Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„A"-Gruppe: Standardfunktionen
!Tipp
78
Options-
Klem-
Funktions-
code
men-
kürzel
Gültig für Eingänge: C001 bis C007
A001 = 01
Erforderliche
Einstellungen:
Hinweise:
Kombination von A005 Einstellung und [AT] Ein-
gang zur Aktivierung des analogen Eingangs.
A005
[AT] Ein-
Konfiguration des
gang
analogen Eingangs
00
EIN
[O]
AUS
[OI]
02
EIN
Tastenfeld-
Potentiometer
AUS
[O]
03
EIN
Tastenfeld-
Potentiometer
AUS
[OI]
• Achten Sie darauf, die Einstellung der
Sollwertquelle A001 = 01 vorzunehmen,
um die analogen Eingangsklemmen
auszuwählen.
Wenn [AT] keiner intelligenten Eingangsklemme zugewiesen ist, erkennt der
Frequenzumrichter den Eingang [O]+[OI].
A016
: Zeitkonstante für externen Frequenzfilter – Dieser Filter glättet die analo-
gen Eingangssignale für den Sollwert der Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz.
A016
richtet den Filterbereich von n = 1 bis 30 ein. Dies ist eine einfache
Berechnung für den gleitenden Mittelwert, wobei n (Anzahl Messwerte)
variabel ist.
A016
31
=
ist ein spezieller Wert. Er konfiguriert den Frequenzumrichter für
die Anwendung einer beweglichen Totzonenfunktion. Ursprünglich ver-
wendet der Frequenzumrichter die 500 ms der Filterzeitkonstanten. Dann
wird die Totzone für jeden nachfolgenden Mittelwert von 16 Sollwerten
angewendet. Die Totzone arbeitet durch Ignorieren kleiner Schwankun-
gen bei jedem neuen Mittelwert von weniger als 0,1 Hz. Wenn ein Mittel-
wert von 30 Sollwerten diese Totzone überschreitet, wendet der
Frequenzumrichter diesen Mittelwert auf den Ausgangsfrequenz-Sollwert
an und dieser wird auch zum neuen Totzonen-Vergleichspunkt für nach-
folgende Sollwert-Mittelwerte.
Im nachfolgenden Beispiel wird eine typische analoge Eingangswellenform
gezeigt. Der Filter entfernt die störenden Spitzen. Wenn eine Drehzahlände-
rung (z. B. Erhöhung des Wertes) auftritt, spricht der Filter natürlich mit Verzö-
gerung an. Wegen der Totzonen-Funktion (
Endausgang nur, wenn der Mittelwert aus 30 Sollwerten den Schwellwert der
Totzone überschreitet.
Die Totzonen-Funktion ist in solchen Anwendungen nützlich, die eine sehr
stabile Ausgangsfrequenz erfordern, aber einen analogen Eingang für den
Drehzahlsollwert verwenden. Beispiel: Eine Schleifmaschine verwendet
dezentrale Potentiometer für den Drehzahleingang der Bedienkonsole. Nach
einer Änderung der Einstellung hält die Schleifmaschine eine sehr konstante
Drehzahl aufrecht, um eine gleichmäßig bearbeitete Oberfläche zu erhalten.
Status
bezeich-
nung
Beispiel:
7
AM H
Siehe E/A-Spezifikationen
auf Seite 186.
A016
Abschnitt 3-5
Beschreibung
AT
6
5
4
3
2
1
L
PCS
O OI
L
4-20 mA
+ -
0-10 V
31
=
) ändert sich der
P24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis