Seite 2
HINWEIS Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von OMRON weder als Ganzes noch in Auszügen in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, sei es auf mechanischem oder elektronischem Wege oder durch Fotokopieren oder Aufzeichnen, reproduziert, auf einem Datensystem gespeichert oder übertragen werden.
1 Revisionshistorie Die Revisionshistorie des vorliegenden Dokuments befindet sich unten rechts auf jeder Seite. KA-3G3M1-DE-01 Revisionscode Revisionscode Revisionsdatum Beschreibung Juni 2023 Erste Version OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Abbildung 2.2: Typenzeichnung EtherCAT-Version Spezifikation Die technische Spezifikation, Angaben zu den Abmessungen der einzelnen Baugrößen und Hinweise zur mechanischen Installation entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Datenblatt. Dieses finden Sie unter dem folgenden Link: OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Schließen Sie eine Spannungsversorgung an diese Klemmen an. 200 V: Erdung Klasse D (Erdung nach Zur Erdung des Frequenzumrichters 100 Ω oder kleiner) 400 V: Erdung Klasse C (Erdung nach 10 Ω oder kleiner) OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Schließen Sie den Stromkreis zwischen den Klemmen +24V und DIC nicht kurz. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden. Stellen Sie die DIP-Schalter SW9.1/9.2 auf AUS, um diese Funktion zu aktivieren. Werkseinstellung Die Funktion Vorwärtslauf und Rückwärtslauf kann nur den Eingängen DI6/DI7 zugewiesen werden OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Seite 10
Maximale Kabellänge 500 m Eingebauter Abschlusswiderstand 110 Ω Umschaltung Strom-/Spannungseingang über DIP-Schalter SW Umschaltung Spannungs-/Strom-/Pulsausgang über DIP-Schalter SW5 Werkseinstellung Nur M1-STD, bei M1-ECT nicht vorhanden Aktivierung des Abschlusswiderstandes über DIP-Schalter SW6 auf EIN OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Abbildung 3.3: Werkseinstellung NPN interne 24 Abbildung 3.4: Anschluss an externe VDC-Spannungsversorgung Signalquelle/SPS (PNP-Logik) EMV-Richtlinie Der Frequenzumrichter der Serie 3G3M1 erfüllt, unter Beachtung der Nachfolgenden Installationsempfehlungen, die Anforderungen der EN61800-3: • Verwenden Sie einen externen EMV-Filter (passende EMV-Filter sind im Datenblatt aufgeführt)
Enter-Taste Während dem Betrieb: Schaltet die Monitorelemente (Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung, usw.) für den Betriebsstatus um. Während Program-Modus: Bestätigt die im Display angezeigten Daten Während Fehlerfall: wechselt die Anzeige zur Alarm Information. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Seite 13
Leuchtet (grün), wenn ein aktueller Wert auf dem Datendisplay angezeigt wird. LED-Faktoranzeige Die LED-Faktoranzeige leuchtet (grün), wenn die angezeigten Daten den Wert 9999 überschreiten. Der aktuell angezeigte Wert muss mit dem Faktor 10 multipliziert werden. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Die Bedienstruktur unterteilt sich im Wesentlichen in sechs Bereiche: Parameter Anpassung Anzeige der geänderten Parameter Betriebsstatus Anzeige E/A-Prüfung Wartungsinformationen Alarm Informationen Über kann die Struktur aufgerufen werden und über kann die Struktur umgeschaltet werden. Abbildung 4.2: Bedienstruktur OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
14: 14 kHz 15: 15 kHz 16: 16 kHz Aktuell eingestellter Frequenzwert wird gespeichert, wenn dieser durch z. B.: eine Festfrequenz überschrieben wird. Er wird wieder geladen, wenn die Festfrequenz zurückgesetzt wird. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
PM-Motor rotatorisches Auto-Tuning mit Pol-Positions-Offset Erkennung P04 = 4 Statische Ermittlung des Wicklungswiderstandes P04 = 5 3. Nach Aktivierung des in F02 festgelegten Start-Befehls beginnt das Auto-Tuning 4. Nach erfolgreichem Tuning wird END im Display angezeigt OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
50% der Nennfrequenz (F04) entsprechen. 000F Auftreten eines Fehlers Wenn eine Unterspannung oder ein genereller Fehler aufgetreten ist. ➔ detaillierte Maßnahmen bei generellen Alarmen finden Sie in Kapitel 9-2 des Handbuches OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Seite 21
➔ Erhöhen Sie den Wert von P87 stufenweise, wobei 120 % die Obergrenze ist. Wenn keine Wirkung erkennbar ist, stellen Sie P30 = 0 oder 3 ein und stellen Sie F24 = 0,5 bis 5,0 s. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Seite 22
5065 5065 ein Phasenausfall erkannt wird, oder wenn ein offener Anschluss bzw. Kurzschluss ein ungewöhnlich hohes oder niedriges Tuning-Ergebnis zur Folge hat ➔ Überprüfen Sie die Verdrahtung des Frequenzumrichters und Motors OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Abbildung 5.1: Anschluss mit externer Spannungsversorgung Um ein EDM-Signal an eine Sicherheitssteuerung zurückgeben zu können, muss dem Ausgang DO1 in der Parametrierung der Wert 101: EDM (Safety Monitor) in Parameter E20 eingestellt werden. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Diese muss mit der FSoE Adresse in der Sicherheitssteuerung übereinstimmen. Abbildung 5.3: Einstellung der FSoE-Adresse im Parameter H483 Im Falle einer NX-Sicherheitssteuerung können Sie die FSoE-Adresse des Frequenzumrichters in die Tabelle der Sicherheits-E/A einsehen. Abbildung 5.4: Prüfen der FSoE-Slave-Adresse OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Parametern C05 bis C11 festgelegt werden. Die Bedingungen für die entsprechenden Festfrequenzen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen: Festfrequenz 0 *1 1 [C05] 2 [C06] 3 [C07] 4 [C08] 5 [C09] 6 [C10] 7 [C11] Vorgabe über die in F001 angegebene Quelle OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Nutzen Sie die Alarm Liste 1 bis 6 (Program Mode 6. AL) um den aktuellen bzw. ältere Fehler zu überprüfen. In Alarm Liste 1 wird der neueste Alarm angezeigt. Abbildung 6.1: Fehlercode in Alarm Listen einsehen OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
2. Sobald die Anzeige auf dem Bedienteil vollständig erloschen ist, können Sie den Antrieb wieder einschalten. Hinweis: Bitte beachten Sie das Sie den Antrieb nicht zurücksetzen können, wenn ein Startbefehl über eine Optionskarte oder einen Digitaleingang vorliegt. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives Ver.: KA-3G3M1-DE-01...
Seite 30
OMRON Electronics GmbH, Elisabeth-Selbert-Str. 17, D-40764 Langenfeld Technical Support Motion & Drives Tel.: +49 (0) 2173 68 00 594, https://omron.isohd.net/ HINWEIS Die technischen Daten und enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. OMRON Electronics GmbH - Motion & Drives...