Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalspezifikationen der Steuerlogik
Hinweis 1
Hinweis 2
Hinweis 3
Klemmen-
Beschreibung
bezeich-
nung
12
Diskrete Logikausgänge [12]
CM2
Erdung für Logikausgang
AM
Analoger Spannungsausgang
EO
Impulsausgang
L (untere
Erdung für Analogsignale
Reihe)*2
OI
Analoger Stromeingang
O
Analoger Spannungseingang
H
Analog-Sollwert +10 V
SP, SN
Serielle Kommunikations-
klemme
AL0
Relais-Bezugspotenzialkontakt
AL1*3
Relaiskontakt, Schließer
AL2*3
Relaiskontakt, Öffner
Die zwei Klemmen [L] sind im Frequenzumrichter elektrisch miteinander
verbunden.
Wir empfehlen die Verwendung von [L] Logik-Erdung (rechts) für logische
Eingangsstromkreise und [L] Analogerdung (links) für analoge E/A-Stromkreise.
Die Standard-Relaiskonfiguration Schließer/Öffner wird umgekehrt. Siehe
4-5-11 Erzwungener Betrieb über die Digitale Bedienkonsole auf Seite 208.
Abschnitt 4-3
Nennwerte
EIN-Status-Strom max. 50 mA,
AUS-Status-Spannung
max. 27 V DC
Bezugspotenzial ist CM2
100 mA: [11], [12] Stromrückfluss
0-10 V DC, max. 1 mA
10 V DC, max. 2 mA
max. 32 kHz
Summe der [OI], [O] und [H] Ströme
(Rückfluss)
Bereich 4 bis 19,6 mA,
20 mA Nennwert,
Eingangsimpedanz 100 Ohm
Bereich 0 bis 9,8 V DC,
10 V DC Nennwert,
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Nennwert 10 V DC, max. 10 mA
Für RS-485 ModBus-Kommunikation
max. 250 V AC2,5 A (ohmsche Last)
max. 250 V AC0,2 A (I-Last, Leistungs-
faktor = 0,4)
min. 100 V AC10 mA
max. 30 V DC3,0 A (ohmsche Last)
max. 30 V DC0,7 A (I-Last, Leistungs-
faktor = 0,4)
min. 5 V DC100 mA
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis