Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron MX2 Bedienungsanleitung Seite 325

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkprotokoll-Referenz
Hinweis 1
In Halteregister schreiben [17 hex]:
Bei dieser Funktion werden Daten in aufeinander folgenden Halteregistern
gelesen und darin geschrieben. Hier ein Beispiel:
• Schreiben von „50,0 Hz" als Einstellfrequenz (F001) in einen Frequenz-
umrichter mit Slave-Adresse „1" und anschließendem Auslesen der
Ausgangsfrequenz (d001).
Nr.
Feldname
1
Slave-Adresse*1
2
Funktionscode
3
Zu lesende
Startadresse*3
(hohe Ordnung)
4
Zu lesende
Startadresse*3
(niedrige Ordnung)
5
Zu lesende Anzahl
der Halteregister
(hohe Ordnung)
6
Zu lesende Anzahl
der Halteregister
(niedrige Ordnung)
7
Zu schreibende
Startadresse*3
(hohe Ordnung)
8
Zu schreibende
Startadresse*3
(niedrige Ordnung)
9
Zu schreibende
Anzahl der
Halteregister
(hohe Ordnung)
10
Zu schreibende
Anzahl der
Halteregister
(niedrige Ordnung)
11
Zu schreibende
Bytenummer*2
12
Datenänderung 1
(hohe Ordnung)
13
Datenänderung 1
(niedrige Ordnung)
14
Datenänderung 2
(hohe Ordnung)
15
Datenänderung 2
(niedrige Ordnung)
16
CRC-16
(hohe Ordnung)
17
CRC-16
(niedrige Ordnung)
Der Registeradresswert (auf der Modbus-Leitung übertragen) ist 1 weniger
als die Registernummer.
Wenn das Schreiben in ausgewählte Halteregister fehlschlägt, siehe die
Ausnahmeantwort.
Beispiel
Nr.
(hex)
01
1
Slave-Adresse
17
2
Funktionscode
10
3
Bytenummer n
00
4
Registerdaten 1
(hohe Ordnung)
00
5
Registerdaten 1
(niedrige Ordnung)
02
6
Registerdaten 2
(hohe Ordnung)
00
7
Registerdaten 2
(niedrige Ordnung)
00
8
CRC-16
(hohe Ordnung)
00
9
CRC-16
(niedrige Ordnung)
02
04
00
00
13
88
F4
86
Abschnitt B-3
Feldname
Beispiel
(hex)
01
17
04
00
00
13
88
F4
71
301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis