Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 282

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und Fehlerbehebung
258
Mögliche Ursache(n)
„06: JG" ist für eine
Eingangsklemme eingestellt
und der Eingang ist aktiv.
Übermäßige Last
Der Motor ist gesperrt.
4. Der Frequenzumrichter reagiert nicht auf Änderungen der Frequenzeinstellung
über die Bedienkonsole.
Mögliche Ursache(n)
Falsche Sollwertquelle ist
ausgewählt.
„51: F-TM" ist für eine
Eingangsklemme eingestellt
und der Eingang ist aktiv.
5. Ein Teil der Funktionscodes wird nicht angezeigt.
Mögliche Ursache(n)
„Anzeigebeschränkung für
Funktionscodes" (b037) ist
aktiviert.
„86: DISP" ist für eine
Eingangsklemme eingestellt
und der Eingang ist aktiv.
6. Bedienkonsole (Tastenfeld) reagiert nicht.
Mögliche Ursache(n)
„86: DISP" ist für eine
Eingangsklemme eingestellt
und der Eingang ist aktiv.
7. Parameterdaten werden nicht geändert.
Mögliche Ursache(n)
Der Frequenzumrichter befindet
sich im RUN-Status.
Software-Sperrfunktion (b031)
ist aktiviert.
8. Motor dreht bei Vorwärtsbefehl in Rückwärtsrichtung.
Mögliche Ursache(n)
Motor falsch verdrahtet
Falsche Logik des
Richtungssignals bei
3-Draht-Betrieb.
9. Motor dreht bei Betätigung der RUN-Taste des Tastenfelds in
Rückwärtsrichtung.
Mögliche Ursache(n)
Routing der RUN-Taste auf dem
Tastenfeld (F004) ist nicht richtig
eingestellt.
Abhilfemaßnahme
Deaktivieren Sie den Eingang.
Verringern Sie die Last.
Entsperren Sie den Motor.
Abhilfemaßnahme
Prüfen Sie die Sollwertquelle (A001 = 02).
Deaktivieren Sie den Eingang.
Abhilfemaßnahme
Setzen Sie b037 auf 00 (alle anzeigen).
Deaktivieren Sie den Eingang.
Abhilfemaßnahme
Deaktivieren Sie den Eingang.
Abhilfemaßnahme
Stoppen Sie den Frequenzumrichter, achten Sie
darauf, dass der Motor anhält, und versuchen
Sie es erneut. Falls „Bearbeiten in RUN-
Betriebsart" aktiviert ist, kann ein Teil der
Funktionscodes während des RUN-Status
geändert werden.
Deaktivieren Sie die Software-Sperre.
Abhilfemaßnahme
Vertauschen Sie zwei beliebige der Phasen
U/T1, V/T2 und W/T3.
Überprüfen Sie, die Einstellung der
Eingangslogik auf „22: F/R".
Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie F004.
Abschnitt 6-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis