Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„A"-Gruppe: Standardfunktionen
Frei einstellbare U/f-Freq. (7)
Frei einstellbare U/f-Freq. (6)
Frei einstellbare U/f-Freq. (5)
Frei einstellbare U/f-Freq. (4)
Frei einstellbare U/f-Freq. (3)
Frei einstellbare U/f-Freq. (2)
Frei einstellbare U/f-Freq. (1)
Frei einstellbare U/f-Spannung. (7) B113
Frei einstellbare U/f-Spannung. (6) B111
Frei einstellbare U/f-Spannung. (5) B109
Frei einstellbare U/f-Spannung. (4) B107
Frei einstellbare U/f-Spannung. (3) B105
Frei einstellbare U/f-Spannung. (2) B103
Frei einstellbare U/f-Spannung. (1) B101
*1
*2
Durch die Aktivierung der Funktion für freie U/f-Kennlinie werden die Auswahl der
Drehmomentverstärkung (
die Maximalfrequenzeinstellung (
zumrichter behandelt den Wert der frei einstellbaren U/f-Frequenz 7 (
Maximalfrequenz.)
Ausgangspannung (V)
V7 (
V6 (
V5 (
V4 (
V1 (
,
V2,3 (
Eigenschaft
Bis zu 1000 Hz bei Hochfrequenzbetriebsart (d060 auf „2" eingestellt)
Auch wenn die Spannung als frei einstellbare U/f-Spannung 1 bis 7 eingestellt wird, die höher ist als der Eingang, kann die
Ausgangsspannung des Frequenzumrichters die Eingangsspannung des Frequenzumrichters oder die über die AVR-
Spannungsauswahl festgelegte Spannung nicht übersteigen. Beachten Sie, dass die Auswahl eines ungeeigneten
Regelungssystems (U/f-Kennlinie) bei der Motorbeschleunigung bzw. -verzögerung oder bei Vibration des Motors oder
anderer vom Frequenzumrichter angetriebener Maschinen zu einem Überstrom führen kann.
Manuelle
Drehmoment-
verstärkung – Die Algo-
rithmen für konstante und
manuelle Drehmomentver-
stärkung
zeichnen
durch
eine
Drehmomentverstärkungs-
kurve
aus.
Motorlast eine hohe Träg-
heits- oder Startreibung
aufweist, müssen Sie die
Startdrehmomentkennli-
A041
A241
/
), die Grundfrequenzeinstellung (
A004
A204
/
)
)
)
)
)
)
0
F1
F2
F3
(
)
(
)
(
)
Code
Einstellbereich
B112
0 bis 400 (Hz)
B110
Frei einstellbare U/f-Freq. 5 bis
Frequenz 7 (Hz)
B108
Frei einstellbare U/f-Freq. 4 bis
Frequenz 6 (Hz)
B106
Frei einstellbare U/f-Freq. 3 bis
Frequenz 5 (Hz)
B104
Frei einstellbare U/f-Freq. 2 bis
Frequenz 4 (Hz)
B102
Frei einstellbare U/f-Freq. 1 bis
Frequenz 3 (Hz)
B100
0 bis frei einstellbare U/f-Freq. 2
(Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
= 5 (%)
100 %
sich
5 % Spannungs-
einstellbare
verstärkung
(100 % =
Wenn
die
Abschnitt 3-5
) automatisch deaktiviert. (Der Frequen-
Ausgangsfreq. (Hz)
F4
F5
F6
F7
(
)
(
)
(
)
(
)
*1
Einstellen der Aus-
gangsfrequenz bei
jedem Haltepunkt
der U/f-Kennlinie
Einstellen der Aus-
gangsspannung bei
jedem Punkt der
U/f-Kennlinie
V
A
)
0
1,8 Hz
30 Hz
= 3 (%)
A003
A203
/
) und
b112
) als
Hinweise
*2
Hz
fbase = 60 Hz
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis