Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schrittweise Basisinstallation
2-3-12 Verdrahten Sie den Frequenzumrichter-Ausgang mit dem Motor.
Schritt 4
2-3-13 Erdungsklemme
46
Der Vorgang zur Auswahl eines Motors ist nicht Gegenstand dieses Handbuchs.
Es muss dennoch ein dreiphasiger Wechselstrom-Induktionsmotor sein. Er
muss außerdem einen Anschluß zur Gehäuseerdung besitzen. Wenn der
Motor nicht über drei Spannungsversorgungskabel verfügt, stoppen Sie die
Installation und überprüfen Sie den Motortyp. Weitere Richtlinien zur Verdrah-
tung des Motors beinhalten:
• Verwenden Sie einen zum Frequenzumrichter passenden Motor, um die
maximale Motor-Lebensdauer zu erreichen (1600 V Isolierung).
• Verwenden Sie für Standard-Motoren eine AC-Drossel, wenn die Kabel-
länge zwischen Frequenzumrichter und Motor 10 m überschreitet.
Schließen Sie den Motor einfach an die Klemmen [U/T1], [V/T2] und [W/T3]
an, wie auf Seite 41 bis Seite 44 ersichtlich. Zu diesem Zeitpunkt kann auch
die Klemme zur Gehäuseerdung an den Antrieb angeschlossen werden. Die
Motorgehäuseerdung muss an derselben Stelle erfolgen. Verwenden Sie eine
Sternerdung (Einpunkterdung) und niemals in Reihe geschaltete Erdungen
(Punkt-zu-Punkt).
• Prüfen Sie die mechanische Belastbarkeit jeder Crimp-Verbindung und
jedes Kabelanschlusses.
• Ersetzen Sie die Kabeldurchführung, die den Zugang zu den Leistungs-
anschlüssen abdeckt.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Motor mit langen Kabeln ange-
schlossen wird.
Um Stromschläge zu vermeiden, müssen Frequenzumrichter und Motor geer-
det sein.
Die 200-V-Klasse muss unter Klasse D-Erdungsbedingungen an die Erdungs-
klemme angeschlossen werden (herkömmliche Klasse 3-Erdungsbedingun-
gen: 100 Ω oder weniger Erdungsimpedanz). Die 400-V-Klasse muss unter
Klasse C-Erdungsbedingungen an die Erdungsklemme angeschlossen wer-
den (herkömmliche/spezielle Klasse 3-Erdungsbedingungen: 10 Ω oder weni-
ger Erdungsimpedanz).
Verwenden Sie das kompatible Kabel oder ein Kabel mit größerem Quer-
schnitt als Erdungskabel. Halten Sie die Kabellänge so kurz wie möglich.
Werden mehrere Frequenzumrichter angeschlossen, darf das Erdungskabel
nicht kreuzweise an mehrere Frequenzumrichter angeschlossen und nicht in
Schlingen gelegt werden. Ansonsten können der Frequenzumrichter und
angeschlossene Regelgeräte eine Fehlfunktion aufweisen.
Frequenzum-
richter
Frequenzum-
richter
Frequenzum-
richter
Frequenzum-
richter
Frequenzum-
richter
Frequenzum-
richter
Abschnitt 2-3
Ihre Erdungsschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis