Teilnehmer Rufen und mit Aktivem Gesprächspartner Vermitteln
346
Gespräch in Interner Parkzone Ablegen (Offene Rückfrage)
348
Gespräch aus Interner Parkzone Aufnehmen (Offene Rückfrage)
350
Konferenz
351
Konferenz Einleiten
352
Makeln Einleiten während der Konferenz
353
Beide Konferenzpartner Verbinden
354
Konferenz Beenden
355
Kurzreferenz
356
Informationen zum Kapitel
358
Alarm
359
Amtreservierung bei Besetzt
363
Amtruf Erzwingen bei Automatischer Amtholung
364
Anklopfen
365
Anlagenuhrzeit (Uhrzeit und Datum)
366
Anrufschutz
367
Automatische Zentrale
368
Baby-/Seniorenruf
369
Call through
370
Fernkonfiguration (Freischaltung)
371
Flash-Zeit
372
Follow-Me
373
Freiwerk (Kommend)
376
Gebührenkonto
377
Gehende Rufe
378
Gesprächsdaten (Einzelgesprächsnachweis)
380
Gezielter Amtzugang
381
Gezielter Voip-Zugang
382
Gruppen
383
Hotelfunktionen
386
Identifikation (Ipv4-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DHCP-Client)
387
Intercom-Durchsage/Freisprechen
390
Konferenz
391
Konfigurationsumschaltung
393
Lautsprecheransage
394
Notrufansage
395
Offene Rückfrage
396
Parallelruf
398
Pick-Up und Gesprächsübernahme
401
Pin
402
Privater (Personalisierter) Amtzugang
403
Projektzuordnung
404
Relais
405
Rückfrage und Drittes Gespräch
408
Rückfrage und Vermitteln
410
Rückruf bei Besetzt
412
Rückruf bei Nichtmelden
413
Rufumleitung für Externe Rufnummern
414
Rufumleitung für Gruppen
420
Rufumleitung für Teilnehmer
425
Sperrwerk (Kommend)
428
Text vor Melden
429
Türfunktionen
430
Voicemailbox
432
Wartemusik und Ansage
442
Weckfunktionen
444
Konfigurationsassistent
447
Grundkenntnisse
448
Sprache
450
Netzwerkkonfiguration
451
Ethernet-Konfiguration
452
DNS-Konfiguration
454
Errichter- und Betreiberdaten
455
Administratorzugang
456
Anlagendaten
459
Portkonfiguration
461
Grundeinstellungen
462
Amtholung/Amtzugangsziffer
463
Vorwahlen
465
Öffentliche Netze
467
Konfigurieren
470
Anbieter Importieren
471
Teilnehmer
476
Rufverteilung
480
Datensicherung
482
Konfigurationsdaten aus Anlage Lesen
483
Anzeige und Druck
485
Ende
486
Konfigurationsmanager
487
Grundkenntnisse Konfigurationsmanager
488
Voraussetzungen und Hinweise
489
Konfigurationsmanager Öffnen
490
Als Administrator den Konfigurationsmanager Öffnen
491
Als Sub-Administrator den Konfigurationsmanager Öffnen
492
Als Benutzer den Konfigurationsmanager Öffnen
493
Bedienhinweise für den Konfigurationsmanager
494
Navigation IM Konfigurationsmanager
495
Abmelden
496
Eingabe- und Auswahlfelder
497
Tabelleneinträge Erstellen, Löschen, Suchen und Sortieren
498
Informationen zur TK-Anlage
500
Übersichten
501
Identifikationsnummernplan
502
Rufverteilung
503
Status Rufumleitungen
504
Gruppen
505
Zusätzliche Teilnehmer-Passwörter
506
Automatische Zentralen
507
Voicemail-/Faxfunktion
508
Weckzeiten
509
Schaltzeiten
510
Ports
511
Rufnummernplan
512
Monitoring
514
Netzwerkdiagnose
515
Belegung Ext. Gesprächskanäle
516
Status Voip-Accounts
517
Status Interner Teilnehmer
521
Status IP-Relais
525
Systemnachrichten
526
Netzwerkdatenstrom
527
Statusmeldungen
529
Einstellungen - Konfigurationsmanager
530
Hardware
531
Auswahl der Module
532
Einstellungen der Module
533
Portkonfiguration
534
Einstellungen der Ports
535
2Bri
536
2Fxo
538
Konfigurieren
538
Öffentliche Netze
539
Amtholung
540
Einstellungen der Amtholung
541
Amtholung/Amtzugangsziffer
542
Vorwahlen
544
Signalisierungstöne
546
Notrufe
547
Einstellungen der Notrufe
548
Notruf hat Vorrang
549
Notrufnummern
551
Servicenummern
553
Analog
555
Einstellungen des Analogen Anschluss
556
Analoger Anschluss
557
Analoge Rufnummer
560
Experten-Einstellungen des Analogen Anschluss
563
Analoger Anschluss
564
Allgemeines
566
Leitungsbelegung
568
Gesprächsanfang (Gehende Gespräche)
571
Gesprächsende
574
Clip
576
DTMF und DTMF (Maxcomm)
576
Funktions-Codes
578
Töne
580
Klingelsignal
582
Isdn
584
Einstellungen Mehrgeräte-Anschluss
585
Netzbetreiber
586
Diverses
588
Mehrfachrufnummern
590
Experten-Einstellungen des Mehrgeräte-Anschluss
592
Mehrgeräte-Anschluss
593
Allgemeines
595
Routing
598
Allgemeine Einstellungen für die Rufumleitung
600
Einstellungen für Rufumleitungsmethoden Cf-/Cr-/CD- Facility
603
Rufnummernübermittlung
608
Für Kommende Rufe
611
Einstellungen Anlagenrufnummer/Bündel
613
Experten-Einstellungen des TK-Anlagenanschluss
618
TK-Anlagenanschluss
619
Allgemeines
623
Routing
626
Allgemeine Einstellungen für die Rufumleitung
628
Rufnummernübermittlung
634
Einstellungen der Durchwahlen
639
Einstellungen Zusatzrufnummern ISDN
641
Zusatzrufnummern Tk-Anlagenanschluss/Bündel
641
Voip
643
Verwaltung der Voip-Anbieter
644
Konfigurieren
644
Einstellungen der Voip-Anbieter
646
Sip
647
Rtp
656
Einstellungen
661
Rufnummernübermittlung (Gehend)
666
Auswertung Kommender SIP-Nachrichten
671
Verwaltung Voip-Accounts
675
Einstellungen der Voip-Accounts
677
Netzbetreiber
678
Standort/Zugangsdaten
679
Diverses
682
Rufnummern am TK-Anlagenanschluss
683
Rufnummern am Mehrgeraeteanschluss
688
Experten-Einstellungen des Mehrgeräte-Anschluss
693
Voip-Account
694
Allgemeines
695
Routing
696
Allgemeine Einstellungen für die Rufumleitung
698
Experten-Einstellungen des TK-Anlagenanschluss
703
Voip-Account
704
Allgemeines
705
Routing
706
Rufumleitung
708
Einstellungen Zusatzrufnummern Voip
712
Zusatzrufnummern Tk-Anlagenanschluss
712
Rufverteilung
714
Verwaltung der Rufverteilung
715
Rufverteilung für
716
Einstellungen der Rufverteilung
719
Rufverteilung für
720
Modem-/Fax-Rufverteilung
722
Rufumleitung
725
Einstellungen der Rufumleitung
726
Rufumleitung für
727
Teilnehmer (Tn)
729
Rufnummern
730
Verwaltung Teilnehmer
731
Teilnehmer Hinzufügen
735
IP-Provisioning
742
Einstellungen
743
Dateiverwaltung
745
Profile
750
Verwaltung Profile
751
Einstellungen der Teilnehmerprofile
752
Amteinstellungen
753
Erreichbarkeit
760
Berechtigungen
764
Voicemail-/Faxbox
767
Einstellungen
769
Einstellungen Profilzuordnung
771
Comfortel WS-500X
772
Verwaltung Comfortel WS-500
773
Einstellungen Comfortel WS-500
776
Comfortel M-5X0
780
Teilnehmer
781
Freie IPUI
783
Eigenschaften / Funktionsübersicht
784
Einstellungen der Teilnehmereigenschaften
785
Grundeinstellungen
786
Konfigurieren
786
Amteinstellungen
792
Erreichbarkeit
799
Berechtigungen
803
Analoge Einstellungen
807
Voip-Einstellungen
810
Voicemail-/Faxbox
815
Einstellungen
818
Nicht Zugeordnete Telefone
825
Nicht Zugeordnete Telefone Verwalten
826
Alle Teilnehmer
827
Einstellungen alle Teilnehmer
828
Gruppen
830
Rufnummern
831
Verwaltung Gruppen
832
Profile
834
Verwaltung Profile
835
Einstellungen der Gruppenprofile
836
Grundeinstellungen
837
Konfigurieren
837
Amteinstellungen
843
Erreichbarkeit
848
Voicemail-/Faxbox
853
Einstellungen
855
Einstellungen Profilzuordnung
857
Eigenschaften
858
Einstellungen der Gruppeneigenschaften
859
Grundeinstellungen
860
Amteinstellungen
867
Erreichbarkeit
872
Voicemail-/Faxbox
879
Einstellungen
882
Geräte
885
Voicemail- und Faxboxen
886
Verwaltung Voicemail- und Faxboxen
887
Verwaltung Profile
894
Einstellungen Profilzuordnung
895
Einstellungen der Voicemail-/Faxfunktion
896
Systeminformation
897
Automatische Bereinigung
898
Speicher
899
Gleichzeitig für Gehende Rufe Verwendete Kanäle
901
Sprachdateien
902
Einstellungen der Voicemailbox
903
Box-Einstellungen
904
Benutzer/Berechtigungen
911
Ansagen
913
Rufannahme/Ansagen
915
Einstellungen der Faxbox
920
Box-Einstellungen
921
Benutzer/Berechtigungen
927
Rufannahme
929
Geräteassistent
931
Verwaltung des Geräteassistenten
932
Geräteassistent
933
Konfigurieren
934
Türstationen
935
Analoge Türstationen Konfigurieren
937
Voip Türstationen Konfigurieren
939
IP-Schaltrelais Konfigurieren
942
Lautsprecheransagen Konfigurieren
944
Online-Konfiguration
946
Gerätevorlage Importieren
946
Türstationen
947
Verwaltung der Türstationen
948
Türrufe+Relais
949
Konfigurieren
949
Einstellungen der Türstation
954
Konfiguration der Türstation
955
Einstellungen Türruf
957
Ansageausgänge
961
Verwaltung Ansageausgänge
962
Konfigurieren
963
Einstellungen Ansageausgang
965
Konfiguration des Ansageausgangs
965
Alarme
967
Verwaltung Alarme
968
Schalteingang+Relais
970
Einstellungen Alarm
973
Einstellungen der Schalteingänge
977
Schalteingang+Relais
978
Konfiguration des Schalteingangs
978
Relais (Aktoren)
980
Verwaltung Relais (Aktoren)
981
Konfigurieren
982
Einstellungen der Relais (Aktoren)
983
Analoge Türstation
984
Voip-Türstation
987
IP-Schaltrelais
990
Lautsprecheransagen
993
Einstellungen für Analoge Relais
995
Action Urls
996
Verwaltung der Action Urls (HTTP-Request)
997
Action Urls (Kommend)
998
Action Urls (Gehend)
1000
Konfigurieren
1000
Event-Typ
1001
Einstellungen Action URL (HTTP-Request)
1004
Konfiguration der Action Url
1004
Zeitsteuerung
1005
Konfigurationen
1006
Verwaltung Konfigurationen
1007
Schaltzeiten
1010
Verwaltung Schaltzeiten
1011
Routing
1013
Soft-LCR 4.0
1014
Verwaltung LCR-Teilnehmer
1015
Verwaltung LCR-Anbieter
1016
Verwaltung Netze und LCR-Import
1018
Verwaltung Vorwahlen/Vorwahlgebiete
1020
Verwaltung LCR-Tabellen
1021
Voip und GSM-Routing
1024
Einstellungen für Voip und GSM-Routing
1025
Ausnahmerufnummern
1026
Routing Konfigurationsabhänig
1029
Funktionen
1030
Amtvermittlung
1031
Einstellungen Amtvermittlung
1032
Automatische Zentralen
1034
Verwaltung Automatische Zentralen
1035
Konfigurieren
1036
Einstellungen der Automatischen Zentralen
1037
Einstellungen
1038
Zielrufnummer
1042
Call through
1044
Einstellungen für Call through
1045
Amteinstellungen
1046
Rufzuordnung
1048
Call Through-Benutzer
1049
CLIP-Texte
1051
Einstellungen CLIP-Texte
1052
Gebührenkonten
1054
Einstellungen der Gebührenkonto
1055
Gebühren
1056
Kontobelastung
1058
Gebührenkonten
1059
Hotelfunktion
1061
Einstellungen der Hotelfunktion
1062
Drucker-Einstellungen
1063
Druckoptionen
1065
Verwaltung der Hotelfunktion
1067
Rezeptionsteilnehmer
1068
Zimmerteilnehmer
1069
Kalender
1070
Verwaltung Kalender
1071
Makrokurzwahlnummer
1073
Verwaltung Makrokurzwahlnummer
1074
Lan-Tapi
1076
Einstellungen für LAN-TAPI
1077
Einstellungen
1078
Teilnehmer
1080
Offene Rückfrage
1081
Einstellungen Offene Rückfrage
1082
Online-Namenssuche
1084
Verwaltung Anbieter Online-Namenssuche
1085
Verwaltung Gruppenfilter Online-Namenssuche
1088
Einstellungen Gruppenfilter Online-Namenssuche
1090
Einstellungen Textkonverter Online-Namenssuche
1093
Wartefeld
1095
Einstellungen Wartefeld
1096
Wartemusik und Ansagen
1097
Verwaltung der Wartemusik und Ansagen
1098
Eigene Dateien
1099
Systemdateien
1101
Einstellungen der Wartemusik und Ansagen
1102
Quelle für die Wartemusik
1103
Wartemusik mit Ansage
1104
Wartemusik Auch in der Rufphase
1105
Wartemusik/Alarm
1106
Text vor Melden
1107
Weckansagen
1108
Automatische Zentralen
1109
Wecker
1110
Einstellungen der Weckfunktionen
1111
Einstellungen
1112
Weckzeiten für Teilnehmer
1114
Benutzerdaten
1116
Gesprächsdaten
1117
Verwaltung Gesprächsdaten
1118
Spalteneinstellung Gesprächsdaten
1126
Einstellungen Filter
1133
Filterkriterien
1134
Konfigurieren
1135
Einstellungen Gesprächsdaten
1137
Gesprächsdatenerfassung
1138
SFTP-Transfer
1140
Adressbücher
1142
Verwaltung Kontakte und Zuordnung
1143
Kontakte
1144
Kontaktgruppen und Zuordnung
1149
Google-Kontaktgruppen
1152
CSV-Importgruppe
1155
Einstellungen der Kontakte
1157
Einstellungen der Kontaktgruppen
1159
Konfigurieren
1160
Einstellungen der Kontaktgruppen-Berechtigungen
1163
Berechtigungen
1164
Kontaktgruppenfilter
1166
Einstellungen der Standard-Kontaktgruppen
1167
Informationen
1168
Angemeldeter Teilnehmer
1169
Teilnehmer mit Schreibberechtigungen
1170
Einstellungen der Adressbücher
1171
LDAP-Server
1172
Konvertierung
1175
Informationen zur Übertragung Via LDAP-Server
1176
Werbung
Auerswald COMpact 5500R Betriebsanleitung (232 Seiten)
für Internet-/ISDN-/Analog-Telefonie
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Trademarks
2
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Informationen
3
Sicherheitshinweise
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Technische Daten
7
Stromversorgung
7
Umwelthinweise
11
Entsorgung
11
Konformitätserklärung
12
Garantiebedingungen
12
Inbetriebnahme (Compact 5200)
12
Gehäuse Öffnen
12
Gehäuse an der Wand Montieren
13
Erdung Anschließen
14
TK-Anlage Um- oder Aufrüsten
15
PC Anschließen
16
Gehäuse Schließen
16
TK-Anlage Einschalten
17
Inbetriebnahme (Compact 5200R/5500R)
17
Gehäuse IM Rack Montieren
17
Erdung Anschließen
18
Gehäuse Öffnen
19
TK-Anlage Um- oder Aufrüsten
20
Gehäuse Schließen
21
PC Anschließen
21
TK-Anlage Einschalten
21
Ersteinrichtung
22
Informationen zur Netzwerkverbindung
22
Konfigurationsmanager Öffnen
23
Telefonieren
23
Gehende Rufe/Amtholung
23
Notrufe
24
Installation
24
Installationshinweise
25
ISDN-Netzbetreiber am Externen S -Port
25
Analoge Netzbetreiber am Externen Analogen Port
26
Internet und Voip-Endgeräte Sowie PC und Drucker am Ethernet-Port
27
Analoge Endgeräte am Internen Analogen Port
28
ISDN-Endgeräte am Internen S -Port
28
ISDN-Endgeräte am Internen U -Port
29
English
31
Español
58
Ελληνικά
88
Français
118
Italiano
147
Dutch
175
Polski
203
Auerswald COMpact 5500R Bedienungsanleitung (40 Seiten)
a/b-Audiobox
Marke:
Auerswald
| Kategorie:
TK-Anlagen
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Wichtige Informationen
5
Sicherheitshinweise
5
Verwendete Symbole und Signalwörter
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Technische Daten A/B-Audiobox
7
Pflegehinweis
8
Informationen zu den Beiliegenden Anleitungen
9
Installation
10
Beschallungssystem Anschließen
10
Anschaltung mit A/B-Schaltmodulen Erweitern
12
Einrichtung
15
Einrichtung der TK-Anlage
15
Compact 4000, Compact 5000/5000R, Compact 5200/5200R/5500R oder Commander 6000/R/RX Ab Firmwareversion 6.4A
15
Andere Auerswald-TK-Anlagen
15
Grundlegende Informationen zur Programmierung
15
Programmierung Einleiten und Durchführen (Übersicht)
16
Audioübertragung bei Verbindungsaufbau Ein-/Ausschalten
17
Gong vor der Durchsage Ein-/Ausschalten
18
Lautstärke Einstellen
19
Maximale Verbindungsdauer Einstellen
20
Wartezeit für Stilleerkennung Einstellen oder Stilleerkennung Ausschalten
21
Eingangsempfindlichkeit der A/B-Leitung Einstellen
22
Schaltfunktion bei Verbindungsaufbau Ein-/Ausschalten
24
Schaltzeit der Schaltfunktion Einstellen
25
Schaltfunktion Manuell Umschalten
26
A/B-Schaltmodule der Schaltfunktion Zuweisen
27
A/B-Schaltmodule dem Taster am Gerät Zuweisen
28
Schaltzeit der A/B-Schaltmodule Einstellen
29
PIN Ändern
30
Auslieferzustand Herstellen
31
Bedienung
33
Durchsage Durchführen
33
Durchsage Vorübergehend Stummschalten
33
Timer für Maximale Verbindungsdauer Zurücksetzen
34
Schaltfunktion Manuell Umschalten
34
A/B-Schaltmodule Ansteuern
35
Funktionsübersicht
36
Übersicht Programmierfunktionen
36
Übersicht Bedienfunktionen während der Durchsage
37
Index
38
Bohrschablone
40
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Auerswald COMpact 5010 VoIP
Auerswald COMpact 5020 VoIP
Auerswald COMpact 5000R
Auerswald COMpact 5000
Auerswald COMpact 5200
Auerswald COMpact 5200R
Auerswald COMpact 2104
Auerswald COMpact 2104 USB
Auerswald COMpact 2104 DSL
Auerswald COMpact 2206 USB
Auerswald Kategorien
Telefone
TK-Anlagen
VOIP Telefone
Telefonanlagen
Türsprechanlagen
Weitere Auerswald Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen