Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„B"-Gruppe: Fein-Tuning-Funktionen
132
Durch einen weiteren Parame-
ter
können
alle
Instanzen
eines
Stopps
im
Freilauf
genauer konfiguriert werden.
Parameter B003, Wiederho-
lungsversuch-Wartezeit
Motor-Neustart, legt die Min-
destdauer fest, in der sich der
Frequenzumrichter im Freilauf
befindet. Wenn zum Beispiel
B003 = 4 Sekunden ist (und
B091 = 01) und der erneute
Startbefehl nach 10s gegeben
wird, befindet sich der Fre-
quenzumrichter für insgesamt
14 Sekunden im Freilauf (Aus-
laufen), bevor er den Motor
wieder antreibt.
Auf der Abbildung unten rechts
ist zu sehen, wie die Wieder-
aufnahme nach aktiver Fre-
quenzangleichung funktioniert.
Nach der in B003 eingestellten
Wartezeit versucht der Fre-
quenzumrichter, die Drehzahl
der Motorwelle zu erkennen;
die
Ausgangsfrequenz
abhängig von der Einstellung
in B030. Wenn zu diesem Zeit-
punkt der Motorstrom bis zu
dem in B028 eingestellten Wert
ansteigt, reduziert der Fre-
quenzumrichter die Frequenz entsprechend der in B029 eingestellten Verzö-
gerungszeit und erreicht schließlich die erforderliche Drehzahl. Im Folgenden
sind die entsprechenden Parameter für diese Regelung aufgeführt.
Code
B028
Strom-Schwellwert der aktiven Frequenzangleichung
B029
Verzögerungsrate der aktiven Frequenzangleichung
B030
Startfrequenzauswahl für aktive Frequenzangleichung
B088
Neustart-Modus nach FRS
B091
Auswahl des Stopp-Modus
Wiederaufnahme mit Nullfrequenz
Stopp-Modus = Stopp im Freilauf
Wiederaufnahme von 0 Hz
vor
[FRS]
0
Motor-
drehzahl
0
Wiederaufnahme nach aktiver Frequenzangleichung
Stopp-Modus = Stopp im Freilauf
Wiederaufnahme von aktueller Drehzahl
[FRS]
0
Wartezeit
Motor-
drehzahl
ist
0
Motor-
strom
effektiv
0
Parameterinhalte
Abschnitt 3-6
t
Start mit Nullfrequenz
t
t
t
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis