Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„C"-Gruppe: Intelligente Klemmenfunktionen
Fnkt.-
Code
C040
Ausgabe-Betriebsart für die
Überlastwarnung
C041
Schwellwert 1 Überlastwarnung Legt den 1. Schwellwert für die
C241
Schwellwert 1 Überlastwarnung,
zweiter Motor
C042
Frequenz-erreicht-Einstellung
für Beschleunigung
C043
Frequenz-erreicht-Einstellung
für Verzögerung
C044
Schwellwert für PID-Abweichung Legt den erlaubten Fehlerabsolut-
C045
Frequenz-erreicht-Einstellung 2
für Beschleunigung
C046
Frequenz-erreicht-Einstellung 2
für Verzögerung
C047
Impulseingangsskalierung [EO]
C052
Obere PID-FBV-Ausgangsbe-
grenzung
C053
Untere PID-FBV-Ausgangsbe-
grenzung
154
Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie Parameter „21" einer der intel-
ligenten Ausgangsklemmen [11] bis [12] (C021 bis C022) oder der Alarmrelais-
Ausgangsklemme (C026) zuweisen.
Diese Funktion gilt für die Frequenzumrichter-Ausgangsfrequenz, wenn die
Auswahl der U/f-Kennlinie auf dem konstanten Drehmoment (VC), dem redu-
ziertem Drehmoment (VP), der freien U/f oder der sensorlosen Vektorrege-
lung basiert.
Ausgabe einer Warnung wegen Kühlkörperüberhitzung – Der Frequen-
zumrichter überwacht die Temperatur seines Kühlkörpers und gibt ein Kühl-
körperüberhitzungs-Warnsignal (OHF) aus, wenn die Temperatur des
Kühlkörpers den in Parameter C064 spezifizierten Wert überschreitet.
„C"-Funktion
Bezeichnung
Zwei Optionscodes:
00... Während der Beschl.,
01... Nur bei konstanter Drehzahl
Überlastwarnung auf 0 % bis
200 % fest (entspricht 0 bis zwei
Mal dem Frequenzumrichter-
Nennstrom)
Legt den 1. Schwellwert für die
Überlastwarnung für den 2. Motor
auf 0 % bis 200 % fest (entspricht
0 bis zwei Mal dem Frequenzum-
richter-
Nennstrom)
Einstellung des Schwellwerts für
„Frequenz erreicht" für die Aus-
gangsfrequenz während der
Beschleunigung; Einstellbereich:
0,0 bis 400,0 Hz
Einstellung des Schwellwerts für
„Frequenz erreicht" für die Aus-
gangsfrequenz während der Ver-
zögerung; Einstellbereich: 0,0 bis
400,0 Hz
wert für den PID-Regelkreis fest,
SP-PV; Einstellbereich: 0,0 bis
100 %
Einstellbereich: 0,0 bis 400,0 Hz
Einstellbereich: 0,0 bis 400,0 Hz
Legt die Skalierung für den
Impulseingang fest
Wenn die PV diesen Wert über-
steigt, schaltet der PID-Regelkreis
den PID-Ausgang der zweiten
Stufe aus; Einstellbereich: 0,0 bis
100 %
Wenn die PV diesen Wert unter-
schreitet, schaltet der PID-Regel-
kreis den PID-Ausgang der
zweiten Stufe ein; Einstellbereich:
0,0 bis 100 %
Beschreibung
Verzög. und bei konstanter
Drehzahl
*1
*1
Abschnitt 3-7
Bear-
Werkseinstellungen
beiten
EU
im
RUN-
Modus
01
Nennstrom für
alle Frequen-
zumrichtermo-
delle
Nennstrom für
alle Frequen-
zumrichtermo-
delle
0,0
0,0
3,0
*1
0,00
*1
0,00
1,00
100,0
0,0
Ein-
heiten
A
A
Hz
Hz
%
Hz
Hz
%
%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis