Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„B"-Gruppe: Fein-Tuning-Funktionen
Fnkt.-
Code
b166
Auswahl Daten lesen/
schreiben
b180
Initialisierungsauslösung (*)
Hinweis
Hinweis
„B"-Funktion
Bezeichnung
Steuert den Lese- und Schreib-
schutz
00
01
Dient der Ausführung der Initiali-
sierung durch Parametereingabe
mit b084, b085 und b094. Zwei
Optionscodes:
00
01
Wenn b180 auf 01 eingestellt ist und die Taste
Initialisierung umgehend gestartet, und es gibt keine Möglichkeit, die vorhe-
rige Parametereinstellung wiederherzustellen. Der MX2 bietet im Gegensatz
zu anderen Frequenzumrichtermodellen von Omron keine Methode zur Aus-
lösung der Initialisierung durch Tastenbedienung.
Konfiguration von Stoppmodus/Neustartmodus: B091/B088 – Sie können
konfigurieren, wie der Frequenzumrichter einen Standardstopp durchführt
(jedes Mal, wenn die Vorwärts- oder Rückwärtslaufsignale deaktiviert wer-
den). Die Einstellung B091 bestimmt, ob der Frequenzumrichter die Verzöge-
rung regelt oder ob er einen Stopp im Freilauf (Austrudeln) ausführt. Wenn die
Auswahl für Freilaufstopp verwendet wird, muss auch konfiguriert werden, wie
der Frequenzumrichter die Regelung der Motordrehzahl wieder aufnehmen
soll. Die Einstellung B088 bestimmt, ob der Frequenzumrichter sicherstellt,
dass der Motor den Betrieb stets bei 0 Hz wieder aufnimmt oder ob der Motor
aus seiner aktuellen Auslaufdrehzahl wieder anläuft (auch als aktive Fre-
quenzangleichung bezeichnet). Der RUN-Befehl kann kurz deaktiviert wer-
den, sodass der Motor zu einer niedrigeren Drehzahl ausläuft, von der aus
der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
In den meisten Anwendungen ist eine kontrollierte Verzögerung wünschens-
wert, was B091 = 00 entspricht. Anwendungen wie Heizung/Klima-Lüfter-
steuerung verwenden jedoch häufig einen Stopp im Freilauf (B091 = 01).
Dieses Vorgehen reduziert die generatorische Belastung von Systemkompo-
nenten, wodurch die Lebensdauer des Systems verlängert wird. In diesem
Fall stellen Sie in der Regel B088 = 01 ein, um den Betrieb von der aktuellen
Drehzahl nach einem Stopp im Freilauf wieder aufzunehmen (siehe Abbil-
dung unten: Wiederaufnahme mit aktiver Frequenzangleichung). Beachten
Sie, dass die Standardeinstellung, B088 = 00, Auslösungen verursachen
kann, wenn der Frequenzumrichter versucht, schnell eine Nulldrehzahl der
Last zu erzwingen.
Andere Ereignisse können einen Stopp im Freilauf verursachen (bzw. ent-
sprechend konfiguriert werden), beispielsweise ein Spannungsausfall (siehe
3-6-1 Betriebsart für automatischen Neustart auf Seite 106) oder ein Signal
einer intelligenten Eingangsklemme [FRS]. Wenn das Verhalten bei Stopp im
Freilauf insgesamt für Ihre Anwendung wichtig ist (z.B. bei Heizung/Klima),
konfigurieren Sie jedes Ereignis entsprechend.
Beschreibung
Lesen/Schreiben OK
Geschützt
Initialisierung deaktivieren
Initialisierung ausführen
Abschnitt 3-6
Bear-
Werkseinstellungen
beiten
EU
Ein-
im
heiten
RUN-
Modus
00
00
gedrückt wird, wird die
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis